StudiLe-Bauingenieurwesen
Auf dieser Seite stellen wir allgemeine Informationen zum Aufbau und Ablauf StudiLe-Bauwesen zur Verfügung. Vertragsmuster sind hier zu finden.
Freie Ausbildungsplätze sind hier zu finden.
- Wichtige Hinweise für StudiLe-Bauingenieurwesen zum Ablauf (gilt für folgende Ausbildungsberufe StudiLe-Bauwesen: Beton- und Stahbetonbauer/in, Kanalbauer/in, Maurer/in, Straßen- und Tiefbauer/in, Straßenwärter/in und Zimmerer/in)
- Informationen zur Gesellen-/Abschlussprüfung Teil 1 und 2
Überbetriebliche Ausbildung / Berufsschule
Die überbetriebliche Ausbildung
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ergänzt und unterstützt die betriebliche Ausbildung in Betrieben. Die Kurse sind berufsübergreifende und berufsspezifische, praktische Kurse, vom ersten bis zum dritten Ausbildungsjahr. Sie werden in der Regel in den Bildungszentren des Handwerks oder der Industrieorganisationen durchgeführt. Die Liste mit den Kontaktdaten der überbetrieblichen Ausbildungsstätten ist als PDF-Datei hinterlegt.
Die Berufsschule
Der Berufsschulunterricht orientiert sich an den Rahmenlehrplänen für die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft. Die zeitliche Bearbeitung der dort aufgeführten Lernfelder wird aus organisatorischen Gründen an den Berufsschulstandorten unterschiedlich geregelt.
Regelung für Auszubildende im Maurerhandwerk an der Emil-Possehl-Schule Lübeck (EPS)