Kinder 8-10 Jahre
- Coding mit Scratch – Dein Einstieg in die Welt der Programmierung!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie entsteht eigentlich ein Computerspiel? Kannst du einem Computer sagen, was er tun soll? Und wie lässt du Figuren tanzen, sprechen oder durch ein Labyrinth flitzen?
In unserem Einsteigerkurs mit Scratch wirst du selbst zur Programmiererin oder zum Programmierer! Mit der bunten, kindgerechten Programmiersprache Scratch lernst du spielerisch, wie du eigene Spiele, Animationen und kleine Geschichten am Bildschirm zum Leben erweckst.
Ganz ohne Vorkenntnisse kannst du hier blockweise Code bauen, deiner Kreativität freien Lauf lassen und erste Schritte in die Welt des Computational Thinking machen.
Du entscheidest, was deine Figuren tun – und wir zeigen dir, wie das geht! Tüfteln, klicken, gestalten – dein Abenteuer mit Scratch beginnt hier!
Tag der Veranstaltung: 17.02.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfeld: Informatik
>> Anmeldung
- Coding mit Scratch – Fortgeschrittenenkurs!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Jetzt wird’s richtig kreativ: Programmiere deine eigenen Spiele & Welten! Du hast schon mit Scratch gearbeitet und willst mehr? Dann bist du hier genau richtig!
Im Fortgeschrittenenkurs tauchst du noch tiefer in die Welt des Programmierens ein – mit neuen Ideen, mehr Code und echten Herausforderungen.
Gemeinsam entwickeln wir eigene Spiele, Animationen und interaktive Projekte. Du lernst, wie man mit Variablen, Funktionen, Schleifen und Bedingungen richtig umgeht – und wie du damit deine eigenen virtuellen Welten erschaffst.
Stell dir vor: Deine Spielfigur reagiert auf deine Tasteneingaben bewegen sich selbstständig. Du baust Punkte- und Levelsysteme ein und gestaltest dein ganz eigenes Mini-Game!
Hier ist Platz für deine Ideen, deine Geschichten und deine Kreativität – und natürlich helfen wir dir, sie zum Leben zu erwecken. Werde Scratch-Profi und zeig, was du kannst!
Tag der Veranstaltung: 24.02.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfeld: Informatik
>> Anmeldung
- Chemie in der Küche – es blubbert, zischt und färbt sich bunt!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Denkst du, Chemie ist nur etwas für Labore? Falsch gedacht – sie steckt mitten in deiner Küche! Warum geht Hefeteig auf? Wieso wird ein Apfel braun, wenn man ihn liegen lässt? Und was passiert, wenn du Rotkohl mit Zitrone mixt?
In diesem Workshop wirst du zur Küchen-Chemiker*in! Wir lassen es blubbern, schäumen und knistern, entdecken geheime Farbwechsel und führen spannende Experimente mit Dingen durch, die du vielleicht sogar zu Hause kennst.
Finde heraus, welche versteckten Reaktionen in deinem Alltag ablaufen – und warum Chemie alles andere als langweilig ist. Hier wird gerührt, gemischt, gestaunt – und manchmal sogar ein bisschen gezaubert!
Mach mit und entdecke die bunte, aufregende Welt der Chemie!
Tag der Veranstaltung: 18.03.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfeld: Chemie/Ernährung
>> Anmeldung
- Zauberhafte Chemie - Entdecke die Chemie, die du jeden Tag siehst – und oft gar nicht bemerkst!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Chemie steckt nicht nur in Laborkitteln und Reagenzgläsern – sie passiert überall um dich herum: in der Küche, in der Natur und sogar in deinem Pausenbrot!
Warum werden Plätzchen beim Backen größer? Und warum wird ein Apfel braun? Warum geht Teig im Ofen plötzlich auf? Was hat Luft mit fluffigen Plätzchen zu tun? Und wieso verfärbt sich ein Apfel, wenn man ihn liegen lässt?
In diesem Workshop schauen wir genau hin, experimentieren selbst, und finden heraus, was bei diesen Veränderungen wirklich passiert. Du wirst sehen: Chemie ist alles – nur nicht langweilig! Mischen, Staunen, Verstehen – mach mit und werde Alltags-Chemie-Profi!
Tag der Veranstaltung: 22.04.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfeld: Chemie/Ernährung
>> Anmeldung
- Energie aus Sonne, Wind und Wasser entdecken – natürliche Superkräfte!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Warum wird es auf der Erde eigentlich immer wärmer? Und was haben Autos, Strom und unsere Heizungen damit zu tun? In diesem spannenden Nachmittagsprogramm gehst du genau diesen Fragen auf den Grund. Du erfährst, warum unsere Umwelt durch Benzin, Gas und Öl belastet wird – und wie sogenannte erneuerbare Energien helfen können, das zu ändern.
Gemeinsam entdecken wir, wie uns die Natur mit Sonne, Wind und Wasser saubere Energie schenkt – ganz ohne schädliche Abgase! Du findest heraus, wie man mit Wind Strom erzeugt, warum Wasser richtig viel Power hat und wie die Sonne sogar ganze Häuser heizen kann.
Mit kleinen Experimenten, tollen Modellen und einer großen Portion Forschergeist schauen wir uns an, wie die Energie der Zukunft funktioniert – und was du selbst tun kannst, damit die Welt sauberer und lebenswerter bleibt.
Tag der Veranstaltung: 23.09.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfelder: Umwelt/Technik/Naturwissenschaften
Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!
>> Anmeldung
- MINI Coders – Programmieren leicht gemacht!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du schon einmal davon geträumt, dein eigenes Spiel zu erfinden oder eine selbst ausgedachte Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann wirst du bei den MINI Coders richtig viel Spaß haben!
Mit der kinderleichten Programmiersprache Scratch Jr. lernst du, wie du Figuren mit bunten Bausteinen ganz einfach zum Laufen, Springen, Sprechen oder Tanzen bringst – ganz ohne schwierige Codes. Du ziehst und kombinierst die Blöcke und siehst sofort, was passiert.
Ob ein lustiges Katzenspiel, ein sprechender Roboter oder ein spannendes Mini-Abenteuer: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Gemeinsam entdecken wir die bunte Welt des Codens – spielerisch, kreativ und ganz ohne Vorkenntnisse.
Mach mit und werde ein echter MINI Coder – dein erstes eigenes Programm wartet schon auf dich!
Tag der Veranstaltung: 06.10.2026
Dauer der Veranstaltung: 14:30 bis 17:00 Uhr
Themenfelder: Umwelt/Technik/Naturwissenschaften
Die Anmeldung ist ab dem 01.06.2026 möglich!
>> Anmeldung


