Phänologie

Die Phänologie beobachtet und untersucht die im Jahresablauf immer wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen der Pflanzen und Tiere, wie den Beginn der Apfelblüte, den Laubfall bestimmter Bäume oder den ersten Kuckucksruf. (LfU Bayern)

Messung

Fernerkundung (z.B. Satelliten) und phänologische Beobachtung

Phänologische Phasen: Blühbeginn, Blattentfaltung, Fruchtbildung, Laubfall bei Pflanzen / Vogelzug, Paarungszeit, Winterschlaf bei Tieren

Datensammlungen
CDC-Portal des DWD

Weitere Ergebnisse

Phänologische Kalender des NABU (Jahreszeiten basierend auf Entwicklungsphasen von Pflanzen)

Präsentationen

Vortrag 25SoSeBB Dr. Thomas Einfalt

Medienbeiträge