TH Lübeck Logo
Deutsch
  • Startseite
  • StudiLe
    • StudiLe
      • News
      • Was ist StudiLe?
      • Aufbau/zeitlicher Ablauf
      • Ausbildungsberufe
      • Studiengänge
      • Betriebsliste
      • Kontakte
    • Studieninteressierte
      • Vorteile
      • Voraussetzungen
      • Bewerbung
      • Freie Ausbildungsplätze
      • FAQ
    • Unternehmen
      • Vorteile
      • Infos zur Teilnahme
      • Hinweise
  • Downloads
    • StudiLe
      • Flyer
      • Festschrift
    • Vertragsmuster
      • StudiLe-Bauingenieurwesen
      • StudiLe-BWL
      • StudiLe-Elektrotechnik
      • StudiLe-Informatik
      • StudiLe-Maschinenbau
    • Informationen zum Ablauf
      • StudiLe-Bauingenieurwesen
      • StudiLe-BWL
      • StudiLe-Elektrotechnik
      • StudiLe-Informatik
      • StudiLe-Maschinenbau
  • Termine
    • Wichtige Termine für Interessierte
      • Messetermine HWK
      • Messetermine TH Lübeck
  • Kontakt/Links
    • Kontakt zu StudiLe
      • Kontaktpersonen
      • Kontaktformular
StudiLe
  • News
  • Was ist StudiLe?
  • Aufbau/zeitlicher Ablauf
  • Ausbildungsberufe
  • Studiengänge
  • Betriebsliste
  • Kontakte

Aufbau und zeitlicher Ablauf

StudiLe verzahnt zeitlich wie inhaltlich eine betriebliche Ausbildung mit einem Bachelorstudium an der Technischen Hochschule Lübeck. Die Verzahnung wird im Wesentlichen durch eine zeitlich etwas versetzt angeordnete Parallelisierung der beiden Ausbildungsteile erreicht.

StudiLe beginnt mit der Ausbildung im gewünschten Ausbildungsberuf. Nach ca. einem Jahr startet parallel zur Ausbildung der passende Bachelorstudiengang an der Technischen Hochschule Lübeck. Die betrieblichen Ausbildungsphasen finden dann während der vorlesungsfreien Zeiten statt.

Die betriebliche Abschlussprüfung der beruflichen Ausbildung erfolgt je nach Ausbildungsberuf ca. 2 – 3,5 Jahre nach dem Ausbildungsbeginn. Nach insgesamt 4,5 Jahren (Betriebswirtschaftslehre und Informatik 4 Jahren) können Sie dann das Studium mit dem Bachelorabschluss abschließen. Das Ausbildungsprogramm StudiLe ist daher in drei Phasen (A-B-C) untergliedert.

  • Phase A
  • Phase B
  • Phase C

Ausbildungsphase A

Die Ausbildungsphase A startet mit dem Beginn der betrieblichen Ausbildung und endet nach ca. 13 Monaten mit Aufnahme des Bachelorstudiums an der Technischen Hochschule Lübeck. Ergänzend zur Ausbildung im Betrieb wird am Unterricht in der Berufsschule und ggf. in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte (nur Handwerksausbildungsberufe und baubezogene Ausbildungsberufe) teilgenommen. Bereits gegen Ende der Ausbildungsphase A findet die Gesellenprüfung Teil 1 bzw. die Zwischenprüfung statt.

Ausbildungsphase A - der Berufsschulunterricht

In der Ausbildungsphase A nehmen StudiLe-Teilnehmende am Unterricht der Berufsschule teil. Da es wichtig ist, in dieser Ausbildungsphase möglichst viele Lernfelder unterrichtet zu bekommen, ist ein Wechsel zwischen einzelnen Ausbildungsklassen notwendig. Zusätzlich müssen einige Lehrinhalte selbstständig erarbeitet werden.

Die Organisation des Berufsschulunterrichts ist je nach Ausbildungsberuf und Kreis unterschiedlich geregelt. Neben dem klassischen Unterricht an ein bis zwei Wochentagen wird in vielen Berufen der so genannte Blockunterricht genutzt. Die Verteilung der Unterrichtsblöcke ist regional und berufsbezogen unterschiedlich.

Ausbildungsphase A - die Überbetriebliche Ausbildung (Handwerk)

Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ergänzt und unterstützt die betriebliche Ausbildung in Handwerks-Betrieben. Die Kurse sind berufsspezifische, praktische Kurse, vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr. Sie werden in der Regel in den Bildungszentren des Handwerks durch die Handwerkskammern aber auch durch Innungen und Kreishandwerkerschaften durchgeführt. Die rasante technische Entwicklung macht den Lernstoff umfangreicher und komplizierter. Die Anforderungen an Ausbildungsbetriebe, Ausbildende und Auszubildende nehmen ständig zu. Besonders kleine und mittlere Handwerksbetriebe können deshalb nicht mehr alle dem Berufsbild entsprechenden Spezialkenntnisse und High-Tech-Fertigkeiten vermitteln.

Diese Lücke schließt die überbetriebliche Ausbildung. Als Teil der fachpraktischen Ausbildung ergänzt sie die betriebliche Lehre und entlastet die Betriebe. Sie stellt eine breites, einheitliches Ausbildungsniveau sicher, das sich den technischen und ökonomischen Veränderungen anpasst.

Während der Laufzeit des Ausbildungsvertrages mit einem Handwerksbetrieb ist die Teilnahme an allen vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen Pflicht. Die schriftliche Einladung zu den Lehrgängen erfolgt über den Aubsildungsbetrieb. Ihre Ansprechpartnerin in der Berufsbildungsstätte Travemünde Fr. Reimers (Tel.: 04502 887327) hilft gerne bei Rückfragen. 

Welche Lehrgänge für welchen Ausbildungsberuf vorgesehen sind, ist hier zu finden. 

Über das in der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung Gelernte müssen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte) geführt werden.

***

Für Auszubildende in Industriebetrieben gibt es keine generelle Regelung für den Besuch von überbetrieblichen Lehrgängen.

 

Informationen

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz

Quicklinks

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau

© 2025 StudiLe | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum