TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
MINT für Kita, OGS und Schule
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Offener Ganztag
  • Grundschulen

Offener Ganztag (OGS)

  • Anmeldung
  • Präsenz-Themen

Osterferien

  • Abenteuer Waschbecken – Auf zur Entdeckung der unsichtbaren Welt!

    Warum drängen Erwachsene immer so aufs Hände waschen, was kann da über unsere Hände in unseren Körper gelangen? Und warum funktioniert Seife so gut, wenn es darum geht, diese kleinen „Ungeheuer“ wegzuwaschen? „Abenteuer Waschbecken – Auf geht's!“….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Bereit für ein spannendes Abenteuer im Waschbecken? „Abenteuer Waschbecken – Auf geht's!“ alles dreht sich um die geheimnisvolle Welt der Viren und Bakterien, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können!

    Hast du dich schon einmal gefragt, warum die Erwachsenen immer so aufs Hände waschen drängen? Was da über unsere Hände in unseren Körper gelangen kann und warum es uns manchmal krank werden lässt? Oder warum Seife so gut funktioniert, wenn es darum geht, diese kleinen „Ungeheuer“ wegzuwaschen?

    Liebe OGS-Kolleg*innen,
    gemeinsam werden wir die Antworten auf diese wichtigen Fragen finden und herausfinden, wie gründliches Händewaschen unser bester Freund gegen Krankheiten sein kann! Es wie Experimentiert und geforscht – wie in den Laboren der TH Lübeck jeden Tag es erfolgt.

    Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgänge 3 + 4
    Zeitraum der Veranstaltung: täglich vom 26. März bis 02. April
    Dauer der Veranstaltung: Tagesveranstaltung 9:00 bis 12:00 Uhr

  • Raketen bauen für junge Astronaut*innen!

    Wir schreiben das Jahr 2026 - seid ihr bereit, in die unendlichen Weiten des Weltraums zu reisen? Gemeinsam bauen wir Raketen, um außergewöhnliche Abenteuer zu erleben….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir schreiben das Jahr 2026 - seid ihr bereit, in die unendlichen Weiten des Weltraums zu reisen? Gemeinsam bauen wir Raketen, um außergewöhnliche Abenteuer zu erleben!

    In diesem spannenden Workshop lernen wir die Grundlagen des Raketenbaus kennen, wie wir eigene Raketen entwerfen und gestalten können. Gemeinsam erforschen wir die Prinzipien der Aerodynamik und erfahren, wie Raketen in den Himmel schießen.

    Liebe OGS-Kolleg*innen, 
    werdet Teil eines großartigen Abenteuers im Weltraum! Lasst uns zusammen experimentieren, tüfteln und jede Menge Spaß haben, während wir die Geheimnisse des Universums entdecken.

    Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgänge 1-4
    Zeitraum der Veranstaltung: täglich vom 26. März bis 02. April
    Dauer der Veranstaltung: Tagesveranstaltung 9:00 bis 12:00 Uhr

Sommerferien

  • Wunderwelt Pflanzen & Klima – Was wächst denn da?

    Plötzlich stehen Feigenbäume im Garten, Oliven wachsen im Norden – und mitten im Wald fühlen sich Pflanzen wohl, die eigentlich ganz woanders zu Hause sind. Klingt spannend? Ist es auch! Denn unsere Pflanzenwelt verändert sich – und du kannst live dabei sein….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 
    Wie der Klimawandel unsere Natur verändert – und was das mit dir zu tun hat!

    Plötzlich stehen Feigenbäume im Garten, Oliven wachsen im Norden – und mitten im Wald fühlen sich Pflanzen wohl, die eigentlich ganz woanders zu Hause sind. Klingt spannend? Ist es auch! Denn unsere Pflanzenwelt verändert sich – und du kannst live dabei sein.

    Wir schauen genau hin: Warum werden manche Wälder krank? Was sind invasive Arten – und warum können sie gefährlich für unsere heimischen Pflanzen werden? Und was passiert, wenn das Klima so bleibt, wie es gerade ist – oder sich weiter verändert?

    Entdeckt mit uns, wie sich Pflanzen anpassen, wie wir ihre Veränderungen beobachten können – und was das alles mit deinem Alltag zu tun hat. In kleinen Experimenten, echten Pflanzenbeobachtungen und kreativen Aufgaben lernst du, wie Naturforschung funktioniert und warum dein Blick auf die Pflanzenwelt heute wichtiger ist denn je.

    Du willst herausfinden, ob bald Bananen statt Buchen wachsen? Ob das gut ist oder nicht – und wie du selbst etwas zum Schutz der Natur beitragen kannst? Dann sei dabei!

    Mach mit, frag nach, forsche mit!

