Bewertung des Zustands der Erde in Bezug auf unsere Lebensgrundlagen

Darüber, dass es schlecht um den Zustand unserer Erde steht, hört man viel - mal emotional, mal sachlich und faktenorientiert. Als Ingenieure orientieren wir uns an den Fakten und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, ähnlich der Vorgehensweise zur Erstellung eines Tragsicherheitsnachweises mit all seinen Randbedingungen. Daher auch die Wortfindung “Bruchlast”, jetzt in Bezug auf unser Zuhause - dem einzigartigen blauen Planeten.

Es ist an uns, dieses Zuhause so zu bewahren, dass auch unsere Nachkommen zusammen mit demnächst 8 Milliarden Menschen gesund und friedlich darauf leben können. Werden wir dem noch gerecht? Wie soll Klimaanpassung funktionieren, wenn einerseits die Auswirkungen immer komplexer und intensiver werden und andererseits zu wenig an den Ursachen gearbeitet wird?

Zumindest über die Auswirkungen und Ursachen kann die Wissenschaft handfeste Fakten liefern. Diese in den Blick zu nehmen, haben wir uns an der TH Lübeck zur Aufgabe gemacht. Anhand des (von uns flexibel ausgelegten) Modells der planetaren Grenzen werden jedes Semester Quantitäten ermittelt und über der Zeitskala des BRUCHLASTchart für den Betrachter gut lesbar aufgetragen.

<< Zurück