Kinder 8-10 Jahre
Osterferien
- Raketen Kids gesucht!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Drei, zwei, eins – Start! Schon zischt die Rakete in den Himmel. Aber wie funktioniert das eigentlich? In diesem Workshop baust du deine eigenen Raketen, testest sie und findest heraus, was sie fliegen lässt!
Wie kommt die Rakete vom Boden in die Luft? Was hat Chemie mit dem Start zu tun? Welche Raketen fliegen am höchsten – und warum?
Gemeinsam tüfteln, basteln und experimentieren wir mit verschiedenen Antrieben – natürlich sicher und kindgerecht. Du wirst staunen, was alles möglich ist, wenn Technik und Naturwissenschaft auf Kreativität treffen!
Werde Raketen-Ingenieur*in – und schick deine Ideen auf Höhenflug!
Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
Tage der Veranstaltung: 2 Tage, 26.03.2026 bis 27.03.2026
Dauer der Veranstaltung: täglich 9:30 bis 12:00 Uhr
Themenfeld: Chemie/ Naturwissenschaften
>> Anmeldung
- Lego Spike Prime! – Baue deinen eigenen Roboter (E)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Roboter sind heutzutage überall: Sie helfen in der Medizin, unterstützen die Landwirtschaft oder arbeiten in großen Fabriken beim Autobau. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Was lässt sie laufen, greifen oder sogar sprechen? Wie erkennt ein Roboter, dass jemand vor ihm steht – und kann man ihm wirklich sagen, was er tun soll?
In diesem Workshop findest du es heraus! Du baust deinen eigenen Roboter mit LEGO Spike Prime, programmierst Bewegungen, Reaktionen und Sounds – und lernst ganz spielerisch, wie Roboter „denken“ und was sie (noch) nicht können.
Mit einer Einführung in das Open Roberta Lab und die Programmierumgebung NEPO bekommst du schnell ein Gefühl für das Coden – ganz ohne Vorkenntnisse. Erst probierst du dich mit spannenden Vorlagen aus, dann entwickelst du Schritt für Schritt deine eigenen kreativen Projekte.
Hier treffen Technik, Kreativität und Teamwork aufeinander – es wird programmiert, geschraubt, getestet und gestaunt!
Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
Tage der Veranstaltung: 4 Tage, 30.03.2026 bis 02.04.2026
Dauer der Veranstaltung: täglich 9:00 bis 14:00 Uhr
Themenfeld: Informatik/Robotik
>> Anmeldung
Sommerferien
- Energie aus der Natur – oder alles Müll?
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du dich schon mal gefragt, was Müll eigentlich ist und wie bzw. ob aus Müll plötzlich Energie werden kann? Oder wie Sonne, Wind und Wasser uns helfen, Strom zu erzeugen – ganz ohne die Umwelt zu belasten? Können wir Müll als Rohstoff zum Bauen verwenden?
In unserem spannenden Sommerferien-Workshop tauchen wir ein in die Welten aus Müll und nachhaltiger Energie. Wir finden heraus, welche Kraft in der Natur steckt und was in unserem Müll eigentlich alles drinsteckt. Wir experimentieren, bauen, tüfteln, und entdecken/entwickeln clevere Ideen, wie wir die Erde schützen können – Schritt für Schritt und mit ganz viel Spaß! Gemeinsam schauen wir uns an: Wie funktioniert Solarenergie? Wieso kann Wind Strom machen? Was kann Wasser alles antreiben? Und wie wird aus Abfall etwas richtig Nützliches?
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck (EBL) statt und richtet sich an alle neugierigen Entdecker*innen von 8 bis 10 Jahren, die erfahren möchten, wie wir mit klugen Ideen unsere Welt ein Stück besser machen können.
Programmablauf:
Dienstag, 14.07.2026 – JuniorCampus & EBL im JuniorCampus | Alles rund um das Thema Müll: Was ist Müll eigentlich? Was gehört wohin? Und was lässt sich wiederverwenden?
