TH Lübeck Logo Ukraine Bauen
DeutschУкраїнська
  • Home
  • Arch- und Ing-Module
  • Bauglossar
  • Aktuelles
  • Archiv 2013-2016
    • Aktivitäten
    • Projekte
    • Projektpartner
    • Praxispartner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
Aktivitäten

2016

– Eine ausgiebige Exkursion führte 10 Studierende und drei Lehrende  aus Lübeck mit dem Nachtzug über Krakau und Lemberg zur Partnerhochschule nach Chernivtsi. Dort fand das 6. Bautreffen im Mai 2016 statt. Zahlreiche Stadtführungen, Besichtigungen, Museumsbesuche sowie ein Fachsymposium zu aktuellen Fragen der Altstadtsanierung standen auf dem Programm. Besonderes Highlight war ein Stegreif-Workshop zum Thema öffentliche Plätze in Wischnitza, einer ukrainischen Kleinstadt am Fuße der Karpaten. Die inhaltliche Betreuung lag bei Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze (FHL), Prof. Dipl.-Ing. Mdgt.a.D. Peter Hense (FHL), Dr. Iryna Korotun (CHNU), Dipl.-Ing. Klaus Brendle (FHL) und Dipl.-Ing. Nicola Petereit (ArchitekturForum Lübeck e.V.). Das Projekt wurde vor Ort von MitarbeiterInnen des Lehrstuhls für Angewandte Kunst sowie vom Bürgermeister begrüßt und unterstützt.

– 2016 vertieft ein neues Format den dt.-ukr. Fachaustausch: die Hospitation. Mit Herrn Oleksandr Sumaryuk (M.Eng.) und Herrn Yuriy Purshega (M.A.) waren erstmals zwei Mitarbeiter der Nationalen Universität Chernivtsi langfristig im FB Bau zu Gast. Der fast 2-monatige Aufenthalt im März-April 2016 diente der internationalen Weiterqualifizierung der beiden jungen Assistenten/Lehrbeauftragten aus der Ukraine. Die Hospitation war entsprechend dem Tätigkeitsbereich an der Heimathochschule ausgerichtet: während Herr Sumaryuk in der Materialprüfanstalt mitarbeitete (Betreuerin Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt), nahm Herr Purshega an verschiedenen Lehrveranstaltungen im Bereich Entwerfen, CAD, Städtebau und Ortsplanung teil (Betreuer Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze).

– Zu Beginn des Sommersemesters 2016 war eine kleine Foto-Ausstellungim BAUFORUM des Lübecker Fachbereichs zu sehen. Die Ausstellung zeigt Bilder der gemeinsamen Exkursion nach Wien-Dresden-Dessau und Lübeck (2015), aufgenommen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zum  Jahresende wandert die Ausstellung weiter an die CHNU.

2015

– Im Januar 2015 war eine Gruppe von 7 ukrainischen Assistenten der Fakultät in Chernivtsi für zwei Wochen an der Fachhochschule in Lübeck. Dr. Andrii Struk, Volodymyr Romankevych, Viktor Gavaleshko, Iurii Sobko, Oleksandr Sumaryuk (Bauingenieure) und Ruslan Yuriychuk sowie Yuriy Purshega (Architekten) hatten bei dieser Kurz-Hospitation die Möglichkeit sich intensiv über die Lehre und den Hochschulaufbau in Deutschland zu informieren sowie Werks-, Labor- und Baustellenbesichtigungen durchzuführen.

– Im Mai 2015 führte eine Ukraine-Exkursion 15 deutsche Studierende und 5 Dozenten nach Kiew und Chernivtsi. Die Studierenden arbeiteten in einem städtebaulichen Entwurfsworkshop zu einer Gasse im ehemaligen jüdischen Viertel in Chernivtsi (Leitung: Architektin Larisa Vandyuk, Einführung: Mykola Kushnir, Historiker und Direktor des Jüdischen Museums Chernivtsi). Ein Fach-Symposion war ebenfalls Teil des Programms dieses 4. ukrainisch-deutschen Bautreffens.

