TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • MINT für Kita, OGS und Schule
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • MINT Fortbildungen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufe I
    • MINT für Alle
      • Übersicht
      • Adventsrätsel
      • Kinder 5-7 Jahre
      • Kinder 8-10 Jahre
      • Jugendliche 10-15 Jahre
      • Großeltern forschen
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
MINT für Kita, OGS und Schule
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Offener Ganztag
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen

Grundschulen

  • Anmeldung
  • Präsenz-Themen 1.-2.Jg.
  • Präsenz-Themen 3.-4.Jg.
  • Online-Themen
  • Sonder-Themen
  • Recycling - Upcycling – Downcycling ... dem „Müll“ noch etwas abgewinnen!

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was mit deinem alten Spielzeug, kaputten Klamotten oder den leeren Flaschen passiert? Warum nicht etwas Neues daraus machen? Gemeinsam werden wir kreativ….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was mit deinem alten Spielzeug, kaputten Klamotten oder den leeren Flaschen passiert? Warum nicht etwas Neues daraus machen? Der Spruch „Mach das Beste draus!“ passt perfekt zu Upcycling! Gemeinsam werden wir kreativ und entdecken, wie wir aus scheinbar nutzlosen Materialien coole Kunstwerke oder nützliche Dinge basteln können.

    Lass uns zusammen experimentieren, tüfteln und jede Menge Spaß haben!

    Liebe Lehrkräfte,
    im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Schüler*innen, wie sie alte Gegenstände kreativ in neue Dinge verwandeln können. Wir nutzen hierbei die Fantasie unsere Schüler*innen, um innovative Lösungen für die Wiederverwendung von Materialien zu finden. Durch aktives Experimentieren stärken sie ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen. Gruppenaktivitäten fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Schüler*innen.

    Ein wichtiges Lernziel ist für uns hierbei, dass die Bedeutung von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung erkannt wird.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfelder: Umwelt/Müll

  • „Schmeckt's? – Die geheime Welt in deinem Essen!“ (Chemie 3)

    Hast du dich schon mal gefragt, warum eine Zitrone sauer schmeckt? Oder warum Schokolade so lecker ist? Und wie dein Körper eigentlich weiß, ob dir etwas schmeckt oder nicht? In diesem Projekt gehen wir gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise – direkt auf deinem Teller….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du dich schon mal gefragt, warum eine Zitrone sauer schmeckt? Oder warum Schokolade so lecker ist? Und wie dein Körper eigentlich weiß, ob dir etwas schmeckt oder nicht?

    In diesem Projekt gehen wir gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise – direkt auf deinem Teller! Wir finden heraus, woraus unser Essen wirklich besteht und was genau unsere Zunge alles schmecken kann. Du lernst, wie Gerüche und Geschmäcker entstehen – und wie du mit ein bisschen Chemie sogar selbst kleine Versuche machen kannst! Können wir Bestandteile unserer Nahrung wie z. B. Zucker „sichtbar“ machen? Was macht unser Essen mit unserem Körper? Und wie tricksen Süßigkeiten manchmal unseren Geschmackssinn aus?

    Mach mit – entdecke die geheime Welt in deinem Essen und werde zum Forscher oder zur Forscherin am Küchentisch!

    Liebe Lehrkräfte,
    auf forschende und experimentierende Weise tauchen wir zusammen in die chemischen und biologischen Grundlagen unserer Ernährung. Durch zielgruppengerechte Aufbereitung der Experimente, erfahren wir, was unser Essen enthält, wie Geschmack funktioniert und welche Bedeutung Nahrung für unseren Körper hat. Die Schüler*innen werden selbst aktiv und erforschen alltägliche Lebensmittel mit neuen Augen – und Sinnen.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfelder: Chemie/Biologie/Gesundheit

  • Ohne Schub kein Flug – Grüne Energie!

    Warum kann ein Ballon einfach durch die Luft sausen? Und wie schafft es eine Rakete zu fliegen – ganz ohne Flügel? Werdet zu Forscher*innen und findet heraus, was passiert, wenn Luft plötzlich in Bewegung gerät….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Warum kann ein Ballon einfach durch die Luft sausen? Und wie schafft eine Rakete es zu fliegen – ganz ohne Flügel? Werdet zu Forscher*innen und findet heraus, was passiert, wenn Luft plötzlich in Bewegung gerät.

    Gemeinsam gehen wir dem Geheimnis des Rückstoßprinzips auf die Spur und entdecken, wie Dinge sich bewegen können, obwohl sie sich nirgends abstoßen. Wir erfahren, was ein aufgeblasener Luftballon mit Raketenantrieben gemeinsam hat und warum eine Rakete sogar ohne Benzin starten kann.

    Dabei schauen wir auch auf die Zukunft: Kann man Raketen oder Fahrzeuge auch umweltfreundlich antreiben? Wir sprechen über grüne Energie und finden heraus, wie diese helfen kann, etwas in Bewegung zu setzen.

    Liebe Lehrkräfte,
    unsere Welt ist ständig in Bewegung – Mobilität ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Zumal wir diese in vielen Fällen noch mit fossilen Brennstoffen realisieren. Mit entsprechenden Experimenten erleben Schüler*innen das Rückstoßprinzip in Aktion und lernen dabei die Grundlagen von Bewegung und Antrieb kennen. Die Veranstaltung schlägt einen Bogen von physikalischen Phänomenen hin zu aktuellen Themen wie nachhaltige Energie und klimafreundliche Antriebssysteme.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfelder: Physik / Technik

  • MINI Coders – Deine ersten Schritte in die Welt des Programmierens!

    Wolltest du schon immer mal dein eigenes Spiel erfinden oder eine kleine Geschichte zum Leben erwecken? Dann bist du bei den MINI Coders genau richtig! Bringe Figuren zum Laufen, Sprechen und Springen….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wolltest du schon immer mal dein eigenes Spiel erfinden oder eine kleine Geschichte zum Leben erwecken? Dann bist du bei den MINI Coders genau richtig!

    Mit Scratch Jr. lernst du, wie man mit bunten Blöcken Figuren zum Laufen, Sprechen und Springen bringt – ganz ohne schwierige Texte oder komplizierte Befehle. Du ziehst, legst und kombinierst Bausteine und siehst sofort, was passiert. Ob tanzende Katzen, sprechende Roboter oder kleine Abenteuer – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Mach mit und werde ein MINI Coder – programmieren war noch nie so bunt, spannend und kreativ!

    Liebe Lehrkräfte,
    hier werden Ihre Schüler*innen auf spielerische Weise zu jungen Programmierer*innen. Sie entdecken, wie viel Freude das Coden machen kann – und entwickeln dabei ganz nebenbei wichtige Kompetenzen: Sie lernen, eigene Ideen umzusetzen, Probleme kreativ zu lösen und im Team zu arbeiten.

    Der Kurs vermittelt erste informatische Grundkenntnisse kindgerecht, kreativ und intuitiv – ganz ohne Lesen oder Schreiben zu müssen. Im Mittelpunkt steht das eigenständige Ausprobieren, das kreative Denken und das Erlernen einfacher Denk- und Handlungsmuster aus der Welt des Programmierens.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfelder: Informatik

  • Schmecken, Riechen, Fühlen – Essen mit allen Sinnen!

    Wie klingt eine Karotte, wenn man hineinbeißt? Riecht eine Zitrone wirklich so sauer, wie sie schmeckt? Und warum knistert Popcorn eigentlich? In  diesem spannenden Programm entdecken wir gemeinsam leckere Lebensmittel….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie klingt eine Karotte, wenn man hineinbeißt? Riecht eine Zitrone wirklich so sauer, wie sie schmeckt? Und warum knistert Popcorn eigentlich? In  diesem spannenden Programm entdecken wir gemeinsam leckere Lebensmittel – mit Augen, Nase, Mund, Ohren und Händen! Wir probieren, schnuppern, tasten und hören genau hin. Dabei wird’s bunt, lustig und natürlich super lecker!

    Mach mit – und finde heraus, wie viel deine Sinne über dein Essen verraten!

    Liebe Lehrkräfte,
    „Essen mit allen Sinnen“ - gemeinsam entdecken wir, wie spannend der eigene Körper funktioniert – besonders die Sinne! Durch gemeinsames Riechen, Schmecken, Tasten und Hören lernen wir, Lebensmittel bewusst wahrzunehmen und entdecken dabei die Freude am Forschen und Experimentieren. Ganz nebenbei vermitteln wir, wie wichtig eine gute und ausgewogene Ernährung ist – zielgruppengerecht, praxisnah und mit viel Spaß!

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfeld: Gesundheit

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: 0451-300 5503
juniorcampus(at)th-luebeck.de 

TH Lübeck Campusplan
Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum