In dem ersten Teil der Veranstaltung wurde das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel vorgestellt, gefolgt von 10-minütigen Kurzvorträgen zu folgenden Themen:
- Digitalisierung einfach machen - Einführung und Beispiele von Vernetzung und Ortung
Prof. Dr. Horst Hellbrück - Cloud Computing am Beispiel von Pizza as a Service: Wie man mit Cloud Computing (nicht) sparen kann?
Prof. Dr. Nane Kratzke - IT-Sicherheit für KMUs - einfach machen
Prof. Dr. Andreas Hanemann - Software einfach besser machen
Prof. Dr. Andreas Schäfer - Entwicklung bedarfsgerechter Online-Weiterbildungsmodule für KMU in Schleswig-Holstein zur Unterstützung bei der digitalen Transformation
Julenka Schulte-Ostermann
Im zweiten Teil wurden die Teilnehmer in vier Gruppen aufgeteilt und anschließend durch vier verschiede Stationen geführt. Als Konsortialpartner des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel haben dabei Mitarbeiter der Technischen Hochschule verschiedene Labore und Demonstratoren vorgestellt. Im Anschluss an die Labtour, hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit sich am Stand des oncampus zu informieren und sich mit den Referenten auszutauschen.
Wenn auch Sie eine Fragestellung bezüglich der Digitalisierung, der Vernetzung oder der Ortung von Objekten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen branchenübergreifend alle mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe, unabhängig davon, ob Sie gerade erst mit der Digitalisierung beginnen oder schon weiter fortgeschritten sind.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.digitales-kompetenzzentrum-kiel.de