Chemie ganz praktisch: Einblicke in die Arbeitswelt der Analytik

TH Lübeck erneut Gastgeberin bei der Frühjahrsschule „Industrielle Analytik“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig (l.), begrüßte mit Prof. Dr. Veronika Hellwig, Eva-Maria Frühauf und Verena Wanders die Studierenden. Foto: TH Lübeck

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, freut sich über den Transfer zwischen Forschung, Lehre und praktischer Anwendung, der bei der Frühjahrsschule stattfindet. Foto: TH Lübeck

Eine Gruppe von Studierenden vor dem Lübecker Holstentor

Die Studierenden haben einige Ausflüge gemacht und konnten so die Stadt Lübeck kennenlernen. Foto: privat

Masterstudierende aus ganz Deutschland aus unterschiedlichen Chemie-Studiengängen sind im Rahmen der „Frühjahrsschule Industrielle Analytik“ zwei Wochen lang zu Gast bei der Technischen Hochschule Lübeck. Uns als Hochschule für Angewandte Wissenschaft ist der Transfer zwischen Forschung, Lehre und praktischer Anwendung, wie ihn dieses wunderbare Format der Gesellschaft Deutscher Chemiker bietet, besonders wichtig, sagte Muriel Helbig, Präsidentin der TH Lübeck, bei der Begrüßung. Die analytische Chemie sei eine zukunftsträchtige Studienrichtung. In unserem Studiengang Angewandte Chemie und ganz besonders in unserem neuen Masterstudiengang „Nachhaltige Chemie“ sind die Berufsaussichten ausgezeichnet.

Gesellschaft Deutscher Chemiker organisiert und finanziert die Frühjahrschule

27 Teilnehmer*innen von fünf verschiedenen Hochschulen sind von ihren jeweiligen Hochschullehrenden für die Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung vorgeschlagen worden. Die „Frühjahrsschule Industrielle Analytik“ wird seit 2011 jährlich an wechselnden Standorten vom Industrieforum Analytik innerhalb der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgerichtet und finanziert. Die TH Lübeck ist im März 2024 zum zweiten Mal gastgebende Hochschule dieser jährlich stattfindenden Blockveranstaltung. In 2022 war die Veranstaltung coronabedingt online mit Hilfe des ZDL ausgerichtet worden. Ich bin sehr dankbar, dass sie seit 14 Jahren diese enge Verzahnung zwischen Studierenden und Wirtschaftsunternehmen organisieren und fördern, betonte Helbig.

Ziel der Frühjahrsschule ist es, neben fachlichen Impulsen den Studierenden die Arbeitswelt in der Industrie näher zu bringen und ihnen persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag von Analytikern zu ermöglichen. Organisatoren der diesjährigen zweiwöchigen Blockveranstaltung waren Prof. Dr. Veronika Hellwig und Verena Wanders von der TH Lübeck (FB Angewandte Naturwissenschaften und Centrum Industrielle Biotechnologie) sowie Dr. Eva-Maria Frühauf und Dr. Michael Arlt vom Arbeitskreis Industrieforum Analytik.

Exkursionen zu Firmen in Hamburg und Neumünster

Die Teilnehmer*innen wollen sich intensiv mit analytischen Methoden und Fragestellungen beschäftigen, die insbesondere in der industriellen Analytik von herausragender Bedeutung sind. Jeden Tag reisten Dozent*innen von Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen wie auch der Geräteindustrie an, um über industrierelevante analytische Themen aus den Gebieten Methodik, Prozessanalytik und Qualitätssicherung und -Qualitätsmanagement zu informieren. Themen wie unternehmerisches Handeln, soziale Kompetenzen und erfolgreiches Bewerben bei Industriefirmen standen ebenfalls auf dem Programm. Auch dem Networking mit den Praxisvertretern sowie untereinander wird viel Raum gegeben.

Besonders beliebt sind in jedem Jahr die Exkursionen. In diesem Jahr stand ein Besuch auf dem Eurofins Campus in Hamburg Harburg sowie beim Landeslabor Schleswig-Holstein und dem KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster auf dem Programm: Neben dem fachlichen Programm hatten die Studierenden Gelegenheit, bei Stadtführungen und Museumsbesuchen Lübeck und Umgebung kennenzulernen. Dr. Veronika Hellwig, Professorin für Analytische Chemie und Instrumentelle Analytik, zieht eine positive Bilanz: Die Frühjahrsschule ist seit Jahren eine tolle Möglichkeit für junge Chemiker und Chemieingenieure, praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder der analytischen Chemie zu bekommen und Kontakte zu knüpfen mit potentiellen Arbeitgebern und zukünftigen Fachkollegen.