3½ Fragen zur Summer School „Feedback neu gedacht“

Bei der Summer School „Feedback neu gedacht“ an der HCU Hamburg hat Anja Lorenz einen Workshop zu Feedback in Moodle geleitet und mit Teilnehmenden über automatisiertes Feedback, Feedback durch Menschen und Feedback-Kultur diskutiert.

Windiges Wetter in Hamburg

Wer bist Du, was war das für eine Konferenz?

Ich bin Anja Lorenz, Instructional Designerin am Institut für Interaktive Systeme (ISy) der TH Lübeck. Die Summer School „Feedback neu gedacht“ fand an der HafenCity Universität Hamburg statt und brachte Lehrende, Forschende und Praktiker*innen zusammen, um Feedback in der Hochschullehre aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Wie hast Du Dich bei der Veranstaltung einbringen können?

Ich habe einen Workshop zu Feedback in Moodle angeboten. Dort haben wir uns angeschaut, welche Möglichkeiten es für Rückmeldungen in Moodle gibt – und wie daraus eine partizipationsförderliche Feedback-Kultur entstehen kann. Besonders spannend war die Diskussion mit den Teilnehmenden über ihre eigenen Erfahrungen und Erwartungen.

Als Dokumentation habe ich einen kleinen Kurs auf dem Digital Learning Campus gebaut. An dem konnte ich auch gut die verschiedenen Möglichkeiten von Moodle zeigen, weil das bei unseren Online-Angeboten “unter der Haube” steckt.

Was hast Du von der Veranstaltung mitgenommen?

Inhaltlich waren für mich die Keynote von Sebastian Horndasch zu Ergebnissen des KI-Monitor und der Workshop von Timo van Treeck zu Noten und Feedback besonders interessant. Außerdem habe ich neue Ansätze kennengelernt, etwa den Teaching Analysis Poll (TAP), und viele Gespräche geführt. Diese Kontakte und Impulse nehme ich für unsere weitere Arbeit im Bereich Feedback und digitale Lehre am ISy mit.

Nenne ein Highlight von der Veranstaltung.

Noch bevor die Konferenz für mich richtig begonnen hatte, habe ich im Gebäude einen Bereich mit studentischen Arbeitsräumen entdeckt. Dort standen gemütliche Sofas und Werkstätten mit Architekturmodellen, die einen angenehm lebendigen Eindruck von der Arbeit der Studierenden vermittelten. Das restliche Gebäude wirkte dagegen eher … sagen wir funktional (fast wie ein Parkhaus), da war das ein schöner Gegensatz.

Ansprechperson

Anja Lorenz
Dipl.-Medieninf.
Anja Lorenz


Telefon:+49 451 160818 57
E-Mail:anja.lorenz@th-luebeck.de
Raum:MFC VII-1.02