Kindertagesstätten
- JuniorCampus UmweltKids 2026
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! - gemeinsam die Umwelt schützen!
Wie kommt ihr morgens in die Kita – zu Fuß, mit Roller, Rad oder Bus? Was esst ihr zum Frühstück? Woher kommen Milch, Obst und Gemüse? Warum leuchtet die Lampe? Und was hat das alles mit unserer Umwelt zu tun?
Diese neugierigen Kinderfragen sind der Startpunkt für unseren Wettbewerb JuniorCampus UmweltKids 2026. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie wir klimafreundlich unterwegs sind, bewusster essen und Energie sparen können.
So funktioniert’s
Vom 04.05.2026 bis 04.06.2026 sammeln eure Kita-Kinder Meilen für die Umwelt:
🌿 Grüne Meilen – umweltfreundliche Wege zu Fuß, mit Roller, Rad, Bus oder Bahn
🍎 Rote Meilen – regionale & saisonale Lebensmittel
💧 Blaue Meilen – Energiespar-Ideen in der Kita oder zu Hause
Jede Meile wird als Sticker im Kindermeilen-Sammelalbum festgehalten. Ihr könnt das Materialpaket nutzen (optional, 17 € zzgl. Porto) oder die kostenlosen Downloads, welche wir euch zusenden, verwenden.
Ihr entscheidet selbst, ob ihr ein oder mehrere Themen wählt. Alle Meilen melden wir an das Klima-Bündnis – als Beitrag der Kinder Europas zur UN-Klimakonferenz 2026.
Erforscht Ernährung, Mobilität & Energie
Gemeinsam könnt ihr entdecken: Welche Lebensmittel wachsen wann bei uns? Warum ist zu Fuß gehen gut fürs Klima? Was passiert mit Verpackungen? Woher kommt unser Strom? Wie eure Expedition aussieht – ob Experimente, Ausflüge oder Kreativprojekte – entscheidet ihr selbst.
So macht ihr mit
Bis 31.03.2026 Anmeldung an: juniorcampus(at)th-luebeck.de | Mit: Kita-Name, Ansprechperson, Anzahl der Kinder, T-Shirt-Größen, Materialwunsch, gewähltes Thema.
Bis 09.06.2026 einreichen an: juniorcampus(at)th-luebeck.de | Euer Poster und alle gesammelten Meilen
19.06.2026 – Siegerehrung an der TH Lübeck | Es gibt tolle Preise für ganze Gruppen! Hinweis: Poster: max. 20 Jury-Punkte. Meilen werden pro Kita anteilig gewichtet (damit auch kleine Gruppen wettbewerbsfähig sind).
Warum mitmachen? Weil Umweltschutz Spaß macht. Weil Kinder kleine Forscher*innen sind.
Und weil jede Meile zeigt: Wir können etwas bewegen!
Seid ihr 2026 dabei? Die Einladungen versenden wir im Januar über unseren Mailverteiler. Solltet ihr keine erhalten, könnt ihr euch selbstverständlich jederzeit per Mail bei uns anmelden – wir freuen uns auf euch!
- JuniorCampus – Lübecker Mitmach-Phänomene
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! … schön war es! Vom 17. Februar bis zum 7. März erlebten wir an der TH Lübeck einen Ausnahmezustand, der über 3000 Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen ließ. Auf rund 1000 m² präsentierten wir über 50 Experimentierstationen aus den Themenfeldern Mensch/Technik/Naturwissenschaften, an denen die jungen Entdecker*innen Fragen stellen, forschen und begreifen konnten.
Dank der engagierten Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben wir dieses großartige Event fast ein Jahr lang vorbereitet. Es ist uns gelungen, nicht nur die MINT-Förderung voranzutreiben, sondern auch einen sozialen Beitrag zu leisten. Durch die Begeisterung und den Enthusiasmus der Teilnehmenden konnten wir insgesamt 3000 Euro für das Kinderprojekt „Insel - Kinder in Seelennot e.V.“ sammeln.
Unser Dank geht an alle Partner & Förderer für die vielfältig eingebrachte Unterstützung. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns schon auf die 4. Lübecker Mitmach-Phänomene 2028!
- Wettbewerbe
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Alle zwei Jahre organisieren wir gemeinsam mit unseren Partnern einen Wettbewerb für Kindertagesstätten. Diese Events bieten eine wertvolle Gelegenheit, frühzeitig naturwissenschaftliche, technische und mathematische Fähigkeiten bei den Kindern zu fördern. Durch kreative Themen und spannende Herausforderungen wecken wir den Entdeckergeist und die Neugier der jungen Forscher*innen.
Der Kita-MINT-Wettbewerb ermöglicht es den Kindern, Selbstvertrauen im Umgang mit MINT-Themen zu entwickeln und bereitet sie auf die Anforderungen der modernen Welt vor. Spielerisches, altersgerechtes Forschen hilft ihnen, Zusammenhänge zu verstehen, Probleme zu lösen und eigene Schlüsse zu ziehen – eine wichtige Grundlage für zukünftiges Lernen und berufliche Möglichkeiten.
Rückblick auf 2025: „Der Bauernhof im Weltall“
2025 haben wir das Thema „Der Bauernhof im Weltall“ gewählt. Wie in den Jahren zuvor hat es uns und den vielen teilnehmenden jungen Forscher*innen sehr viel Freude bereitet, diesen Wettbewerb zu realisieren. Die kreativen Projekte und die Begeisterung der Kinder waren inspirierend und haben gezeigt, wie viel Spaß das Lernen mit MINT-Inhalten machen kann.
Ausblick auf den kommenden Wettbewerb 2027
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Wettbewerb im Jahr 2027! Das Thema wird im Laufe der 2. Jahreshälfte 2026 bekannt gegeben, und wir sind sicher, dass es erneut eine spannende Herausforderung für alle teilnehmenden Kindertagesstätten sein wird. Bereitet euch darauf vor, gemeinsam zu forschen, zu experimentieren und zu entdecken!
Meldet euch an und seid dabei, wenn es wieder heißt: „Lasst uns die Welt gemeinsam entdecken!“
Wir freuen uns darauf, viele kreative Ideen und neugierige Entdecker*innen bei unserem nächsten Wettbewerb begrüßen zu dürfen!
- JuniorCampus – zu Gast in der Kita (Ein Format für Netzwerkpartner)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Als zertifizierte Netzwerkpartner habt ihr die einzigartige Gelegenheit, uns zu euch zu holen. Egal, ob es sich um einen Forschertag, einen Kita-MINT-Tag, einen Tag der offenen Tür oder eine Jubiläumsfeier handelt – wir kommen zu euch!
Faszinierende Mitmach-Experimente für Groß und Klein
Wir bieten eine spannende Auswahl an Experimenten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Beim Forschen und Experimentieren gibt es kein „zu jung“ oder „zu alt“! Gemeinsam werden wir die Neugier wecken und das Staunen fördern.
Warum sind Wolken weiß? Kann Strom Dinge zum Fliegen bringen kann? Was ist Kraft? Warum schwimmen einige Objekte und andere nicht? Oder wie viele Organe hat der menschliche Körper? Unsere Welt steckt voller spannender Fragen, die darauf warten, beantwortet zu werden.
Gemeinsam begeistern wir, durch spielerisches altersgerechtes Forschen und Experimentieren!
- JuniorCampus – WeihnachtsExpedition
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Der Zauber der WeihnachtsExpedition – Ein unvergessliches Erlebnis für Vorschulkinder!
Jedes Jahr im November und Dezember verwandelt sich unser JuniorCampus in ein winterliches Experimentierparadies – auch 2026 wieder! Wir laden alle Kindertagesstätten ein, an unserer WeihnachtsExpedition 2026 teilzunehmen, die den weihnachtlichen Zauber mit spannenden Experimenten kombiniert.
Weihnachtliches Forschen und Entdecken
Bis zu 5 Veranstaltungen finden dann täglich statt, bei denen unsere jungen Forscher*innen die Gelegenheit haben ausgiebig zu forschen und zu experimentieren.
Seid dabei! Wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2026 gemeinsam die magische Weihnachtszeit zu feiern! Seid Teil dieses besonderen Formats und lasst uns zusammen die Wunder der Weihnachtszeit erkunden.
Wir laden hierzu in der 2. Jahreshälfte 2026 ein.