Einen Exkursionsbericht in ukrainischer Sprache von Tanya Vakoliuk, Anna Byelkina und Anastasiia Volyk (mit Fotos von Teilnehmenden und dem Fotografen Volodymyr Hutsul) können Sie sich hier im pdf-Format anschauen:

Exkursionsbericht_Mai2015_Ukrainisch.pdf

Einen Exkursionsbericht in deutscher Sprache von Fara Engling (nach Protokollen der deutschen Studierenden) finden Sie hier:

Exkursionsbericht_Mai2015_Deutsch.pdf

– Ende September 2015 fand eine gemeinsame deutsch-ukrainische Exkursion nach Wien statt, anschließend war die Gruppe ukrainischer Studierender und Dozenten nach einem kurzen Zwischenstop in Dresden zu Gast in Lübeck. Es war bereits das 5. ukrainisch-deutsche Bautreffen im Rahmen unseres Projektes. Teile des Programms waren dem Thema „Öffentlicher Raum“ gewidmet. Dazu gehörten ein Stegreif-Workshop in der Wiener Innenstadt (unter Leitung von Prof. Peter Hense und mit organisatorischer Unterstützung des Fachbereich Städtebau der TU Wien) und das 5. ukrainisch-deutsche Fachsymposium an der FH Lübeck. Mehrere VertreterInnen des Architektenverbandes der Ukraine, Region Chernivtsi, haben an der Reise teilgenommen, u.a. der Vorsitzende Oleh Pikushchenko. Insgesamt nahmen 38 Personen an diesem Bautreffen teil.

– Im Wintersemester 2015/16 waren erneut 3 ukrainische Studierende als Gaststudenten an der Fachhochschule: Anna Byelkina (Architektur), Mykhailo Skydan (Architektur) und Olha Kushnir (Bauingenieurwesen) waren von August 2015 bis Februar 2016 in Lübeck. Parallel zum Studium am Fachbereich Bau absolvierten sie Praktika in den Büros GPK Architekten (Anna Byelkina), Petersen Pörksen Partner (Mykhailo Skydan) und bei der Firmengruppe Schütt Bau (Olha Kushnir). Alle drei haben dank engagierter AnsprechpartnerInnen im Praktikum und der Betreuung durch unseren Praxispartner ArchitekturForum Lübeck e.V. eine gute und erfolgreiche Zeit in Deutschland verbracht.

2014

– Das 2. ukrainisch-deutsche Bautreffen fand in Nordeutschland statt. Eine 26 köpfige Gruppe von Dozenten und Studierenden der Architektur und des Bauingeneurwesens hat Lübeck vom 30. Mai bis 09. Juni 2014 besucht. In dieser Zeit fanden ein Fach-Symposium, ein zweitägiger Brücken-Entwurfs-Workshop, Altstadtführungen in verschiedenen norddeutschen Städten (Lübeck, Hamburg, Husum, Schleswig) sowie spezielle Lehrveranstaltungen statt.

– Das 3. ukrainisch-deutsche Bautreffen war eine Exkursion in die westliche Ukraine. Eine Gruppe von 10 deutschen Studierenden und Lehrenden trat im September/Oktober 2014 den Gegenbesuch für rund zwei Wochen an. Nach mehreren Tagen in Lviv (dt.: Lemberg) folgte in Chernivtsi ein Workshop sowie Besichtigungen in der Bandbreite von den Karpaten bis zu einem Wasserkraftwerk am Fluss Dnistr.
Den Exkursionsbericht von Fara Engling, Mariana Gavryliuk und Jördis Plaga finden Sie hier.

Exkursionsbericht_Sept2014.pdf

– Im November 2014 wurde ein Workshop im Semesterablauf integriert: 2 deutsche deutsche Dozenten leiteten einen einwöchigen Entwurfs-Workshop für eine Gruppe im vierten Studienjahr Architektur an der Fakultät in Chernivtsi. Prof. Peter Hense und Dipl. Ing. Klaus Brendle wurden von ukrainischen Kollegen unterstützt.

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Quicklinks

  • Über uns

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 6
Fax: 0451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de


© 2025 Ukraine-bauen | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum