TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • MINT für Kita, OGS und Schule
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • MINT Fortbildungen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufe I
    • MINT für Alle
      • Übersicht
      • Adventsrätsel
      • Kinder 5-7 Jahre
      • Kinder 8-10 Jahre
      • Jugendliche 10-15 Jahre
      • Großeltern forschen
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
MINT für Alle
  • Übersicht
  • Adventsrätsel
  • Kinder 5-7 Jahre
  • Kinder 8-10 Jahre
  • Jugendliche 10-15 Jahre
  • Großeltern forschen

Kinder 8-10 Jahre

  • Anmeldung
  • Nachmittage
  • Ferien
  • Samstage

Osterferien

  • Raketen Kids gesucht!

    Drei, zwei, eins – Start! Schon zischt die Rakete in den Himmel. Aber wie funktioniert das eigentlich? In diesem Workshop baust du deine eigenen Raketen, testest sie und findest heraus, was sie fliegen lässt!….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Drei, zwei, eins – Start! Schon zischt die Rakete in den Himmel. Aber wie funktioniert das eigentlich? In diesem Workshop baust du deine eigenen Raketen, testest sie und findest heraus, was sie fliegen lässt!

    Wie kommt die Rakete vom Boden in die Luft? Was hat Chemie mit dem Start zu tun? Welche Raketen fliegen am höchsten – und warum?

    Gemeinsam tüfteln, basteln und experimentieren wir mit verschiedenen Antrieben – natürlich sicher und kindgerecht. Du wirst staunen, was alles möglich ist, wenn Technik und Naturwissenschaft auf Kreativität treffen!

    Werde Raketen-Ingenieur*in – und schick deine Ideen auf Höhenflug!

    Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
    Tage der Veranstaltung: 2 Tage, 26.03.2026 bis 27.03.2026
    Dauer der Veranstaltung: täglich 9:30 bis 12:00 Uhr
    Themenfeld: Chemie/ Naturwissenschaften

    >> Anmeldung

  • Lego Spike Prime! – Baue deinen eigenen Roboter (E)

    Roboter sind heutzutage überall: Sie helfen in der Medizin, unterstützen die Landwirtschaft oder arbeiten in großen Fabriken beim Autobau. Doch wie funktionieren sie eigentlich? In diesem Workshop findest du es heraus! Du baust deinen eigenen Roboter mit LEGO Spike Prime….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Roboter sind heutzutage überall: Sie helfen in der Medizin, unterstützen die Landwirtschaft oder arbeiten in großen Fabriken beim Autobau. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Was lässt sie laufen, greifen oder sogar sprechen? Wie erkennt ein Roboter, dass jemand vor ihm steht – und kann man ihm wirklich sagen, was er tun soll?

    In diesem Workshop findest du es heraus! Du baust deinen eigenen Roboter mit LEGO Spike Prime, programmierst Bewegungen, Reaktionen und Sounds – und lernst ganz spielerisch, wie Roboter „denken“ und was sie (noch) nicht können.

    Mit einer Einführung in das Open Roberta Lab und die Programmierumgebung NEPO bekommst du schnell ein Gefühl für das Coden – ganz ohne Vorkenntnisse. Erst probierst du dich mit spannenden Vorlagen aus, dann entwickelst du Schritt für Schritt deine eigenen kreativen Projekte.

    Hier treffen Technik, Kreativität und Teamwork aufeinander – es wird programmiert, geschraubt, getestet und gestaunt!

    Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
    Tage der Veranstaltung: 4 Tage, 30.03.2026 bis 02.04.2026
    Dauer der Veranstaltung: täglich 9:00 bis 14:00 Uhr
    Themenfeld: Informatik/Robotik

    >> Anmeldung

Sommerferien

  • Energie aus der Natur – oder alles Müll?

    Hast du dich schon mal gefragt, wie aus Müll Energie entstehen kann? Oder wie die Natur uns hilft, Strom und Wärme zu gewinnen, ohne der Umwelt zu schaden? In diesem spannenden Workshop tauchst du ein in die Welt der nachhaltigen Energie…
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du dich schon mal gefragt, was Müll eigentlich ist und wie bzw. ob aus Müll plötzlich Energie werden kann? Oder wie Sonne, Wind und Wasser uns helfen, Strom zu erzeugen – ganz ohne die Umwelt zu belasten? Können wir Müll als Rohstoff zum Bauen verwenden?

    In unserem spannenden Sommerferien-Workshop tauchen wir ein in die Welten aus Müll und nachhaltiger Energie. Wir finden heraus, welche Kraft in der Natur steckt und was in unserem Müll eigentlich alles drinsteckt. Wir experimentieren, bauen, tüfteln, und entdecken/entwickeln clevere Ideen, wie wir die Erde schützen können – Schritt für Schritt und mit ganz viel Spaß! Gemeinsam schauen wir uns an: Wie funktioniert Solarenergie? Wieso kann Wind Strom machen? Was kann Wasser alles antreiben? Und wie wird aus Abfall etwas richtig Nützliches?

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck (EBL) statt und richtet sich an alle neugierigen Entdecker*innen von 8 bis 10 Jahren, die erfahren möchten, wie wir mit klugen Ideen unsere Welt ein Stück besser machen können.

    Programmablauf:

    Dienstag, 14.07.2026 – JuniorCampus & EBL im JuniorCampus | Alles rund um das Thema Müll: Was ist Müll eigentlich? Was gehört wohin? Und was lässt sich wiederverwenden?

