Prof. Dr. Dipl.-Ing. Horst Hellbrück | |
Telefon: | +49 451 300 5042 |
E-Mail: | horst.hellbrueck@th-luebeck.de |
Raum: | 18-2.12 |
Sprechstunden
Während des Semesters
Montags 16:00 - 17:00h
Mittwochs 16:30 - 17:00h (Auf Anfrage)
In den Semesterferien auf Anfrage.
Interessen
Das Kompetenzzentrum CoSA beschäftigt sich mit Kommunikationssystemen, Verteilten Systemen und deren Anwendungen. Meine Schwerpunkte sind die angewandte Forschung moderner Strukturen wie drahtlose mobile Netze und Sensornetze. Besonderes Interesse gilt den Anwendungen von Sensornetzen in verschiedenen Einsatzfeldern von der Medizintechnik bis hin zur Tiefseetechnik.
Aktuelle Projekte
| Abgeschlossene Projekte
|
Tagungen und Organisationen
- seit 2005 Aktives GI-Mitglied der KuVS-Gruppe
- 2006 4. Deutsche KuVS Summer School 2006 - Selbstorganisation, Organisation und Leitung der Veranstaltung zur Förderung der Nachwuchswissenschaftler
- 2008 Multi Konferenz (Mensch & Computer, DeLFI, Cognitive Design, Usability Professionals), Exhibition Chair
- seit 2009 Mitglied des Leitungsgremiums der GI/ITG-Fachgruppe KuVS
- 2009 GI Jahrestagung Lübeck, Exhibition Chair
- 2011 KiVS Kiel, Workshop Chair
- seit 2011 Gutachter für Acquin-Akkreditierungagentur
- seit 2011 Gutachter für BMBF
- seit 2012 Studiengangsverantwortlicher für den internationalen Studiengang Elektrotechnik (ISE) an der Technischen Hochschule Lübeck
- von 2013 bis 2019 Zweiter Vorsitzender des Life Science Nord e.V.
- seit 2013 Mitglied der ITG-Fachgruppe 5.2.1 Systemarchitektur und Traffic Engineering
- seit 2013 Leitung des Kompetenzzentrums CoSA
- seit 2018 Studiengangsverantwortlicher für den Master Studiengang Elektrotechnik (AIT) an der Technischen Hochschule Lübeck
- von 2019 - 2022 Vorsitzender des VDILandesverband Schleswig-Holstein
Reviewer für Journals
- PMC (Pervasive and Mobile Computing - Elsevier)
- PIK (Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation)
Mitglied verschiedener internationaler Programmkommittees
- IADIS WWW/Internet (ICWI)
- IASTED International Conference on Telematics
- IASTED RTA International Conference on Robotics, Telematics and Applications
- LOCALGOS (Workshop on Localized Algorithms and Protocols for Wireless Sensor Networks)
- LOCAN (Workshop on Localized Communication and Topology Protocols for Ad hoc Networks)
- WMAN (Workshop on Mobile Ad Hoc Networks)
Lebenslauf
- Geboren am 23. Oktober 1967
- Abitur 1986 am Johannes Kepler Gymnasium Lebach
- Diplom in Elektrotechnik 1994 an der Universität des Saarlandes
- Software-Entwicklung 1994-1998 bei Dräger in Lübeck
- Internationales Produktmarketing 1998-2000 bei eupec in Warstein
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2000-2004 an der International University in Germany, Bruchsal
- Promotion in Informatik 2004 an der Technischen Universität in Braunschweig
- Leiter Automatisierungstechnik in einem Pharma-Projekt 2004-2005 bei Roche Diagnostics GmbH in Mannheim
- Von Februar 2005 bis Januar 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Telematik an der Universität zu Lübeck
- Seit Februar 2008 Professur für Kommunikationssysteme an der Technischen Hochschule Lübeck
- Seit Dezember 2013 Leitung des Kompetenzzentrums CoSA
- Seit 2016 Zweitmitglied an der Universität zu Lübeck am Institut für Telematik
Werkzeuge
- ANSim:
Mein Werkzug ANSim ist umgezogen auf die neue Web Adresse www.ansim.info. ANSim ist ein einfach zu verwendendes Werkzeug Ad-Hoc Netzwerk Simulator, das im Rahmen meiner Doktorarbeit entwickelt wurde. - JGPSMap:
Das Werkzeug stellt beliebige Objekte (GPS-Koordinaten) auf einer Karte dar. Nähere Informationen auf der Projekt Web Site. Das Werkzeug läßt sich auch direkt herunterladen.
Lehre
Ein Überblick über die Einbindung der Lehrveranstaltungen findet sich auf den Seiten der entsprechenden Studiengänge. Der Forschungsschwerpunkt und die Interessen zeigen sich auch in den angebotenen Veranstaltungen.
International University in Bruchsal
- Introduction to C Programming (MICT) - Programming Styles / Teil: Procedural Programming (BSc)
- Networking and Distributed Systems / Assistant (BSc)
- Software Engineering / Assistant (MICT)
- Web Applications with Java and XML (BSc)
- Web Programming (MICT)
- Advanced Networking / Wireless Networks (MICT)
- Wireless Networks (MICT)
- Enterprise Information Systems I (MBA)
- Information Systems (BBA)
- Operating Systems (BSc)
- Cryptographic Techniques / Praktischer Teil: Anwendungen (BSc)
Universität zu Lübeck
- Betriebs- und Kommunikationssysteme (BSc, MSc und Diplom)
- Betriebssysteme (BSc und Diplom)
- Computernetze (BSc und Diplom)
- Mobilkommunikation (MSc und Diplom)
- Sicherheit in Verteilten Systemen (BSc, MSc und Diplom)
- Drahtlose Sensornetze (MSc und Diplom)
- Zugang zu dem Vorlesungsmaterial findet sich auf meiner alten Homepage.
Technische Hochschule Lübeck
- Principles of Communications (Bachelor ISE)
- Kommunikationsnetze (Bachelor EKS)
- Digitale Übertragungstechnik (Bachelor EKS)
- Drahtlose Sensorsysteme (Bachelor EKS)
- Systemdesignprojekte (Bachelor EKS)
- Kommunikationstechnik (Master AIT)
- Studienprojekte (Master AIT)
- Drahtlose Netze in der Automation (Master AIT)
Publikationen
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2021
2021
Datei: |
2021
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9706087/ |
2021
2021
2021
Datei: |
2021
Datei: |
2021
Datei: |
2021
Datei: |
2021
Datei: |
2021
DOI: | 10.1109/JSEN.2021.3110005 |
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9528304 |
2021
DOI: | 10.1109/JSEN.2021.3110005 |
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9528304 |
2021
Datei: |
2021
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9706087/ |
2021
DOI: | 10.3390/diagnostics11122255 |
Datei: | https://www.mdpi.com/2075-4418/11/12/2255 |
2021
Datei: |
2021
Datei: |
2021
DOI: | 10.3390/s21010165 |
2021
2021
2021
2021
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9657186 |
2021
2021
Datei: |
2021
DOI: | 10.3390/s21010165 |
2021
DOI: | 10.3390/s21010165 |
2021
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9705710/ |
2021
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9705710/ |
2021
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9657186 |
2020
2020
2020
2020
2020
2020
DOI: | 10.1109/IEEECONF38699.2020.9389186 |
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/document/9389186 |
2020
DOI: | 10.1109/IEEECONF38699.2020.9389186 |
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/document/9389186 |
2020
DOI: | 10.1109/access.2020.2995861 |
Datei: |
2020
2020
2020
DOI: | 10.1109/access.2020.2995861 |
Datei: |
2019
2019
2019
2019
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201907151207-0 |
Datei: | https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00066765 |
2019
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201907151114-0 |
Datei: | https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00066759 |
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201907151207-0 |
Datei: | https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00066765 |
2019
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201907151114-0 |
Datei: | https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00066759 |
2019
2019
2019
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201907151133-0 |
Datei: | https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00066760 |
2019
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201907151133-0 |
Datei: | https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00066760 |
2019
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/8867161/ |
2019
2019
2019
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/8867161/ |
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2019
2018
2018
2018
ISBN: | 978-3-95786-170-2 |
Datei: | http://geodaesie.info/sr/mst-2018-multisensortechnologie-low-cost-sensoren-im-verbund/7659/1951 |
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191323-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065896 |
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191323-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065896 |
2018
ISBN: | 978-3-95786-165-8 |
Datei: | http://geodaesie.info/sr/hydrographie-2018-trend-zu-unbemannten-messsystemen/7410/1951 |
2018
Datei: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018080519312150952526 |
2018
Datei: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018080519312150952526 |
2018
2018
2018
ISBN: | 978-3-95786-170-2 |
Datei: | http://geodaesie.info/sr/mst-2018-multisensortechnologie-low-cost-sensoren-im-verbund/7659/1951 |
2018
ISBN: | 978-3-95786-165-8 |
Datei: | http://geodaesie.info/sr/hydrographie-2018-trend-zu-unbemannten-messsystemen/7410/1951 |
2018
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191244-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065893 |
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191218-1 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065890 |
2018
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191240-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065892 |
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191244-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065893 |
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191240-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065892 |
2018
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191244-0 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065900 |
2018
2018
2018
DOI: | 10.24355/dbbs.084-201807191218-1 |
Datei: | https://www.publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065890 |
2017
2017
2017
DOI: | 10.1145/3148675.3148722 |
ISBN: | 978-1-4503-5561-2 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/3148675.3148722 |
2017
DOI: | 10.1145/3148675.3148722 |
ISBN: | 978-1-4503-5561-2 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/3148675.3148722 |
2017
2017
2017
2017
Datei: |
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2016
2016
2016
DOI: | 10.1016/j.phycom.2016.01.001 |
Datei: | http://dx.doi.org/10.1016/j.phycom.2016.01.001 |
2016
2016
DOI: | http://dx.doi.org/10.1016/j.jnca.2016.02.009 |
Datei: | http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1084804516000928 |
2016
DOI: | 10.1145/2999504.3001067 |
ISBN: | 978-1-4503-4637-5 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/2999504.3001067 |
2016
2016
2016
2016
2016
DOI: | http://dx.doi.org/10.1016/j.icte.2016.02.009 |
Datei: | http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405959515300837 |
2016
2016
2016
2016
Datei: |
2016
Datei: |
2016
Datei: | http://stacks.iop.org/2057-1976/2/i=6/a=065003 |
2016
2016
DOI: | http://dx.doi.org/10.1016/j.jnca.2016.02.009 |
Datei: | http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1084804516000928 |
2016
2016
DOI: | http://dx.doi.org/10.1016/j.jnca.2016.02.009 |
Datei: | http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1084804516000928 |
2016
2016
2016
2016
Datei: | http://stacks.iop.org/2057-1976/2/i=6/a=065003 |
2016
2016