Wir

Der Fachbereich Bauwesen und sein Lübecker Bautag

Neben vielen anderen Veranstaltungen des Fachbereichs dient der jährliche Lübecker Bautag seit 2010 dazu, an der Fortbildung der Fachwelt mitzuwirken. 
Im Unterschied zu den sonst meist spezialisierten und eng an der alltäglichen Praxis orientierten Fortbildungsveranstaltungen von Kammern und Verbänden verfolgen die Organisatoren des Bautags, zwei andere Ziele: Innovative und noch nicht im Baualltag übliche Bauweisen, Materialen und Technologien aufzuzeigen und einem Publikum näher zu bringen, das sowohl aus Architekt:innen wie auch aus Bauingenieur:innen besteht. 

Bisherige Themen der Veranstaltungen waren aus dem konstruktiven Ingenieurbau (u.a. neue Betontechnologien, Konstruieren mit Glas, Innovativer Holzbau und Flächentragwerke), der Architektur (Baukultur und Bauen im Bestand) und allgemeine Themen aus dem Bauwesen wie Building Information Modeling (BIM) und Smart Buildings. u.a. neue Betontechnologien, Konstruieren mit Glas, Innovativer Holzbau, Flächentragwerke, Building Information Modeling (BIM) und Smart Buildings. 

In Zusammenarbeit mit der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein werden Architekten und Ingenieure im eigenen Bundesland, aber auch in Hamburg und Umgebung angesprochen.
Der Lübecker Bautag ist eine feste Größe im Weiterbildungskalender und ein Treffpunkt der Fachöffentlichkeit.

Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck und Aktuelles aus dem FB Bauwesen