TH Lübeck Logo
DeutschEnglishDansk
  • Startseite
  • Publikationen
    • Aktuelles aus dem Projekt
      • Archiv
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
  • Das Projekt
    • Das Projekt carpeDIEM
      • Warum carpeDIEM
      • Dezentrales intelligentes Energiemanagement
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Projektergebnisse
      • Summary
      • Cases
      • Local optimization
      • DIEM system
      • Intelligent charging
  • Partner + Netzwerk
    • Die Partner und das Netzwerk
      • Mads Clausen Institute (SDU)
      • WiE (THL)
      • Europa-Universität Flensburg
      • cbb Software GmbH
      • Netzwerkpartner
  • Kontakt
Aktuelles aus dem Projekt
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Publikationen

Publications

Project flyer    

Final Report

 Flyer (Deutsch)Abschlussbericht (Deutsch)
 Flyer (English)Final Report (English)
 Flyer (Dansk)Afsluttende Rapport (Dansk)

 

EUF-Report: Sub-autonomous micro-grids in the national power system (English)

 Films 

  • carpeDIEM project film
  • intelligent charging film
  • Interreg Deutschland-Danmark film, DK Version, tid: 4:37-6:40
  • Interreg Deutschland-Danmark film, DE Version, Zeit: 4:37-6:40

 Newsletter

  •  Newsletter 1, June 2016
  •  Newsletter 2, July 2017
  •  Newsletter 3, Sept 2017
  •  Newsletter 4, Dec. 2017
  • Newsletter 5, March 2018
  • Newsletter 6, Dec. 2018
  • Newsletter 7, March 2019
  • Newsletter 8, June 2019
  • Newsletter 9, Aug. 2019

Scientific articles

Brehm, R., Mt-Tempi, R., and Top, S. (2017). Consensus based scheduling of storage capacities in a virtual microgrid.  Advances in Smart Systems Research, Advances in Smart Systems Research ISSN 2050-8662 Vol. 6. No. 1 : pp.13-22 : ams17-04

Brehm, R., Redder, M., & Kazakov, D. Bruce-Boye, C. (2018). 6. Agentenbasierte Regelung von Energieflüssen in Verteilnetzen durch ein Softwarebussystem. In Agentensysteme in Der Industrie 4.0. In Birgit Vogel-Heuser (Editor), Softwareagenten in der Industrie 4.0 (pp. 109–124). Berlin, Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110527056-006

Bruce-Boye, C. (2018, May). A Framework for a Dynamic Inter-connection of Collaborating Agents with Multi-layered Application Abstraction Based on a Software-Bus System. In Intelligent Decision Technologies 2018: Proceedings of the 10th KES International Conference on Intelligent Decision Technologies (KES-IDT 2018) (Vol. 97, p. 150). Springer.

 Robert W. Brehm ; Hossein Ramezani ; Jerome Jouffroy, Distributed coordination of energy-storage capacities in virtual microgrids, 2018 European Control Conference (ECC18),Limassol, Cyprus, DOI: 10.23919/ECC.2018.8550574

Qian, K.; Brehm, R. and Duggen, L. (2019). Experimental Evaluation of a Method for Simulation based Learning for a Multi-Agent System Acting in a Physical Environment.In Proceedings of the 11th International Conference on Agents and Artificial Intelligence - Volume 1: ICAART, ISBN 978-989-758-350-6, pages 103-109. DOI: 10.5220/0007250301030109

Poster Presentation

Malte Myrau Poster, GER

Student thesis

  • Bachelor thesis
    • Entwicklung einer Schnittstelle zur Anbindung von dezentralen Steuerungssystemen an simulierte sub-autarke Mikronetze (GER)
    • Bestandsaufnahme und Kategorisiserung des Energiesystems Schleswig Holsteins (GER)
    • Analysis of Reinforcement Learning Methods in Multi-Agent-System Topologies (EN)
    • Janina Leptien, Charakterisieren des transienten Verhaltens von Photovoltaikmodulen mittels eines Versuchsstands auf Basis eines Sonnensimulators (GER)
    • Lukas Bergmann, Analysen von Ausbauszenarien von erneuerbaren Energien und Wärmespeicher-technologien in subautarken Mikronetzen ländlicher Räume (GER)
    • Kilian Menzel, Analysen von Ausbauszenarien von erneuerbaren Energien und Speichern der Insel Aero in Dänemark
    • Timo Helsper, Entwicklung einer Simulationsumgebung für den Test von Steuerungsalgorithmen für Energieflüsse in Mikronetzen (GER)
    • Christian Ziegelmann, Entwicklung einer Simulationsumgebung für den Test von Steuerungsalgorithmen für Energieflüsse in Mikronetzen (GER)
  • Master thesis
    • Hendrik Sass, Machine Learning Based Identification of Electrical Appliances (EN)
    • Joscha Höck, Analyse von Szenarien für die Nutzung von erneuerbaren Energien und Batteriespeichertechnologien in subautarken Ortsnetzen (GER)
    • Jendrik Menz, Dynamic Reconfiguration of Multi Agent System Topologies (EN)
    • Christian Mørk-Pedersen, Architecture for distributed energy management
      • Jegvan Jon Hansen, Methods for decentralized scheduling of load and storage capacities 
      • Forvaldur Reynir Ásgeirsson, Investigation and implementation of multi-agent based decentralized charge management system for electric vehicles 
      • Bence Magyar, Investigation and implementation of methods to predict charge behaviours of electric vehicles when connecting to mode 3 charging stations 
    • Project work
      •  Hendrik Sass, Programmierbare Mehrfachsteckdose (GER)

    Informationen

    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Interreg

    Quicklinks

    • Archiv
    • Das Projekt
    • Partner + Netzwerk
    • Publikationen


    © 2023 Carpediem | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
    Cookie-Einstellungen
    X
    Cookie-Einstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

    Alle zulassen und bestätigen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

    Anbieter:th-luebeck.de
    Cookiename:waconcookiemanagement
    Laufzeit:1 Jahr

    FE user

    Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

    Anbieter:th-luebeck.de
    Cookiename:fe_typo_user
    Laufzeit:Session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Matomo Analytics

    Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

    Anbieter:th-luebeck.de
    Cookiename:_pk_id, _pk_ses
    Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    OpenStreetMap

    Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

    Anbieter:openstreetmap.org

    YouTube Videos

    Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Anbieter:YouTube / Google LLC
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

    Google Maps

    Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Anbieter:Google LLC
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

    SoundCloud

    Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

    Anbieter:SoundCloud Limited
    Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

    Google Calendar

    Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

    Anbieter:Google LLC
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Host:google.com

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum