Nachhaltige Gebäudetechnik, B.Eng.

Durch die fachübergreifende und praxisorientierte Lehre an der TH Lübeck fühle ich mich optimal vorbereitet auf die Aufgaben, die mir die Zukunft stellt.
Bennet
„Another World Is Possible“: Fridays For Future fordern schon seit 2018 die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Die Studierenden der Nachhaltigen Gebäudetechnik (englisch: Bachelor of Sustainable Building Technology) leisten ihren Beitrag dazu, dass in Zukunft ressourcenschonend und nachhaltig gebaut wird. Sie sind fasziniert von nachhaltigen Gebäuden, interessieren sich für Naturwissenschaften und haben Spaß an Mathematik. An der TH Lübeck werden sie zu teamfähigen Ingenieurinnen und Ingenieuren ausgebildet, die vielfältige Berufschancen erwartet. Ob in Ingenieurbüros, Unternehmen oder Verwaltungen – die Absolvent:innen planen, bauen und betreiben Gebäude und haben dabei die globalen Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung im Blick. Im Fokus stehen die Klimaschutzziele. Die Studierenden lernen wie sie die Gebäudetechnik in Bezug auf ökologische und wirtschaftliche Aspekte optimieren können. Dabei arbeiten Sie bereits im Studium eng mit Architekt:innen und Fachplaner:innen zusammen. Als Ingenieur:innen stellen sie sich Fragen wie: welche Wechselwirkungen zwischen Gebäudehülle und -struktur gibt es? Oder: welche Bedürfnisse haben die Bewohner:innen der Gebäude?
Degree: | Bachelor of Engineering, B.Eng. |
---|---|
Standard Period of Study: | 7 Semesters |
Start of Studies: | In the Winter Semester |
Form of Study: | Attendance Studies |
Number of ECTS: | 210 LP* |
Admission Requirements: | University Entrance Qualification/ Abitur, UAS Entrance Qualification or Special Occupational Qualification |
Admission Restrictions: | none |
Target Group: | Technically and mathematically talented first-year students who enjoy science, sustainability (with a focus on buildings), and communication. |
Internship: | The Bachelor's degree program requires a pre-study internship. The pre-study internship must amount to at least 8 working weeks and should be completed, if possible, prior to the start of the studies. In addition, the 7th semester must include a work placement of at least 12 weeks. Details are specified by the internship guideline. |
Regulations: | Prüfungsordnung Prüfungsverfahrensordnung Praktikumsrichtlinie Merkblatt Vorpraktikum |
* | In the European Higher Education Area credit points (Leistungspunkte / LP) are awarded in form of ECTS points. The European Credit Transfer System (ECTS) simplifies the recognition of credits earned at home and abroad. |
Kontakt
Mee Hwa Ruf
M.A.
| |
Telefon: | +49 451 300 5270 |
E-Mail: | mee.hwa.ruf@th-luebeck.de |
Raum: | 21-2.09 |
Projektleitung StudiLe des Fachbereichs Bauwesen
Prof. Dr.
Anja Clavey | |
Telefon: | +49 451 300 5130 |
E-Mail: | anja.clavey@th-luebeck.de |
Raum: | 14-1.25 |