Aufbau und zeitlicher Ablauf
StudiLe verzahnt zeitlich wie inhaltlich eine betriebliche Ausbildung mit einem Bachelorstudium an der Technischen Hochschule Lübeck. Die Verzahnung wird im Wesentlichen durch eine zeitlich etwas versetzt angeordnete Parallelisierung der beiden Ausbildungsteile erreicht.
StudiLe beginnt mit der Ausbildung im gewünschten Ausbildungsberuf. Nach ca. einem Jahr startet parallel zur Ausbildung der passende Bachelorstudiengang an der Technischen Hochschule Lübeck. Die betrieblichen Ausbildungsphasen finden dann während der vorlesungsfreien Zeiten statt.
Die betriebliche Abschlussprüfung der beruflichen Ausbildung erfolgt je nach Ausbildungsberuf ca. 2 – 3,5 Jahre nach dem Ausbildungsbeginn. Nach insgesamt 4,5 Jahren (Betriebswirtschaftslehre und Informatik 4 Jahren) können Sie dann das Studium mit dem Bachelorabschluss abschließen. Das Ausbildungsprogramm StudiLe ist daher in drei Phasen (A-B-C) untergliedert.
Ausbildungsphase C
Die Aubsildungsphase C umfasst die verbleibende Studienzeit vom erfolgreichen Abschluss der beruflichen Ausbildung bis zum Bachelorabschluss an der Technischen Hochschule Lübeck. Die vorlesungsfreien Zeiten können weiterhin genutzt werden, um betriebliche Praxiserfahrungen zu vertiefen. Eine Ausrichtung der Tätigkeiten in den Praxisphasen auf die zukünftige berufliche Tätigkeit ist wünschenswert. Darüber hinaus können je nach Themenstellung sowohl das Berufspraktikum/Projektstudium als auch die Bachelorarbeit im Ausbildungsbetrieb absolviert werden. Mit Ablegung der Bachelor-Prüfung endet der Ausbildungsgang StudiLe.