    Liebe OGS-Kolleg*innen,
    wir greifen ein aktuelles und für Schüler*innen gut nachvollziehbares Thema auf: die sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels auf unsere heimische Pflanzenwelt. Steigende Temperaturen, veränderte Niederschläge und mildere Winter führen dazu, dass mediterrane Arten wie Oliven oder Feigen zunehmend auch in Norddeutschland wachsen, während heimische Pflanzen unter Trockenstress leiden oder von invasiven Arten verdrängt werden.

    Ziel ist es, bei den Schüler*innen ein Bewusstsein für diese Veränderungen zu fördern und naturwissenschaftliche Zusammenhänge praxisnah und altersgerecht zu vermitteln. Sie lernen, ökologische Prozesse zu beobachten, kritisch zu hinterfragen und einzuordnen. Durch Experimente und kreative Aufgaben entwickeln sie ein Verständnis für Anpassungsmechanismen, den Einfluss des Menschen und die Bedeutung von Artenvielfalt. Das Programm stärkt Umweltbewusstsein, wissenschaftliches Denken und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte an den Sachunterricht, die Biologie, Geografie und BNE.

    Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgänge 1-4
    Zeitraum der Veranstaltung: täglich 06. Juli & 07. Juli sowie 09. Juli & 10. Juli
    Dauer der Veranstaltung: 2 Tage, täglich 9:00 bis 12:00 Uhr

  • Müll oder Kunst? Aus Alt mach Neu!

    Müll ist nicht gleich Müll – manchmal steckt darin mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Staune mit uns, was man aus alten Dingen alles machen kann. Statt sie wegzuwerfen, geben wir ihnen ein neues Leben….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 
    Müll ist nicht gleich Müll – manchmal steckt darin mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Staune mit uns, was man aus alten Dingen alles machen kann. Statt sie wegzuwerfen, geben wir ihnen ein neues Leben: als fantasievolle Kunstwerke, verrückte Erfindungen oder nützliche Alltagshelfer.

    Mit viel Kreativität, Spaß und Forschergeist gehen wir der Frage auf den Grund, wie aus scheinbarem Abfall etwas richtig Wertvolles werden kann. Es wird gebastelt, gestaltet, ausprobiert und natürlich auch gelacht – ein spannender Tag für alle, die gerne mit den Händen arbeiten, neue Ideen haben und Lust auf ein buntes Umweltabenteuer haben. Mach mit und entdecke: Aus Alt kann ganz schnell etwas richtig Neues werden!

    Liebe OGS-Kolleg*innen,
    gemeinsam entdecken Grundschulschüler*innen spielerisch den Wert von Nachhaltigkeit und Kreativität. Aus scheinbarem Müll entstehen durch Upcycling fantasievolle Kunstwerke und neue Alltagsgegenstände. Die Schüler*innen setzen sich aktiv mit Umweltschutz auseinander, fördern ihre Kreativität, ihr Problemlösevermögen und lernen, Ressourcen bewusster zu nutzen. Ziel ist es, Umweltbewusstsein frühzeitig zu stärken und dabei Freude am eigenen Gestalten zu wecken.

    Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgänge 1+2
    Zeitraum der Veranstaltung: täglich 06. Juli & 07. Juli sowie 09. Juli & 10. Juli  
    Dauer der Veranstaltung: 2 Tage, täglich 9:00 bis 12:00 Uhr

Herbstferien

  • Baumeister*innen gesucht – Unser Backsteinworkshop 2026

    Wenn wir durch unsere Innenstadt gehen, sehen wir viele alte und schiefe Häuser. Wusstest du, dass die Vorbereitung für den Bau dieser Häuser früher über ein Jahr dauern konnte, bevor die Steine produziert wurden? Aber können wir das nicht schneller machen? Lass es uns herausfinden!….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 
    Wir laden alle Grundschüler*innen ein, gemeinsam zu entdecken, wie ein Backstein entsteht! Was braucht man alles dafür? Und worauf muss man achten

    Wenn wir durch unsere Innenstadt gehen, sehen wir viele alte und schiefe Häuser. Wusstest du, dass die Vorbereitung für den Bau dieser Häuser früher über ein Jahr dauern konnte, bevor die Steine produziert wurden? Aber können wir das nicht schneller machen? Lass es uns herausfinden!

    Liebe OGS-Kolleg*innen,
    seid ihr und eure Schüler*innen bereit, echte Baumeister*innen zu werden? In diesem Workshop werden wir handwerklich aktiv und lernen, wie man Backsteine herstellt. Bereite dich auf jede Menge Spaß und kreative Ideen vor! Werde Teil unseres Teams und entdecke die Welt des Bauens!

    Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgänge 3 + 4
    Zeitraum der Veranstaltung: täglich 27. Oktober & 28. Oktober sowie 29. Oktober & 30. Oktober
    Dauer der Veranstaltung: 2 Tage, täglich 9:00 bis 12:00 Uhr

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


TH Lübeck Campusplan
Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
© 2025 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum