Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
Deutsch
  • Studies
    • Study Offer
      • Summer School
      • Key Qualifications
    • Orientation
      • Why TH Lübeck
      • Academic Advising
      • Offers for Internationals
      • Studieren in 1. Generation
    • Application
      • Step-by-Step
      • International Students
      • Academic Advising
    • Study Start
      • Enrollment
      • Accomodation
      • Funding and scholarships
      • Semesterticket
  • Research and Transfer
    • Competencies
      • Key Topics
      • Centers of Excellence
      • Specialist Groups
  • University
    • Departments
      • Applied Natural Sciences
      • Architecture and Civil Engineering
      • Electrical Engineering and Computer Science
      • Mechanical Engineering and Business Administration
['English']
['English']
Orientation
  • Why TH Lübeck
  • Academic Advising
  • Offers for Internationals
  • Studieren in 1. Generation

Studieren in erster Generation

Das Talentscouting ist ein individuelles Beratungsangebot, das engagierte, motivierte Jugendliche dabei unterstützt, sich unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und finanziellen Möglichkeiten zu entfalten. Schüler*innen an unseren Kooperationsschulen werden langfristig auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleitet und dazu ermutigt, ihre persönlichen Talente und Fähigkeiten - auch außerhalb der Schulnoten - zu entdecken und zu stärken. Gemeinsam werden Pläne für die berufliche Zukunft konkretisiert, hilfreiche Netzwerke geöffnet und Zugänge zu Förderinstrumenten wie Stipendien geschaffen. Die Beratung ist ergebnisoffen - ob die Jugendlichen eine Ausbildung, ein (duales) Studium oder erstmal ein Orientierungsjahr aufnehmen, entscheiden sie selbst. 

 

  • Talentscouting wirkt!

    Die soziale Herkunft entscheidet in Deutschland noch immer sehr häufig darüber, welchen Bildungsweg Kinder und Jugendliche einschlagen. So beginnen gerade mal 25 von 100 Kindern aus nicht-akademisch gebildeten Familien ein Hochschulstudium, während …

    Die soziale Herkunft entscheidet in Deutschland noch immer sehr häufig darüber, welchen Bildungsweg Kinder und Jugendliche einschlagen. So beginnen gerade mal 25 von 100 Kindern aus nicht-akademisch gebildeten Familien ein Hochschulstudium, während es 78 von 100 aus akademisch gebildeten Familien sind1. Das „Talentscouting“-Programm möchte vorgezeichnete Bildungsbiografien durchbrechen und engagierten jungen Menschen Bildungswege eröffnen - unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, der familiären Einkommenssituation und dem elterlichen Bildungsstand. 

    2024 startete die Technischen Hochschule Lübeck das Programm nach dem Vorbild des „NRW-Talentscoutings“, das bereits 2011 an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen gegründet und seit 2015 mit Unterstützung des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums ausgeweitet wurde. Heute begleiten über 100 Talentscouts, angestellt an 27 Hochschulen, mehr als 30.000 Schüler*innen an rund 600 Partnerschulen in ganz NRW2.  

    Eine wissenschaftliche Begleitstudie des NRW-Talentscoutings durch das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und die Universität zu Köln hat gezeigt, dass sich die teilnehmenden Schüler*innen durch die langfristige, individuelle Begleitung pass-genauer für ihre berufliche Zukunftsoptionen entscheiden. Mehr Kinder aus akademisch gebildeten Familien entscheiden sich für eine berufliche Ausbildung und mehr Kinder aus nicht-akademisch gebildeten Familien für eine Studium, die Chancenschere schließt von beiden Seiten. Talentscouting erleichtert den Aufstieg durch Bildung und trägt zur Verringerung der sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang bei3.

    Quellen: 
    1  Kracke, N., Schwabe, U., & Buchholz, S. (2024). Neuer Bildungstrichter: Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule. (DZHW Brief 02|2024). Hannover: DZHW. 

    2 Bienek, M. & Kottmann, M. (2025). Hintergrund und Genese des NRW-Talentscoutings. Vom Strategiekonzept zur Plattform für Bildungsinnovationen. In M. Erdmann, J. Schneider, I. Pietrzyk, M. Helbig, M. Jacobs (Hrsg.), Auf dem Weg zur Hochschulbildung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis aus NRW (S. 47-64). Waxmann.

    3  Erdmann, M., Pietrzyk, I., Schneider, J., Helbig, M., Jacob, M. & Allemdinger, J. (2022). Bildungsungleichheit nach der Hochschulreife – das lässt sich ändern. Eine Untersuchung der Wirksamkeit eines intensiven Beratungsprogramms 1,5 Jahre nach dem Abitur (Discussion Paper, P 2022-002). Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Kontakt

Stefanie Strozyk
Stefanie Strozyk

Telefon:+49 451 300 5420
E-Mail:stefanie.strozyk@th-luebeck.de
Raum:36-K.05

Arbeiterkind

7 Personen sitzen oder stehen im Hörsaal

Sophie Jent, Charlott Danielson, Andreas Hanemann, Sophie Kröger (obere Reihe), Forough Mosavi Lar, Angelique Pershon, Alisha Mahrt (untere Reihe). Foto: ArbeiterKind.de

Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Darüber informieren die ehrenamtlich Engagierten von ArbeiterKind.de am Lübecker Campus/ an der Technischen Hochschule zu Lübeck.

Die gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de möchte Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund zum Studium ermutigen und sie vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss begleiten.

Mit unserem ergänzenden Angebot zur allgemeinen Studienberatung, stehen unsere ehrenamtlich Engagierten all jenen mit Rat und Tat zur Seite, die Fragen zum Studium haben oder sich für die ehrenamtliche Arbeit bei ArbeiterKind.de interessieren.

Ratsuchende und Interessierte am Ehrenamt bei ArbeiterKind.de sind herzlich dazu eingeladen, die monatlich stattfindenden online Gruppentreffen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr zu besuchen. Der Link für das zoom-Meeting befindet sich in unserem Instagram-Account. Schreibt uns auch gern eine Mail an luebeck(at)arbeiterkind.de.

Zuständige Bundeslandkoordinatorin des Arbeiterkind.de für Schleswig-Holstein ist Tina Maschmann, ArbeiterKind.de Hamburg c/o Studierendenzentrum der HAW, Stiftstr. 69, 20099 Hamburg, Tel.: 040 - 42 87 59 215, 0176 - 34 65 24 30, E-Mail: maschmann(at)arbeiterkind.de.

  • Netiquette
  • Official Announcements
  • Statutes by topic
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy Notes Imprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Privacy source url:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:b-ite.de
Privacy source url:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:Podigee GmbH
Privacy source url:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:3D Vista
Privacy source url:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:rapidmail
Privacy source url:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:Userlike
Privacy source url:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Provider:guestoo.de
Privacy source url:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Save

Only accept necessary cookies Back

Privacy Notes Imprint