Vortrag “Klimagefühle”

Naja, im Großen und Ganzen ist das kein Wohlfühlthema, mit dem wir uns am 15.04.2025 im Bauforum mal wieder auseinandergesetzt haben. Lea Dohm, die bekannte Psychologin und Buchautorin sprach über unseren Umgang mit den ökologischen Krisen der Gegenwart und deren Tragweite für unsere Gesundheit ebenso, wie für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wir können an diesen Krisen wachsen, sofern wir sie anerkennen und uns gemeinschaftlich engagieren, lautet eine ihrer Botschaften. Verstärkt wurden diese durch künstlerische Einlagen des Lux Nova Duos im lebhaften Wechsel aus Vortrag und Musik. 

Peter Wilckens von Musicaetcetera war der Ideengeber für dieses neue Veranstaltungsformat, dass er auch Themenkonzert nennt. Neue Töne also, an der TH und eine andere Art, unsere Emotionen anzusprechen, um uns zum Handeln zu bewegen. Denn die Zeit drängt. Das stellten 10 Tage vorher Studierende der TH Lübeck wieder mal fest. Anhand des Modells der planetaren Grenzen wurden weitere Daten zum Zustand der Erde in Bezug auf unsere Lebensgrundlagen recherchiert und jetzt am BRUCHLASTchart vorgestellt. Fazit: es besteht akuter Handlungsbedarf, auch im Bauwesen, dringender denn je und außerhalb gewohnter Normen. 

Nach dem Vortrag gab es wieder anregende Diskussionen und die Gelegenheit zur Vernetzung. Auch am Tag danach, bei der Vorlesung mit Prof. Dr. Raphael Kampmann gab es für uns eine Fülle von Tipps und Inspirationen für den praktischen Gebrauch von Lea Dohm. 

Ich bedanke mich hiermit bei allen Beteiligten und Gästen, die für das gute Gelingen dieser Veranstaltung ihren Beitrag geleistet haben.

Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich über Ihr Feedback.

Detlef Hau

Technische Hochschule Lübeck