Unsere Projekte

Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen sowie abgeschlossenen Projekte.

Mehr erfahren

Publikationen

Eine Liste unserer Publikationen finden Sie hier!

Mehr erfahren

Abschlussarbeiten

Wenn Sie an der Durchführung von Projekt- oder Abschlussarbeiten interessiert sind, melden Sie sich gern bei uns!

Mehr erfahren

Kurse

Besuchen Sie unsere Forschungs- und Entwicklungsplattform „Future Learn Lab“ und nehmen Sie an verschiedenen Aus- und Weiterbildungskursen teil.

Mehr erfahren

Unser Team

Herzlich Willkommen beim Institut für interaktive Systeme. Hier erfahren Sie alles über unsere Projekte und unsere Bildungsangebote.

Mehr erfahren

Willkommen beim Institut für Interaktive Systeme (ISy)

Das Institut für Interaktive Systeme (ISy) ist eines der Kompetenzzentren der TH Lübeck. Mit rund 30 Mitarbeiter*innen führen wir zahlreiche drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte rund um die Entwicklung interaktiver Systeme und Technologien durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen digitale Bildung, computergestützte Kommunikation und Kooperation und Human-Centered Design. Auf unserer Plattform Future Learn Lab bieten wir kostenlose digitale Weiterbildungskurse an.

 

Digitale Bildung

Wir entwickeln innovative digitale Lehr-Lern-Formate, Plattformen und Inhalte für Hochschullehre, Aus- und Weiterbildung. Unter „Kurse“ finden Sie unsere Forschungs- und Entwicklungsplattform „Future Learn Lab“ und können sich für ausgewählte Kurse selbst registrieren.

 

Learning-Analytics & Künstliche Intelligenz

Wir erforschen und implementieren modernste Technologien in den Bereichen Learning Analytics und Künstliche Intelligenz, um individualisiertes und adaptives Lernen zu ermöglichen. Durch Datenanalyse und maschinelles Lernen optimieren wir Lernpfade und fördern so den Lernerfolg.

 

 

Plattform- und Technologieentwicklung

Wir setzen auf Open-Source-Technologien und -Systeme zur Entwicklung intelligenter, vernetzter Plattformservices für digitales Lernen und Arbeiten.

 

Aktuelles

Gruppenbild der PIM Verbundpartner

Die Plattform für Inter*nationale Studierendenmobilität (PIM) steht für digitale automatisierte Anerkennung- und Anrechnungsverfahren wie z.B. beim Hochschulwechsel oder im…

Mehr

Vom 3. – 6. September 2023 fand an der OST Ostschweizer Fachhochschule am Zürichsee in der Schweiz die Mensch und Computer Konferenz statt. Die MuC ist die größte Tagungsreihe der…

Mehr
Gruppenfoto der Sieger

Der Baltic Sea Region Hackathon an der TH Lübeck hatte knapp 50 TeilnehmerInnen aus dem gesamten Ostseeraum. Ziel war die Förderung von Kreativität, Innovation und internationale Zusammenarbeit mit…

Mehr

"Metastandard für den internationalen Austausch von MOOCs – der MOOChub als erster Prototyp": Ein Artikel unseres Kollegen Andreas Wittke et al, der die Entstehung der Idee eines gemeinsamen Standards…

Mehr

In der aktuellen Folge des Spielsinn Podcasts sprechen wir über Gamification bei der Berufsorientierung.

 

Mehr