TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • MINT für Kita, OGS und Schule
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • MINT Fortbildungen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufe I
    • MINT für Alle
      • Übersicht
      • Adventsrätsel
      • Kinder 5-7 Jahre
      • Kinder 8-10 Jahre
      • Jugendliche 10-15 Jahre
      • Großeltern forschen
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
MINT für Kita, OGS und Schule
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Offener Ganztag
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen

Grundschulen

  • Anmeldung
  • Präsenz-Themen 1.-2.Jg.
  • Präsenz-Themen 3.-4.Jg.
  • Online-Themen
  • Sonder-Themen
  • Körper in Bewegung – Entdecke die Kraft der Mechanik!

    Hast du dich schon mal gefragt, warum du so stark drücken, ziehen oder hüpfen kannst? Oder warum du beim Wippen, Springen oder Fahrradfahren gar nicht so viel Kraft brauchst, obwohl viel passiert? Wir finden zusammen heraus, was die Bewegung deines Körpers mit Technik und Mechanik zu tun hat….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du dich schon mal gefragt, warum du so stark drücken, ziehen oder hüpfen kannst? Oder warum du beim Wippen, Springen oder Fahrradfahren gar nicht so viel Kraft brauchst, obwohl viel passiert?

    Wir finden zusammen heraus, was die Bewegung deines Körpers mit Technik und Mechanik zu tun hat. Wir entdecken, welche Kräfte in unserem Körper wirken – und was Hebel damit zu tun haben. Denn unser Körper funktioniert in vielen Teilen wie eine geniale Maschine!

    Gemeinsam testen wir, wie Muskeln arbeiten, wie Gelenke sich bewegen und warum deine Arme und Beine echte Hebel sind. Mit kleinen Experimenten und viel Bewegung erforschen wir, wie wir Kraft clever einsetzen können – ganz so wie ein echter Wissenschaftler oder eine echte Wissenschaftlerin.

    Mach mit und entdecke: In deinem Körper steckt mehr Technik, als du denkst!

    Liebe Lehrkräfte,
    Schüler*innen entdecken die spannenden Zusammenhänge zwischen Technik und Körper. Sie lernen, wie Hebel, Gelenke und Muskeln zusammenarbeiten und wie physikalische Prinzipien – wie Kraft und Bewegung – im menschlichen Körper wirken.

    Anhand einfacher Experimente erfahren wir, wie sich mechanische Gesetzmäßigkeiten in der Biologie wiederfinden – ein Einstieg in die Biomechanik, der naturwissenschaftliches Denken mit dem eigenen Körpererlebnis verbindet.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfeld: Bionik

  • Plastik bei die Fische! – Was passiert mit unserem Müll im Meer?

    Hast du schon mal von Mikroplastik gehört? Oder weißt du, was Geisternetze sind? In unserem spannenden Programm nehmen wir die Ostsee und ihre Bewohner ganz genau unter die Lupe….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du schon mal von Mikroplastik gehört? Oder weißt du, was Geisternetze sind? In unserem spannenden Programm nehmen wir die Ostsee und ihre Bewohner ganz genau unter die Lupe – und entdecken, was Plastikmüll dort anrichtet.

    Wir finden heraus, warum Plastik im Meer nicht einfach verschwindet, warum winzige Plastikteilchen gefährlich sind und wie alte Fischernetze zu Fallen für Meerestiere werden. Aber ist denn Plastik immer gleich Plastik? Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Arten von Plastik an und lernen, wie man die Ostsee und ihre Tiere besser schützen kann.

    Mit Experimenten, Spielen und vielen spannenden Geschichten erforschen wir, wie wir alle helfen können, unsere Meere sauber zu halten.

    Komm mit und entdecke: Plastik ist nicht nur Müll – es ist eine große Herausforderung für die Ostsee und uns alle!

    Liebe Lehrkräfte,
    die Schüler*innen beschäftigen sich im Rahmen dieses Formates mit den Auswirkungen von Plastikmüll, Mikroplastik und sogenannten Geisternetzen auf den Lebensraum Ostsee. Sie lernen, dass Plastik nicht gleich Plastik ist und welche Folgen die verschiedenen Arten von Plastik für Meerestiere und das Ökosystem haben.

    Wir möchten sensibilisieren für die Problematik von Plastikmüll in Gewässern, für die Unterschiede zwischen verschiedenen Plastikarten, die Auswirkungen von Mikroplastik und Umweltschutz sowie nachhaltiges Verhalten fördern.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfeld: Umwelt

  • Wasser und Eis – Wie sie unser Klima verändern!

    Wusstet ihr, dass Wasser und Eis richtig mächtig sind wenn es darum geht, wie sich unser Klima auf der Erde verändert? Schon seit langer Zeit verändert sich das Klima immer wieder….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wusstet ihr, dass Wasser und Eis richtig mächtig sind wenn es darum geht, wie sich unser Klima auf der Erde verändert? Schon seit langer Zeit verändert sich das Klima immer wieder – manchmal wird es wärmer, manchmal kälter. Dabei spielen Wasser und Eis eine ganz wichtige Rolle.

    Eis auf den Polen und Gletschern schmilzt, wenn es wärmer wird – und das Wasser steigt an. Aber auch das Wasser in Flüssen, Seen und Meeren beeinflusst das Klima, denn Wasser kann Wärme speichern und weitergeben.

    Macht mit und erforscht, wie Wasser und Eis die Geschichte unseres Planeten beeinflussen!

    Liebe Lehrkräfte,
    in unserem Programm “Wasser und Eis” setzen sich die Schüler*innen mit der wichtigen Rolle von Wasser und Eis im Klimageschehen auseinander. Sie lernen, wie sich die Erde im Laufe der Zeit verändert hat und warum das Schmelzen von Eis Auswirkungen auf unser Klima und den Meeresspiegel hat.

    Durch praktische Experimente und anschauliche Beispiele verstehen sie die Zusammenhänge zwischen Wasser, Eis und Klimawandel und werden für den Schutz unserer Umwelt sensibilisiert.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfeld: Umwelt

  • Turbo ohne Umweg – Wie Motoren direkt starten!

    Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Propeller oder ein Karussell sich drehen kann – ganz ohne Zahnräder? Wir finden heraus, wie Bewegung direkt entsteht und wie Motoren ganz ohne Umwege arbeiten können….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Propeller oder ein Karussell sich drehen kann – ganz ohne Zahnräder? Wir finden heraus, wie Bewegung direkt entsteht und wie Motoren ganz ohne Umwege arbeiten können.

    Diese direkten Antriebe bringen Maschinen leise und genau in Bewegung. Wir entdecken, wie diese funktionieren und wo sie im Alltag zu finden sind – zum Beispiel in Elektroautos, Fahrrädern oder kleinen Ventilatoren. Gemeinsam erforschen wir die Technik und Mechanik dahinter und lernen, warum direkte Antriebe besonders umweltfreundlich sind und eine wichtige Rolle bei den sogenannten grünen Antrieben spielen.

    Komm mit auf die Entdeckungsreise und erfahre, wie moderne Motoren unsere Welt bewegen – schnell, sauber und leise!

    Liebe Lehrkräfte,
    „Turbo ohne Umweg“ - hier entdecken Schüler*innen, wie direkte Antriebe ohne Zahnräder Maschinen bewegen können. Sie lernen, wie solche Motoren leise, genau und umweltfreundlich arbeiten und wo sie im Alltag, etwa in Elektrofahrzeugen oder Ventilatoren, eingesetzt werden. Das Programm verbindet Technik, Mechanik und erneuerbare Energien auf spannende Weise und fördert ein Verständnis für moderne, nachhaltige Antriebssysteme.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfelder: Antriebe/Mechanik/Technik

  • Fliegen wie der Gecko – Bionik die Zweite zum Staunen und Ausprobieren!

    Warum bleibt der Lotus sauber, auch wenn’s regnet? Wieso kleben Geckos kopfüber an der Decke? Und was hat das mit moderner Technik zu tun?….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Warum bleibt der Lotus sauber, auch wenn’s regnet? Wieso kleben Geckos kopfüber an der Decke? Und was hat das mit moderner Technik zu tun?

    Wir gehen spannenden Geheimnissen aus der Natur auf den Grund – und entdecken, wie Tiere und Pflanzen als Vorbilder für geniale Erfindungen dienen. Ob Fliegen, Schweben oder Abperlen: Hier wird getüftelt, gebaut, geforscht und gestaunt!

    Mach mit und finde heraus, wie Natur und Technik gemeinsam Großes möglich machen!

    Liebe Lehrkräfte,
    faszinierend, die Verbindung von Natur und Technik! Anhand verblüffender Phänomene lernen die Schüler*innen, biologische Prinzipien zu erkennen und deren Übertragung auf technische Lösungen zu verstehen.
    Durch forschendes Lernen, praktische Experimente und kreatives Tüfteln fördern wir Neugier, Problemlösekompetenz und technisches Verständnis – ganz im Sinne einer handlungsorientierten MINT-Bildung. Dabei steht nicht nur das Staunen im Vordergrund, sondern auch das eigenständige Entdecken und Anwenden.

    Dauer der Veranstaltung: 9:30 bis 11:45 Uhr
    Themenfelder: Bionik

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: 0451-300 5503
juniorcampus(at)th-luebeck.de 

TH Lübeck Campusplan
Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum