Grundschulen
- JuniorCampus – Lübecker Mitmach-Phänomene
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Vom 17. Februar bis zum 7. März erlebten wir an der TH Lübeck einen außergewöhnlichen Ausnahmezustand, der über 3000 Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen ließ.
Auf rund 1000 m2 präsentierten wir mehr als 50 Experimentierstationen aus den Themenfeldern Mensch, Technik und Naturwissenschaften. Hier hatten die jungen Entdecker*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu forschen und zu begreifen.
Dank der engagierten Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik konnten wir dieses großartige Event fast ein Jahr lang vorbereiten. Wir haben nicht nur die MINT-Förderung vorangetrieben, sondern auch einen sozialen Beitrag geleistet: Durch die Begeisterung und den Enthusiasmus der Teilnehmenden konnten wir insgesamt 3000 Euro für das Kinderprojekt „Insel - Kinder in Seelennot e.V.“ sammeln.
Unser Dank geht an alle Partner & Förderer für die vielfältig eingebrachte Unterstützung. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns schon auf die 4. Lübecker Mitmach-Phänomene 2028!
Koordination
Dipl.-Kffr. Janina Mahncke
Tel.: +49 451 300 5503
Email: juniorcampus(at)th-luebeck.de
Für Fragen und Anregungen sprecht uns gerne an!
Euer JuniorCampus-Team
- Wettbewerbe – Grundschul-Wettbewerb 2025/2026
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Warum fällt ein Ei eigentlich nach unten – und wie kann man es dabei unversehrt landen lassen? Genau das erforschen Grundschüler*innen aktuell im großen MINT-Wettbewerb 2025/2026 unter dem Motto: „Die Eierflugmaschine oder der Eierairbag“
Mit Kreativität, Teamgeist und einem klaren Ziel bauen die Schüler*innen Schutzsysteme für ein rohes Ei, das einen Sturz aus 3 Metern Höhe überstehen soll – nur mit vorgegebenen Alltagsmaterialien. Ob Gleitflug oder Federung – die Ideenvielfalt kennt keine Grenzen!
Das Finale findet erstmals seit 2019 am 16.02.2026 wieder auf dem Campus im Audimax der TH / Uni zu Lübeck statt.
Der Wettbewerb läuft – mit großer Beteiligung! Aktuell nehmen 15 Schulklassen mit über 300 Schüler*innen am Wettbewerb teil – ein voller Erfolg! Die Schüle*innen tüfteln, bauen und testen – und zeigen eindrucksvoll, wie viel technisches Verständnis, Kreativität und Forschergeist bereits in der Grundschule steckt.
Ausblick: Der nächste Grundschul-Wettbewerb ist für 2027 geplant. Informationen folgen rechtzeitig hier auf unserer Website. Bis dahin freuen wir uns über die tollen Ideen und spannenden Experimente der aktuellen Runde!
Ein herzlicher Dank gilt der Rose Stiftung für die freundliche Unterstützung dieses Wettbewerbs.
- JuniorCampus – zu Gast in der Schule (Ein Format für Netzwerkpartner)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! MINT zum Mitmachen in der Grundschule – für junge und jung gebliebene Forscher*innen mit großen Fragen!
Ob Forschertag, Projektwoche oder Schulfest – wir bringen spannende Experimente, überraschende Aha-Momente und ganz viel Neugier mit! Unsere zielgruppen-gerechten Mitmach-Angebote laden Schüler*innen der Grundschule (aber auch Erwachsene) dazu ein, selbst zu forschen, zu staunen und die Welt neu zu begreifen.
Von „Kann man auf dem Kopf trinken?“ bis „Was ist eigentlich ein Hebel?“ – wir machen Wissenschaft greifbar, erlebbar und einfach richtig spannend.
Lust auf Forschen? Dann entdeckt mit uns gemeinsam, wie viel Spaß MINT machen kann!
- JuniorCampus – WeihnachtsExpedition
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wenn es draußen kälter wird und der Duft von Plätzchen in der Luft liegt, wird es bei uns richtig spannend: Der JuniorCampus verwandelt sich auch 2026 wieder in ein winterliches Forscherland!
Faszination WeihnachtsExpedition – Ein unvergessliches Erlebnis für Grundschüler*innen. Bei unserer WeihnachtsExpedition verbinden wir die Magie der Adventszeit mit spannenden Experimenten rund um Licht, Wärme, Kälte, Bewegung und mehr. Bis zu fünf Veranstaltungen pro Tag laden Grundschulklassen ein, gemeinsam zu tüfteln, zu entdecken und zu staunen.
Ob funkelnde Lichter, geheimnisvolle Kristalle oder fliegende Schneeflocken – hier wird geforscht, gestaunt und gelacht. Ganz ohne Noten, aber mit ganz viel Neugier!
Die Einladung zur Teilnahme geht im Herbst 2026 an alle Grundschulen raus. Also schon mal vormerken – und gemeinsam mit uns die Weihnachtszeit naturwissenschaftlich feiern.