    Mittwoch, 15.07.2026 – Besuch bei den Entsorgungsbetrieben Lübeck (EBL) | Wir schauen uns Fahrzeuge an, erkunden den Umweltlehrpfad und essen gemeinsam in der Kantine. Ein spannender Blick hinter die Kulissen!

    Donnerstag, 16.07.2026 – JuniorCampus |  "Müll" als Baumaterial! Kreativ, überraschend und clever. 

    Freitag, 17.07.2026 – JuniorCampus | Weiterbauen, Ausprobieren, Verbessern – und am Ende staunen wir über unsere eigenen Ideen.


    Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
    Tage der Veranstaltung: 4 Tage, 14.07.2026 bis 17.07.2026
    Dauer der Veranstaltung: täglich 9:00 bis 14:00 Uhr
    Themenfelder: Umweltbildung

    >> Anmeldung

  • Magnetische Kräfte und elektrischer Strom – entdecke das Zusammenspiel

    Magnetismus und Elektrizität gehören zusammen wie beste Freunde – und sind eine der wichtigsten Kräfte in unserer Welt! Aber wie funktioniert das eigentlich? Kannst du dir vorstellen, dass mit Magneten, Draht und Bewegung ganz einfach Strom entsteht? In diesem Workshop wirst du selbst zum Entdecker…
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Magnetismus und Elektrizität gehören zusammen wie beste Freunde – und sind eine der wichtigsten Kräfte in unserer Welt! Aber wie funktioniert das eigentlich? Kannst du dir vorstellen, dass mit Magneten, Draht und Bewegung ganz einfach Strom entsteht?

    In diesem Workshop wirst du selbst zum Entdecker: Du baust spannende Experimente, lässt Strom fließen und erforschst, wie Elektromagnetismus unseren Alltag möglich macht – von der Klingel an der Tür bis zum Elektroauto!

    Komm vorbei und entdecke mit uns die geheimnisvolle Kraft, die unsere Welt antreibt. Für alle neugierigen Kinder, die Lust haben, Technik zu verstehen und selbst anzupacken!

    Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
    Tage der Veranstaltung: 2 Tage, 14.07.2026 bis 15.07.2026
    Dauer der Veranstaltung: täglich 9:30 bis 12:00 Uhr
    Themenfeld: Physik/Naturwissenschaften

    >> Anmeldung

Herbstferien

  • Kraftwerk Wald – Deine Entdeckungsreise in die Natur!

    Drei Tage voller spannender Abenteuer warten auf dich! Werde zum Forscher und entdecke die geheimnisvolle Welt des Waldes – drinnen im JuniorCampus und draußen mitten in der Natur. Im Labor erforschst du, welche kleinen Lebewesen im Boden wohnen und warum Wasser so wichtig für alles Leben ist. Danach geht’s raus in den Wald….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Vier Tage voller spannender Abenteuer warten auf dich! Werde zum Forscher und entdecke die geheimnisvolle Welt des Waldes – drinnen im JuniorCampus und draußen mitten in der Natur.

    Im Labor erforschst du, welche kleinen Lebewesen im Boden wohnen und warum Wasser so wichtig für alles Leben ist. Danach geht’s raus in den Wald: Gemeinsam erkunden wir Totholz, beobachten Tiere und gestalten kreative LandArt-Kunstwerke. Dabei lernst du, wie alles im Wald miteinander verbunden ist und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ist.

    Komm mit auf eine aufregende Reise ins Kraftwerk Wald – für alle neugierigen Kinder von 8 bis 10 Jahren, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen!

    Dies ist eine mehrtägige Veranstaltung.
    Tage der Veranstaltung: 4 Tage, 27.10.2026 bis 30.10.2026
    Dauer der Veranstaltung: täglich 9:00 bis 14:00 Uhr
    Themenfeld: Umweltbildung

    Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!

    >> Anmeldung

  • Calliope mini – Coden, tüfteln, staunen! Für Einsteiger

    Programmieren? Kannst du auch ganz einfach! Mit dem Calliope mini wird das Coden zum Kinderspiel! Wie kann ein Mülleimer plötzlich „Danke“ sagen? Was bringt eine Pflanze zum „Lächeln“? In diesem Einsteigerkurs lernst du, wie du mit dem kleinen Mikrocontroller spannende Projekte baust – ganz ohne Vorkenntnisse.….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Programmieren? Kannst du auch ganz einfach! Mit dem Calliope mini wird das Coden zum Kinderspiel! In diesem Einsteigerkurs lernst du, wie du mit dem kleinen Mikrocontroller spannende Projekte baust – ganz ohne Vorkenntnisse.

    Wie kann ein Mülleimer plötzlich „Danke“ sagen? Was bringt eine Pflanze zum „Lächeln“? Und was hat eine Lärmampel mit Umweltschutz zu tun?

    Mit vielen kleinen Sensoren und Funktionen kannst du den Calliope mini zum Leben erwecken – egal ob du etwas messen, steuern oder zum Leuchten bringen willst.

    Gemeinsam programmieren wir einfache Abläufe und zeigen dir, wie man Technik und Kreativität verbindet.

    Tag der Veranstaltung: 1 Tag, 26.10.2026
    Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 13:00 Uhr
    Themenfelder: Physik/Naturwissenschaften

    Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!

    >> Anmeldung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: 0451-300 5503
juniorcampus(at)th-luebeck.de 

TH Lübeck Campusplan
Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum