TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
MINT Fortbildungen
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Grundschulen
  • Sekundarstufe I

Grundschulen

  • Anmeldung
  • Präsenz-Fortbildungen
  • Online-Webinare
  • Netzwerkpartner
  • 12.03.2026 | Programmieren und Tüfteln mit Scratch & Lego Spike

    Wie fühlt es sich an, ein eigenes Spiel oder eine eigene digitale Geschichte zu programmieren – ganz ohne Programmierkenntnisse? Wir wollen genau dies mit Ihnen herausfinden und tauchen in die spannende Welt der Informatik ein….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie fühlt es sich an, ein eigenes Spiel oder eine eigene digitale Geschichte zu programmieren – ganz ohne Programmierkenntnisse? Wir wollen genau dies mit Ihnen herausfinden und tauchen in die spannende Welt der Informatik ein – mit der beliebten Programmiersprache Scratch. Nach einer kurzen Einführung können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Spiele oder Kurzgeschichten gestalten. Dabei kombinieren Sie einfach Figuren, Hintergrundbilder und Klänge zu lebendigen, interaktiven Welten.

    Ergänzend entführen wir alle Teilnehmenden in die Welt von Lego Spike Prime, die Welt der Robotik, Kreativität und Problemlösung. Sie lernen, eigene autonome Fahrzeuge, Roboter oder kleine Spielwelten zu konstruieren und zu programmieren. Dieser praxisnahe Workshop macht Technik und Programmieren greifbar und begeistert junge Forscher*innen für die MINT-Welt!

    Liebe Lehrkräfte,
    tauchen Sie ein in die spannende Welt des Programmierens mit Scratch, der weltweit beliebten, kostenlosen Programmiersprache, die sich ideal für Einsteiger*innen eignet. In unserer Fortbildung lernen Sie, wie Sie mit Scratch kreative und fantasievolle Projekte gestalten, die sich leicht in den Unterricht integrieren und mit Ihren Schüler*innen umsetzen lassen.

    Ergänzend dazu bieten wir Einblicke in die Arbeit mit den Lego Spike Bausätzen. So können Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen erste Schritte in der Robotik erleben und wichtige Grundlagen praktisch erproben.

    Mit Scratch und Lego Spike eröffnen Sie Ihren Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, spielerisch Technik zu entdecken, Problemlösungen zu entwickeln und digitale Kompetenzen zu stärken.

    Ziel des Workshops ist es, das Interesse an MINT-Fächern zu fördern, algorithmisches Denken zu schulen und die Kreativität interdisziplinär zu stärken.
    Machen Sie mit und bringen Sie die Welt des Programmierens und Robotik lebendig in Ihre Grundschule!

    Datum der Veranstaltung: 12.03.2026
    Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 16:00 Uhr
    Themenfelder: Informatik/Robotik

    Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Jetzt verbindlich anmelden!

  • 11.06.2026 | Sehen – Verstehen – Bewegen: Wie Körper, Gehirn und Auge zusammenspielen

    Wie entsteht eigentlich ein Bild in unserem Kopf? Warum sehen wir Farben – und was passiert, wenn das Gehirn etwas anderes wahrnimmt als unsere Augen? In dieser Fortbildung entdecken wir gemeinsam die faszinierende Zusammenarbeit von Körper, Gehirn und Auge….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie entsteht eigentlich ein Bild in unserem Kopf? Warum sehen wir Farben – und was passiert, wenn das Gehirn etwas anderes wahrnimmt als unsere Augen? In dieser Fortbildung entdecken wir gemeinsam die faszinierende Zusammenarbeit von Körper, Gehirn und Auge – altersgerecht aufbereitet für den Grundschulunterricht.

    Unsere Augen sind wie Kameras, die Licht und Farben einfangen. Das Gehirn ist der Regisseur, der entscheidet, was wir sehen und wie wir darauf reagieren. Und unser Körper führt diese Entscheidungen blitzschnell aus – manchmal, ohne dass wir bewusst darüber nachdenken.

    Liebe Lehrkräfte,
    mit spannenden Experimenten, einfachen Materialien und praxisnahen Impulsen nähern wir uns diesen Prozessen auf kreative Weise: optische Täuschungen, Farbphänomene, Bewegungsreaktionen und Sinnesverknüpfungen werden greifbar und für den Unterricht lebendig.

    Diese Fortbildung verbindet Inhalte aus Biologie, Technik und Wahrnehmungspsychologie – und zeigt, wie man komplexe Vorgänge verständlich und mit Freude im Klassenzimmer vermitteln kann.

    Datum der Veranstaltung: 11.06.2026
    Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 16:00 Uhr
    Themenfeder: Naturwissenschaften/Gesundheit

    Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Jetzt verbindlich anmelden!

  • 01.10.2026 | Wasser, Wetter, Wandel – Klima verstehen am Beispiel der Ostsee

    Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Zukunftsvision mehr – seine Auswirkungen sind auch bei uns im Norden spürbar. Aber was bedeutet das konkret für die Ostsee, unser Wetter und unsere Umwelt vor Ort?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Zukunftsvision mehr – seine Auswirkungen sind auch bei uns im Norden spürbar. Aber was bedeutet das konkret für die Ostsee, unser Wetter und unsere Umwelt vor Ort?

    In dieser Fortbildung nehmen wir gemeinsam die zentralen Klima-Faktoren unter die Lupe: Meereserwärmung, Versauerung der Ozeane, CO₂-Kreisläufe, Starkregen und Küstenschutz. Wir zeigen auf, wie diese komplexen Prozesse miteinander zusammenhängen – und wie sie sich altersgerecht und spannend im Grundschulunterricht thematisieren lassen.

    Liebe Lehrkräfte,
    mit anschaulichen Experimenten, Materialien aus dem Alltag und konkreten Beispielen aus der Region entwickeln wir gemeinsam Wege, wie Kinder für Klima-Fragen sensibilisiert werden können – forschend, verstehend und handlungsorientiert.

    Ziel ist es, Lehrkräften praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Thema Klima nicht nur greifbar, sondern auch motivierend in den Unterricht zu integrieren – mit besonderem Fokus auf die Ostsee als Lebensraum direkt vor unserer Haustür.

    Datum der Veranstaltung: 01.10.2026
    Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 16:00 Uhr
    Themenfeder: Naturwissenschaften

    Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

    Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!


Powered by Guestoo

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


TH Lübeck Campusplan
Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum