Kindertagesstätten
- Mein Körper - Von der Bewegung in die Entspannung und was hat unser Essen damit zu tun?
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Seid ihr bereit, auf eine aufregende Reise in die Welt eures Körpers zu gehen? Gemeinsam werden wir herausfinden, wie viel Bewegung und Entspannung für unseren Körper wichtig ist. Was macht Bewegung mit uns? Wir bewegen uns den ganzen Tag! Was passiert, wenn wir uns winden, drehen und laufen? Warum brauchen wir Ruhe? Manchmal ist es wichtig, sich auszuruhen. Warum ist das so? Woher kommt unsere Energie? Wir werden entdecken, wie unser Essen uns die Kraft gibt, aktiv zu sein.
Liebe Kita-Kolleg*innen,
wir möchten Vorschulkindern die Möglichkeit geben, spielerisch und altersgerecht in die faszinierende Welt unseres Körpers einzutauchen. Diese Welt ist unglaublich spannend und versetzt uns, jung wie alt, trotz aller medizinischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte, immer wieder ins Staunen.
Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen steht wie gewohnt das eigenständige Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien. Diese Erfahrungen werden gezielt durch zusätzliche Aktivitäten erweitert, um das Lernen noch spannender zu gestalten.
Unser Ziel ist es, die Kinder für ihren Körper zu begeistern und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir alle nur diesen einen Körper, ein biologisches Wunderwerk, haben und gut auf ihn achten sollten.
Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 11:00 Uhr
Themenfelder: Achtsamkeit, Bewegung & Ernährung
- Mein Körper - Happs und weg! (Netzwerkpartner-Angebot in der Kita)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir essen und trinken den ganzen Tag – und das ist wichtig für alle Lebewesen! Aber hast du dich schon einmal gefragt, wohin all das Essen und Trinken verschwindet? Wohin geht unser Apfel, die Banane oder das Eis, nachdem wir es im Mund hatten? Was passiert mit unserem Wasser, Tee oder Apfelsaft, nachdem wir es hinunterschlucken? Und warum müssen wir manchmal pupsen?
Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise und finde es heraus!
Liebe Kita-Kolleg*innen,
geht mit uns und euren Vorschulkindern auf eine spannende Reise durch unseren Körper! Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Stationen, die unser Essen durchläuft, und wie es uns Energie liefert. Was haben die Muskelbewegungen mit der Verdauung zu tun? Wir werden entdecken, wie unser Körper funktioniert und was dabei passiert. In dieser Veranstaltung wird fleißig mit Alltagsmaterialien experimentiert und geforscht.
Unser Ziel ist es, die Kinder für ihren Körper zu begeistern und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig es ist, gesund zu essen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie unser Körper arbeitet und was wir tun können, um ihn gut zu versorgen!
Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 11:00 Uhr
Themenfelder: Ernährung & Verdauung
- Natur & Umwelt - Fred der Frosch entdeckt die Welt
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Fred ist ein neugieriger kleiner Frosch mit so unendlich vielen Fragen über unsere Welt! Entdeckt gemeinsam mit ihm viele spannende Dinge: Wie fängt man Seifenblasen ein? Lasst uns die Magie der Seifenblasen erleben und herausfinden, wie wir sie fangen können! Können Seifenblasen Berge bauen? Wie hoch können wir unsere Seifenblasen stapeln? Ist Seifenschaum immer weiß? Lasst uns die Farben des Schaumabenteuers entdecken!
Liebe Kita-Kolleg*innen,
Kinderfragen zur Welt sind Fragen, mit denen sich Kinder die Welt erklären und Zusammenhänge verstehen möchten, wie zum Beispiel: „Wie fängt man Seifenblasen ein?“ Diese Fragen entstehen aus der natürlichen Neugier und dem Entdeckungsdrang der Kinder und sind ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung. Sie helfen ihnen, die Welt mit allen Sinnen zu erschließen und ihren Platz darin zu finden.
Gemeinsam mit Fred dem Frosch begeben wir uns auf eine spannende Reise zur Beantwortung dieser Fragen, denn Fred hat genauso viele Fragen wie unsere Vorschulkinder. Wir werden experimentieren, forschen, entdecken und staunen – und vor allem werden wir viel Spaß haben!
Dauer der Veranstaltung: 9:00 bis 11:00 Uhr
Themenfelder: Natur & Umwelt / NaWi