Event-Bericht
Vortrag: “Klimagefühle”, von Lea Dohm, begleitet durch Lux Nova Duo
Seit Februar ist es unglaublich trocken. Nur 15 % des üblichen Niederschlags sind gefallen, noch weniger als im Dürrejahr 2018. Ich denke, das löst nicht nur bei mir Unbehagen aus. Wie geht man mit diesen Gefühlen um, die durch klimatische Ereignisse ausgelöst werden? Mitte April haben wir uns genau damit im Bauforum auseinandergesetzt. Lea Dohm, die bekannte Psychologin und Buchautorin sprach über unseren Umgang mit den ökologischen Krisen der Gegenwart und deren Tragweite für unsere Gesundheit ebenso, wie für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wir können an diesen Krisen wachsen, sofern wir sie anerkennen und uns gemeinschaftlich engagieren, lautet eine ihrer Botschaften. Verstärkt wurden diese durch künstlerische Einlagen des Lux Nova Duos im lebhaften Wechsel aus Vortrag und Musik.
Peter Wilckens von Musicaetcetera war der Ideengeber für dieses neue Veranstaltungsformat, dass er auch Themenkonzert nennt. Neue Töne also, an der @Technische Hochschule Lübeck und eine andere Art, unsere Emotionen anzusprechen, um uns zum Handeln zu bewegen. Denn die Zeit drängt. Das stellten 10 Tage vorher Studierende der TH Lübeck wieder mal fest. Anhand des Modells der planetaren Grenzen wurden weitere Daten zum Zustand der Erde in Bezug auf unsere Lebensgrundlagen recherchiert und jetzt am BRUCHLASTchart vorgestellt. Fazit: es besteht akuter Handlungsbedarf, auch im Bauwesen, dringender denn je und außerhalb gewohnter Normen.
Nach dem Vortrag gab es wieder anregende Diskussionen und die Gelegenheit zur Vernetzung. Auch über die Veranstaltung hinaus, gab es für uns eine Fülle von Tipps und Inspirationen von Lea Dohm für den praktischen Gebrauch im Alltag. Zum Beispiel kann jeder von uns damit beginnen, den Klimawandel, das Artensterben und die Umweltverschmutzung etc. in ihrer Komplexität ernst zu nehmen. Denn letztlich wirken diese Gefühle auch belastend auf uns. Für unsere psychische Gesundheit lohnt es sich also, wenn wir unser Handeln entsprechend überdenken und anpassen.
Ich bedanke mich hiermit bei allen Beteiligten und Gästen, die für das gute Gelingen dieser Veranstaltung ihren Beitrag geleistet haben.
Bei Fragen oder Anregungen freue ich mich über Ihr Feedback!
Detlef Hau
Technische Hochschule Lübeck
Präsentationen (zum Download)
Ankündigung
Plakat

Klimagefühle
Positive Ansätze zur Überwindung von Widersprüchen
Die Psychologin und Buchautorin Lea Dohm spricht am Dienstag, 15. April 2025, um 18:00 Uhr im Bauforum der TH Lübeck (Stephensonstraße 1-3) in einem Vortrag über Klimagefühle. Im Anschluss sind alle Interessierten zu einem moderierten Dialog eingeladen. Das Lux Nova Duo begleitet die kostenlose Veranstaltung mit Akkordeon- und Gitarrenklängen.
„Klimagefühle sind Emotionen als natürliche Reaktion auf die Widersprüche und Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Lea Dohm. Vor diesem Hintergrund selbst aktiv zu werden, ist eine echte Herausforderung. Was kann jede*r Einzelne von uns tun? Mit ihrem Vortrag möchte die Psychologin und Buchautorin Lea Dohm helfen, diese Gefühle zu verstehen, um damit eine Bereitschaft zum nachhaltigen Handeln anzuregen. Denn das „Zeitfenster, in dem eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle gesichert werden kann, schließt sich rapide" schreibt der Weltklimarat in seinem letzten Bericht aus dem Jahr 2023.
„Musik ist eine universelle Sprache der Emotionen. ‚Klimagefühle‘ haben wir alle und Emotionen sind reichlich im Spiel bei unserer Veranstaltung“, sagt der Organisator der Veranstaltung, Detlef Hau (TH Lübeck). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem gemeinnützigen Lübecker Themenlabor musicaetcetera gUG ausgerichtet. Die Botschaften des Vortrags von Lea Dohm werden durch die Musik des Künstlerpaares Lux Nova Duo begleitet und verstärkt.
Im Dialog mit dem Publikum - moderiert von Detlef Hau - sollen auch persönliche Erfahrungen in den Diskurs einfließen können. Zum Abschluss hat die studentisch geführte BauBAR für Einzelgespräche bei Snacks und Getränken geöffnet. In diesem Rahmen ist auch eine Signierrunde und Smalltalk mit Lea Dohm geplant.
Veranstaltungsplakat
*Wir möchten darauf hinweisen, dass Foto- und Videoaufnahmen während dieser Veranstaltung zu Zwecken der Berichterstattung (Print und Online) gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie den Aufnahmen zu.