TH-Lübeck: Regional verwurzelt - international vernetzt
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften, regional verwurzelt und international ausgerichtet. Sie ist ein Ort des Austauschs und des Experimentierens mit einer weltoffenen Haltung. Ihre Stärke ist die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis an einer Hochschule, an der sich Lehrende und Studierende persönlich kennen und schätzen. Gleichzeitig ist die TH Lübeck regional und international bestens vernetzt. Hier passt einfach alles!
Mehr Wissen: Unsere Inhalte sind relevant
Innovative Forschung gedeiht am besten in einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre: Zusammen mit weiteren Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen forschen, lehren und lernen im Süden der Hansestadt an der TH Lübeck 130 Professor*innen und 5000 Studierende in 38 Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik, Angewandte Naturwissenschaften, Architektur und Bauwesen, Maschinenbau und Wirtschaft. Im Bereich digitale Bildung ist die TH Lübeck Vorreiterin und unterstützt ihre Lehrenden aktiv, damit dies auch in Zukunft so bleibt.
Mehr bewegen: Wir sind wirksam in unserem Tun
Erleichtert wird der persönliche Austausch durch einen kompakten Hochschulcampus: Die kurzen Wege ermöglichen unkompliziert die Bildung von fachübergreifenden Arbeitsgruppen oder innovativen Kompetenzzentren. Die Hochschulangehörigen profitieren von gut ausgestatteten Laboren, dem wissenschaftlichen Austausch in interdisziplinären Arbeitsgruppen und dem Aufbruchsgeist der zahlreichen Firmen und Start-ups, die sich im Hochschulstadtteil angesiedelt haben.
Mehr weitergeben: Gute Lehre ist unser Fundament
Unsere Studierenden qualifizieren wir auf hohem akademischen Niveau; Lehre, Forschung und Transfer werden hier bei den drängenden Themen der Zukunft stets gemeinsam gedacht. Der Austausch mit der Gesellschaft ist uns besonders wichtig: Bei unseren Veranstaltungen beim JuniorCampus werden schon die Jüngsten mit dem wissenschaftlichen Denken vertraut gemacht.
Mehr Gemeinsamkeit: Kooperation ist unsere Zukunft
Es gilt die Devise: Konkurrenz ist gut - aber Kooperation ist besser, um in einer komplexer werdenden Welt neue Ideen zu entwickeln. Die TH Lübeck versteht sich als Innovationsdienstleisterin für die regionale Wirtschaft, Forschungsprojekte finden oft gemeinsam mit Unternehmen statt. Probleme von heute werden untersucht um in enger Zusammenarbeit technologische Lösungen für morgen zu entwickeln. Damit wir zusammen mehr wissen, mehr bewegen und mehr weitergeben können.
Aktuelle Stellenausschreibungen an der TH Lübeck finden Sie hier!
Voraussetzungen für eine HAW-Professur
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) und in den meisten Fächern eine abgeschlossene Promotion mit guter Bewertung
- Pädagogische und didaktische Lehrerfahrung
- Mindestens fünf Jahre einschlägige, d. h. zur Berufung passende Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule
- Eine Habilitation ist für eine Professur an einer HAW nicht erforderlich
- Die Zeitspanne seit Abschluss der Promotion ist für eine Professur an einer HAW nicht relevant