Unsere Projekte

Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen sowie abgeschlossenen Projekte.

Mehr erfahren

Publikationen

Eine Liste unserer Publikationen finden Sie hier!

Mehr erfahren

Abschlussarbeiten

Wenn Sie an der Durchführung von Projekt- oder Abschlussarbeiten interessiert sind, melden Sie sich gern bei uns!

Mehr erfahren

Kurse

Besuchen Sie unsere Forschungs- und Entwicklungsplattform „Future Learn Lab“ und nehmen Sie an verschiedenen Aus- und Weiterbildungskursen teil.

Mehr erfahren

Unser Team

Herzlich Willkommen beim Institut für interaktive Systeme. Hier erfahren Sie alles über unsere Projekte und unsere Bildungsangebote.

Mehr erfahren

Willkommen beim Institut für Interaktive Systeme (ISy)

Das Institut für Interaktive Systeme (ISy) ist eines der Kompetenzzentren der TH Lübeck. Mit rund 30 Mitarbeiter*innen führen wir zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte rund um die Entwicklung interaktiver Systeme und Technologien durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen digitale Bildung, computergestützte Kommunikation und Kooperation und Human-Centered Design. Auf unserer Plattform Future Learn Lab bieten wir kostenlose digitale Weiterbildungskurse an.

 

Digitale Bildung

Wir entwickeln innovative digitale Lehr-Lern-Formate, Plattformen und Inhalte für Hochschullehre, Aus- und Weiterbildung. Unter „Kurse“ finden Sie unsere Forschungs- und Entwicklungsplattform „Future Learn Lab“ und können sich für ausgewählte Kurse selbst registrieren.

 

Learning-Analytics & Künstliche Intelligenz

Wir erforschen und implementieren modernste Technologien in den Bereichen Learning Analytics, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality (VR), um individualisiertes und adaptives Lernen zu ermöglichen. Durch Datenanalyse und maschinelles Lernen optimieren wir Lernpfade und fördern so den Lernerfolg.

 

 

Plattform- und Technologieentwicklung

Wir setzen auf Open-Source-Technologien und -Systeme zur Entwicklung intelligenter, vernetzter Plattformservices für digitales Lernen und Arbeiten.

 

Aktuelles

Im Rahmen der GeNeMe 2025 stellte Anna Lena Möller ihren Beitrag „Prompt, Prozess und Person. Anwendungspraktische Erkenntnisse für den reflektierten Einsatz von KI im Instructional Design“ vor.…

Mehr

Bei der uniVERSEty-Netzwerkkonferenz 2025 in Erfurt hat Till Bornemann vom Institut für Interaktive Systeme der TH Lübeck das Projekt VRiver vorgestellt und einen ersten spielbaren Prototypen…

Mehr

Bei der Summer School „Feedback neu gedacht“ an der HCU Hamburg hat Anja Lorenz einen Workshop zu Feedback in Moodle geleitet und mit Teilnehmenden über automatisiertes Feedback, Feedback durch…

Mehr

Vom 2. bis 5. September 2025 war die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit der oncampus GmbH Gastgeberin der MoodleMootDACH 2025. Knapp 300 Teilnehmende aus 20 Ländern reisten nach Lübeck, um…

Mehr

Tina John vom Entwicklungsteam des Digital Learning Campus (DLC) nahm an einer Baltic-UKH-Konferenz zum Thema „Co-creation, Digital Literacy & Hybrid Spaces“ sowie am University:Future Festival teil.…

Mehr