Lübecker Bautag

im BAUFORUM der TH Lübeck

16. Juni 2023

Schön, dass Sie sich für den Lübecker Bautag interessieren. Nach erfolgreichen Restart im letzten Jahr anlässlich der Feierlichkeiten 125+ Jahre Bauwesen in Lübeck geht´s mit dem Veranstaltungsformat in diesem Jahr weiter.
Prof. Heiner Lippe, Stefan Gruthoff und Prof. Dr. Günther Schall  setzen den Lübecker Bautag fort.

Bauen mit Holz nimmt durch das Thema Nachhaltigkeit einen deutlich wachsenden Platz im Bausektor ein. Doch, welche Hölzer eignen sich für Gebäude aus Holz und woher kommen diese Hölzer?

Wie passen ein Wald, der den Klimawandel überleben soll und moderne Forstwirtschaft zusammen?
Passen Biodiversität und Nutzung des Waldes zusammen?

Im Wohnungsbau und im Bau von Kindergärten hat sich der Holzbau seit vielen Jahren bewährt. Wie sehen statisch konstruktiv und bauphysikalisch gut gebaute Gebäude aus Holz aus? Auch im Öffentlichen Bau gibt es erste Beispiele von Gebäuden aus Holz.
Der Schulbau stellt dabei hohe Anforderungen an den Brand- und Schallschutz.
Wie sehen Zukunftsvisionen im Holzbau aus?

 

Wir

Wir

Thema

Thema

Programm

Programm

Anmeldung

Anmeldung

Wir

Der Fachbereich Bauwesen

Der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck ist heute einer der qualifiziertesten Standorte für die akademische Ausbildung im Bauwesen in Norddeutschland und ermöglicht mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen ein international anerkanntes Studium.

Die Bachelorstudiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung sowie Nachhaltige Gebäudetechnik sind ähnlich wie die Masterstudiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung interdiziplinär miteinander vernetzt und stellen mit den Masterstudiengang Water Engineering ein breites Angebote der Studiengänge im Fachbereich Bauwesen gut und international auf.

Alle Studiengänge im Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck umfassen ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten zwischen Mensch, Natur, Bauwerken, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, bedarfsgerechte und gesunde Wohnräume sowie städtische Strukturen und zeigen nur einige der zu bearbeitenden Zukunftsaufgaben im Bauwesen. Dem stellen wir uns und geben unseren Studierenden eine zukunftsorientierte Lehre um sich den wandelnden Themen der Gegenwart zu widmen.

Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck und Aktuelles aus dem FB Bauwesen

Thema

Schwerpunktthema Holzbau

Mit diesen vier Themen beschäftigen wir uns beim diesjährigen Lübecker Bautag 2023.

  • Forstwirtschaft und Holzwirtschaft
  • Holzbau im Wohnungsbau
  • Holzbau im öffentlichen Bau
  • Holzbau in der Zukunft

 

Programm

12:00 - 12:30 UhrEröffnung | BegrüßungProf. Sebastian Fiedler, Dekan FB Bauwesen und
Prof. Heiner Lippe, TH Lübeck
GrußwortAnne Bennet-Sturies
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Staatssekretärin
Vorstellung der Themen 1 bis 4Stephan Gruthoff und Prof. Heiner Lippe
TH Lübeck | FB Bauwesen
12:30 - 13:30 UhrThemenblock 1
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft
Impulsvortrag und Diskussion
Moderation Prof. Dr. Günther Schall, TH Lübeck
PD Dr. habil. Gerald Koch | Thünen Institut für Holzforschung
Dr. Holger Weimar | Thünen Institut für Waldwirtschaft
 
13:30 - 13:45 Uhr

Pause

Kaffeepause an der BauBar

13:45 - 14:45 UhrThemenblock 2
Holzbau im Wohnungsbau
Impulsvortrag und Diskussion
Moderation Prof. Heiner Lippe, TH Lübeck
Ole Jebens | Jebens Schoof Architekten BDA
Thomas Stolte | Planungswerft
14:45 - 15:15 UhrPauseImbisspause & Netzwerken an der BauBar
15:15 - 16:15 UhrThemenblock 3
Holzbau im öffentlichen Bau
Impulsvortrag und Diskussion

Moderation M.A. Stephan Gruthoff, TH Lübeck
Burkhard Mentrup | agn Leusmann GmbH
Daniel Hamdorf | Hamdorf Holzbau GmbH & Co.KG

16:15 - 17:00 UhrThemenblock 4
Holzbau in Zukunft
Von der Theorie zur Praxis
Studentischer Projekte | TH Lübeck
 
17:00 - 18:00 UhrGet togetherAusklang mit Imbiss an der BauBar

Anmeldung

Lübecker Bautag | BAUFORUM

***** LEIDER AUSGEBUCHT!!! *****

Schön, dass Sie sich für eine Teilnahme zum Lübecker Bautag an der TH Lübeck interessieren.

  • 12:00 Uhr | Veranstaltungsbeginn
  • 17:00 Uhr | Veranstaltungsende mit anschließendem Ausklang und Imbiss

Kosten
Die Teilnahmegebühr für Architekt*innen, Bauingenieur*innen oder Fachplaner*innen beträgt 90,- Euro inkl. MwSt. für Studierende 10,- Euro.

Anerkennung
Die Teilnahme am Lübecker Bautag wird von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein als halbtägige Fortbildungsveranstaltung und somit mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. Juni 2023

Veranstaltungsort
BAUFORUM der TH Lübeck
Stephensonstraße 1-3 | 23562 Lübeck

So erreichen Sie uns
Anfahrt

Parken
Unsere Gäste parken auf P2

Ansprechpartnerin
Andrea Schauließ
Fachbereich Bauwesen | TH Lübeck

Redaktionshinweis

Redaktion: Günther Schall, FB Bauwesen
Bildnachweis: FB Bauwesen, TH Lübeck
Web: Andrea Schauließ