Sekundarstufe I
- 05.05.2026 | Newton, Archimedes & Co. – Klassentreffen der Kräfte
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Was haben ein rollender Wagen, ein schwimmender Körper und ein digitales Messsystem gemeinsam? Sie alle machen Physik lebendig – und genau darum geht es in dieser Fortbildung.
Newton, Archimedes & Co. laden ein zum praxisnahen Klassentreffen: Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen der Mechanik und Hydromechanik, experimentieren mit einfachen Mitteln und zeigen, wie Sie physikalische Zusammenhänge im Unterricht verständlich, spannend und schülernah vermitteln können.
Ob Auftrieb, Kraftübertragung oder Bewegungsgesetze – in dieser Fortbildung erleben Sie, wie klassische Inhalte durch moderne Methoden, digitale Werkzeuge und jede Menge Praxisbezug neu begeistern können. Rollende Wagen, spritzendes Wasser und kreative Versuchsaufbauten sorgen für Aha-Momente, die direkt im Klassenzimmer wirken.
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Tag voller Impulse, Austausch und Experimentierfreude – für mehr Dynamik im naturwissenschaftlichen Unterricht und für nachhaltiges physikalisches Verständnis bei Ihren Schüler*innen. Seien Sie dabei, wenn Theorie auf Praxis trifft – und Physik in Bewegung kommt!
Liebe Lehrkräfte,
entdecken Sie mit uns gemeinsam die Mechanik und Hydromechanik – mit Schwung, Spritzern und Aha-Effekt! Mechanik und Hydromechanik begegnen uns überall im Alltag – vom Fahrradfahren bis zum Schwimmen. Wenn Schüler*innen verstehen, warum ein Körper schwimmt, wie Kräfte wirken oder warum ein Wagen beschleunigt, öffnen sich ihnen neue Perspektiven auf die Welt. Genau hier setzt diese Fortbildung an: Sie macht grundlegende physikalische Phänomene greifbar, spannend und lebensnah. Mit Experimenten, Bewegung und überraschenden Aha-Momenten fördern Sie Neugier, Forschergeist und ein nachhaltiges Verständnis – und genau das begeistert Ihre Schüler*innen.
Datum der Veranstaltung: 05.05.2026
Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 16:00 Uhr
Themenfelder: Naturwissenschaften
Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
- 17.09.2026 | Klima + Mee(h)r – Me(e)r-Superheld des Klimaschutzes
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und das Meer spielt dabei eine Schlüsselrolle. In dieser praxisnahen Fortbildung begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die komplexen Zusammenhänge von Ozeanen, Atmosphäre und Energiegewinnung. Sie erleben, wie physikalische Grundlagen greifbar werden, entdecken das Potenzial erneuerbarer Energien und erfahren, wie die Weltmeere nicht nur vom Klimawandel betroffen sind, sondern auch aktiv zur Lösung beitragen können.
Dabei erhalten Sie inspirierende Impulse, wie sich diese Themen anschaulich und fächerübergreifend im naturwissenschaftlichen Unterricht verankern lassen – von der Physik über Chemie und Biologie bis hin zur Geografie.
Liebe Lehrkräfte,
tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Meer, Klima und Energie! Anhand von Experimenten, alltagsnahen Beispielen und direktem Austausch mit Fachkolleginnen entwickeln wir gemeinsam neue Unterrichtsideen, mit denen Sie Ihre Schüler*innen für Klima- und Umweltthemen sensibilisieren und begeistern können.
Datum der Veranstaltung: 17.09.2026
Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 16:00 Uhr
Themenfelder: Naturwissenschaften
Anmeldung ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!

Powered by Guestoo


