3½ Fragen zur Night of AI 2025

Bei der NightOfAI drehte sich alles um frische Ideen, spannende Prototypen und offene Zusammenarbeit rund um Künstliche Intelligenz. Mitten drin: Tina John, die den SummarAIzer vorstellte – ein Open-Source-Tool, das Präsenzveranstaltungen durch KI-gestützte Aufbereitung nachhaltiger und zugänglicher macht. Zwischen inspirierenden Gesprächen und neuen Impulsen zeigte sich einmal mehr, wie viel Potenzial in kollaborativen KI-Projekten für die Bildung steckt.

Wer seid Ihr, was war das für eine Konferenz?

Ich bin Tina John und war bei der NightOfAI – einer inspirierenden Veranstaltung rund um KI-Innovationen und deren praktische Anwendungen. Die NightOfAI bringt Entwickler:innen, Forscher:innen und Enthusiast:innen zusammen, um aktuelle Projekte und Ideen vorzustellen.

Wie habt ihr Euch bei der Veranstaltung einbringen können?

Ich habe einen kurzen 5-minütigen Impulsvortrag zum SummarAIzer gehalten – einem Prototypen, den wir im Rahmen des Digital Learning Campus entwickelt haben. Der SummarAIzer unterstützt Lehrkräfte und Speaker dabei, Präsenzveranstaltungen transparenter und nachhaltiger zu gestalten: Durch KI-gestützte Transkription, Zusammenfassung und Aufbereitung von Inhalten entstehen digitale Dokumentationen, die auch nach der Veranstaltung den Zugang zu Themen erleichtern. Unser Ziel ist es, niedrigschwellige Tools für mehr Engagement und Barrierefreiheit zu schaffen – und das Open Source, um Wissen und Methoden offen zu teilen.

Was habt Ihr von der Veranstaltung mitgenommen?

Thematisch war es spannend zu sehen, wie vielfältig KI bereits im Bildungsbereich eingesetzt wird. Besonders motivierend waren die Gespräche mit anderen Entwickler:innen über offene Kollaboration und die Frage, wie wir Tools so gestalten können, dass sie wirklich praktischen Nutzen für Nutzer:innen haben. Ein konkretes Ergebnis: Wir nehmen Ideen für die Weiterentwicklung des SummarAIzers mit – etwa zur Integration von interaktiven Elementen für noch mehr Nutzer:innen-Engagement.

Nenne ein Highlight von der Veranstaltung

Mein persönliches Highlight war die Möglichkeit, sich mit den Akteuren zu vernetzen. Das Format der NightOfAI ist hierfür hervorragend geeignet und ermöglicht es, in persönlichen Gesprächen einen Einblick hinter die Kulissen der Entwicklungen zu erhalten.

Kontakt

Tina John
Dr.
Tina John


Telefon:+49 451 160818 88
E-Mail:tina.john@th-luebeck.de
Raum:MFC VII-1.20