Mittwoch, 15.07.2026 – Besuch bei den Entsorgungsbetrieben Lübeck (EBL) | Wir schauen uns Fahrzeuge an, erkunden den Umweltlehrpfad und essen gemeinsam in der Kantine. Ein spannender Blick hinter die Kulissen!
Donnerstag, 16.07.2026 – JuniorCampus | "Müll" als Baumaterial! Kreativ, überraschend und clever.
Freitag, 17.07.2026 – JuniorCampus | Weiterbauen, Ausprobieren, Verbessern – und am Ende staunen wir über unsere eigenen Ideen.
Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
Tage der Veranstaltung: 4 Tage, 14.07.2026 bis 17.07.2026
Dauer der Veranstaltung: täglich 9:00 bis 14:00 Uhr
Themenfelder: Umweltbildung
>> Anmeldung
- Magnetische Kräfte und elektrischer Strom – entdecke das Zusammenspiel
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Magnetismus und Elektrizität gehören zusammen wie beste Freunde – und sind eine der wichtigsten Kräfte in unserer Welt! Aber wie funktioniert das eigentlich? Kannst du dir vorstellen, dass mit Magneten, Draht und Bewegung ganz einfach Strom entsteht?
In diesem Workshop wirst du selbst zum Entdecker: Du baust spannende Experimente, lässt Strom fließen und erforschst, wie Elektromagnetismus unseren Alltag möglich macht – von der Klingel an der Tür bis zum Elektroauto!
Komm vorbei und entdecke mit uns die geheimnisvolle Kraft, die unsere Welt antreibt. Für alle neugierigen Kinder, die Lust haben, Technik zu verstehen und selbst anzupacken!
Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
Tage der Veranstaltung: 2 Tage, 14.07.2026 bis 15.07.2026
Dauer der Veranstaltung: täglich 9:30 bis 12:00 Uhr
Themenfeld: Physik/Naturwissenschaften
>> Anmeldung
Herbstferien
- Kraftwerk Wald – Deine Entdeckungsreise in die Natur!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Vier Tage voller spannender Abenteuer warten auf dich! Werde zum Forscher und entdecke die geheimnisvolle Welt des Waldes – drinnen im JuniorCampus und draußen mitten in der Natur.
Im Labor erforschst du, welche kleinen Lebewesen im Boden wohnen und warum Wasser so wichtig für alles Leben ist. Danach geht’s raus in den Wald: Gemeinsam erkunden wir Totholz, beobachten Tiere und gestalten kreative LandArt-Kunstwerke. Dabei lernst du, wie alles im Wald miteinander verbunden ist und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ist.
Komm mit auf eine aufregende Reise ins Kraftwerk Wald – für alle neugierigen Kinder von 8 bis 10 Jahren, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen!
Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
Tage der Veranstaltung: 4 Tage, 27.10.2026 bis 30.10.2026
Dauer der Veranstaltung: täglich 9:00 bis 14:00 Uhr
Themenfeld: Umweltbildung
Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!
>> Anmeldung
- Calliope mini – Coden, tüfteln, staunen! Für Einsteiger
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Programmieren? Kannst du auch ganz einfach! Mit dem Calliope mini wird das Coden zum Kinderspiel! In diesem Einsteigerkurs lernst du, wie du mit dem kleinen Mikrocontroller spannende Projekte baust – ganz ohne Vorkenntnisse.
Wie kann ein Mülleimer plötzlich „Danke“ sagen? Was bringt eine Pflanze zum „Lächeln“? Und was hat eine Lärmampel mit Umweltschutz zu tun?
Mit vielen kleinen Sensoren und Funktionen kannst du den Calliope mini zum Leben erwecken – egal ob du etwas messen, steuern oder zum Leuchten bringen willst.
Gemeinsam programmieren wir einfache Abläufe und zeigen dir, wie man Technik und Kreativität verbindet.
Tag der Veranstaltung: 1 Tag, 26.10.2026
Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 13:00 Uhr
Themenfelder: Physik/Naturwissenschaften
Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!
>> Anmeldung


