Jugendliche 10-15 Jahre
- Mädchenpower im All – Raketenbau für mutige Astronautinnen!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Bereit für den Countdown? In unserem Programm hebst du gemeinsam mit anderen technikbegeisterten und neugierigen Mädchen ab in die faszinierende Welt der Raumfahrt.
Hier baust du nicht nur deine eigene Rakete – du erfährst auch, wie Raketen wirklich funktionieren, was sie in die Höhe schießen lässt und welche Rolle Physik, Technik und Teamgeist dabei spielen. Schritt für Schritt lernst du die Grundlagen des Raketenflugs kennen – und wirst dabei selbst zur Ingenieurin, Forscherin und Pilotin deines eigenen Raumprojekts.
Ob du schon ein Technikprofi bist oder einfach ausprobieren willst, was in dir steckt: Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Neugier, Mut und Lust aufs Mitmachen.
Triff andere Mädchen, die genauso denken wie du, entwickle gemeinsam Ideen, tüftle an Lösungen und erlebe, dass Technik nicht nur spannend, sondern auch richtig empowernd sein kann.
Lass deiner Kreativität freien Lauf – und zeig, dass Mädchenpower bis in den Weltraum reicht
Tag der Veranstaltung: 20.05.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfelder: Chemie/Technik/Naturwissenschaften
>> Anmeldung
- Jungenpower im All – Raketenbau für mutige Astronauten!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Bereit für den Countdown? In unserem Programm hebst du gemeinsam mit anderen technikbegeisterten und neugierigen Jungen ab in die faszinierende Welt der Raumfahrt.
Hier baust du nicht nur deine eigene Rakete – du erfährst auch, wie Raketen wirklich funktionieren, was sie in die Höhe schießen lässt und welche Rolle Physik, Technik und Teamgeist dabei spielen. Schritt für Schritt lernst du die Grundlagen des Raketenflugs kennen – und wirst dabei selbst zum Ingenieur, Forscher und Pilot deines eigenen Raumprojekts.
Ob du schon ein Technikprofi bist oder einfach ausprobieren willst, was in dir steckt: Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Neugier, Mut und Lust aufs Mitmachen.
Triff andere Jungs, die genauso denken wie du, entwickle gemeinsam Ideen, tüftle an Lösungen und erlebe, dass Technik nicht nur spannend, sondern auch richtig empowernd sein kann.
Lass deiner Kreativität freien Lauf – und zeig, dass Jungenpower bis in den Weltraum reicht
Tag der Veranstaltung: 28.05.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfelder: Chemie/Technik/Naturwissenschaften
>> Anmeldung
- Werde Umweltingenieurin | NaWi(e) geht das? – Pflanzen, bunt und voller Energie!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Sind Pflanzen einfach nur grün und hübsch – oder steckt da mehr dahinter?
In diesem Workshop gehen wir genau dieser Frage auf den Grund und entdecken, welche unsichtbare Energie in Pflanzen, Böden und sogar in Dingen steckt, die wir sonst oft einfach wegwerfen. Was passiert zum Beispiel mit Pflanzenresten oder Essensabfällen? Ist ein Kuhfladen wirklich nur Mist – oder lässt sich daraus vielleicht sogar Energie gewinnen? Und wie schaffen es Pflanzen eigentlich, aus Sonnenlicht Kraft zu schöpfen?
Gemeinsam entwickeln wir spannende Ideen, bauen aus Alltagsmaterialien eine eigene Mini-Biogasanlage und erforschen, wie aus vermeintlichem Abfall etwas richtig Nützliches entstehen kann. Dabei lernen wir nicht nur eine Menge über Nachhaltigkeit und natürliche Kreisläufe, sondern erleben auch, wie viel Kreativität und Forschergeist in der Welt der Naturwissenschaften stecken.
Dieser Workshop ist genau das Richtige für alle, die gerne draußen forschen, selbst anpacken und wissen wollen: NaWi(e) geht das eigentlich alles?
Tag der Veranstaltung: 04.06.2026 oder am 09.09.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfelder: Chemie/Technik/Naturwissenschaften
>> Anmeldung 04.06.2026
>> Anmeldung 09.09.2026 (Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!)


