DAVE
Daten- und Verarbeitungsmodell inkl. Prototyp für digitalen Zwilling zur autonomen Navigation eines Binnenschiffes
Laufzeit: | 01.10.2022 - 31.03.2024 |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Horst Hellbrück |
Mitarbeiter: | tbd |
Hintergrund
DAVE erstellt den Digitalen Zwilling einer Binnenwasserstraße mit allen digitalisierten Verkehrsteilnehmern und der digitalisierten Infrastruktur. So werden Remote Operations, autonomes Fahren und Simulationen zur Analyse des Systemverhaltens und das Lösen von Optimierungsaufgaben ermöglicht. Auch die Kommunikation und Konfliktlösung zwischen Verkehrsteilnehmern auf der Binnenwasserstraße untereinander und mit der Verkehrszentrale werden realisiert.
Ziel und Ansatz
Das Teilprojekt der Technischen Hochschule Lübeck / CoSA umfasst:
- Fokus auf Kommunikation der Sensoren untereinander und zur IoT-Plattform
- Betrachtung der Fusion der unabhängigen Sensordaten des digitalen Zwillings
- Hinzuziehung von externen Informationsquellen, für Informationen über das gesamte Schiff
- Kommunikationskonzept mit Sammlung von Sensordaten und effiziente Verarbeitung dieser
- Konzept der THL beinhaltet zusätzlich Verhaltensregeln im Falle von fehlerhaften und verlorenen Datenübertragungen
- Die THL erprobt das Konzept wiederkehrend mit synthetischen Sensordaten, um das Gesamtsystem realitätsnah zu evaluieren
- Die entwickelte Datenfusion kombiniert die in Echtzeit erhaltenen Daten, um zeitnah Informationen über das Schiff zu gewinnen
- Die gewonnenen Informationen werden genutzt, um über KI-gestützte Algorithmik u.a. Entscheidungen über Steuerungsaufgaben des Schiffes zu treffen
weitere Informationen folgen in Kürze
Projektpartner | Gefördert durch | |