TH Lübeck Logo
DeutschEnglishDansk
  • Startseite
  • Publikationen
    • Aktuelles aus dem Projekt
      • Archiv
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
  • Das Projekt
    • Das Projekt carpeDIEM
      • Warum carpeDIEM
      • Dezentrales intelligentes Energiemanagement
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Projektergebnisse
      • Summary
      • Cases
      • Local optimization
      • DIEM system
      • Intelligent charging
  • Partner + Netzwerk
    • Die Partner und das Netzwerk
      • Mads Clausen Institute (SDU)
      • WiE (THL)
      • Europa-Universität Flensburg
      • cbb Software GmbH
      • Netzwerkpartner
  • Kontakt
Die Partner und das Netzwerk
  • Mads Clausen Institute (SDU)
  • WiE (THL)
  • Europa-Universität Flensburg
  • cbb Software GmbH
  • Netzwerkpartner

Kompetenz-und Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung - WiE

Logo: Kompetenz- und Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung - WiE

 www.wie-zentrum.de

Das Kompetenz-und Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung (WiE) unter Leitung von Prof. Dr. Bruce-Boye ist eines der acht Kompetenzzentren der Technischen Hochschule Lübeck und eine wissenschaftliche Einrichtung für Forschung, Bildung und Dialog im Themenfeld der modernen Energieversorgung und Energiewirtschaft.

Das WiE befasst sich unter anderem mit Energie Informations-und Kommunikationstechnologien für den regionalen Ausbau der Infrastruktur zur intelligenten Umwandlung und Nutzung von Energieformen. Dazu gehören auch Auswirkungen und Wechselwirkungen von gesetzlichen Rahmenbedingungen auf den technologischen Wandel in der Energiewirtschaft. In diesem Zusammenhang werden „Intelligente Energiezähler”-Konzepte (Smart Metering) zur kurzzyklische Datenerfassung und zeitnahen Eigenverbrauchskontrolle sowie die Generierung dynamischer Tarife als Forschungsthemen behandelt. Im Rahmen der Forschung zur automatisierten Lastgangsteuerung werden Kurzzeitprognosen erstellt und ausgewertet.

Des Weiteren befasst sich das WiE mit der Konzeptentwicklung von virtueller Kraftwerke zur Versorgungssicherung und Netzregelung beim Umbau von zentraler zu dezentraler Energieversorgung. Die intelligente dezentrale Steuerung aller Akteure in Versorgungsnetzen kann durch eine Integration von Agentensystemen erfolgen.

Durch die Teilnahme am Interreg 5A-Projekt werden ein grenzüberschreitender Wissenstransfer und die intensive Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen im Programmgebiet gewährleistet. Weiterhin können bestehende Forschungsschwerpunkte intensiviert werden.


Kontakt

Carsten Lüders
Fon: +49 451 300 5051
E-Mail: carsten.lueders@th-luebeck.de 

Informationen

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interreg

Quicklinks

  • Archiv
  • Das Projekt
  • Partner + Netzwerk
  • Publikationen


© 2023 Carpediem | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum