Schulen / Sekundarstufen
- ROBOTIK WETTBEWERB 2025/2026! LÜBECK GEGEN KIEL – MACHT MIT!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! MINT-Robotik-Challenge 2026: Ein spannender Start – Lübeck trifft auf Kiel!
Der diesjährige Robotik-Wettbewerb für Schüler*innen an Gemeinschaftsschulen der Jahrgänge 7-9 ist erfolgreich gestartet und wir freuen uns über einen großartigen Auftakt: 7 Lübecker Schüler*innen-Teams treten zum ersten Mal im Finale gegen 7 starke Teams aus Kiel an!
Gemeinsam zeigen sie, wie viel Kreativität und technisches Können in der Programmierung des Calliope mini und des Calli:bot steckt. Seit Oktober 2025 arbeiten die Teams an ihren Labyrinth- und Sumo-Bot-Herausforderungen und trainieren fleißig.
Das große Finale findet am 12. Februar 2026 an der Technischen Hochschule Lübeck statt – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!
Du möchtest 2026/2027 auch dabei sein? Der nächste Bewerbungszeitraum für den Wettbewerb 2026/2027 startet im Mai 2026. Wenn du Lust hast, gemeinsam mit deinem Team Technik zu entdecken, kreativ zu programmieren und gegen andere Schulen anzutreten, dann sei dabei!
Melde dich an und werde Teil der nächsten MINT-Challenge – wir freuen uns auf deine Teilnahme!
- Girls’Day - Mach mit!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Du willst wissen, wie 3D-Druck funktioniert? Oder warum Energie aus Sonne und Wind so wichtig ist? Oder interessierst dich dafür, warum Erwachsene Kaffee trinken und was Koffein damit zu tun hat? … auf diese und viele weitere Frage suchen wir gemeinsam Antworten!
Wir möchten dir zeigen, wie spannend und vielfältig Wissenschaft ist – ohne komplizierte Formeln! Beim Girls’ Day kannst du am JuniorCampus / in der TH Lübeck spannende MINT-Themen ausprobieren, Neues entdecken und richtig viel Spaß haben!
Ob Gesundheit, Umwelt, Informatik, ob Technik, Naturwissenschaft oder digitale Welten – hier kannst du zeigen, was in dir steckt, deine Talente entdecken und echte Profis kennenlernen. Trau dich, über Grenzen zu springen und deine Zukunft selbst zu gestalten!
Melde dich jetzt an und sei dabei, wenn es heißt: Forschen, ausprobieren und mit MINT die Welt verändern!
Das Programm 2026 im Detail findet ihr ab Anfang 2026 an dieser Stelle. Die Anmeldung erfolgt über das Girls'Day Radar https://www.girls-day.de/Radar
- Schüler-Praktika am JuniorCampus & der THL
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Dein Praktikum am JuniorCampus der TH Lübeck – Entdecke MINT hautnah!
Steht dein Praktikum an und du suchst nach etwas Besonderem? Am JuniorCampus kannst du spannende Einblicke in MINT-Themen bekommen, experimentieren und forschen – und dabei richtig Spaß haben!
Unsere Praktikumsangebote:- Schülerpraktikum Teil 1: Forschen und Experimentieren am JuniorCampus – lerne MINT-Themen hautnah kennen und unterstütze spannende Veranstaltungen.
- Schülerpraktikum Teil 2: Individuelle Einblicke in Labore, Verwaltung und Hochschularbeit – Voraussetzung: Teilnahme an Teil 1.
Das ist deine Chance, echte Wissenschaft zu erleben, praktische Erfahrungen zu sammeln und deinen beruflichen Weg zu entdecken!
- Berufs- und Studienorientierung: Dein Weg nach dem Schulabschluss! Für Schüler*innen der Sekundarstufen 1 + 2
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Du bist dir noch unsicher, ob Ausbildung, Studium oder ein duales Studium das Richtige für dich ist? Wir helfen dir, die beste Entscheidung zu treffen! Ob im Klassenverband oder für die ganze Jahrgangsstufe: Wir bieten maßgeschneiderte Veranstaltungen, die dir einen klaren Überblick über deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss geben.
Unsere Angebote – praxisnah und vielfältig
In Kooperation mit der IHK Lübeck, HWK Lübeck, der Agentur für Arbeit und regionalen Unternehmen organisieren wir Events auf dem Campus der TH Lübeck, an deiner Schule oder in Unternehmen. Du bekommst wertvolle Infos und praktische Einblicke in verschiedene Berufs- und Studienfelder.
Individuelle Orientierung durch modulare Formate
Wir bieten dir verschiedene Module, die auf deine Interessen abgestimmt sind:- Studiengänge an der TH Lübeck: Finde heraus, was zu dir passt.
- Praktische Workshops: Künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Druck, Solarenergie und mehr.
- Hands-on-Projekte: Erlebe spannende Themen wie Windkanaluntersuchungen oder Tragflügeltests.
Flexible Zeiten
Die Veranstaltungen werden an die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge und Busse angepasst. Eine kleine Frühstückspause ist eingeplant – bitte bring etwas zu essen mit.
Für Lehrkräfte und Schüler
Unsere Angebote richten sich nicht nur an Schüler, sondern auch an Lehrkräfte, die ihre Klassen bei der Orientierung unterstützen möchten.


