TGZ
Technologien für eine gesunde Zukunft
Laufzeit: | 01.01.2019 - 31.12.2020 |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Horst Hellbrück |
Mitarbeiter: | Dr.-Ing. Roman Kusche, Sandra Lipowski, M.A. |
Hintergrund
Innovation und Kreativität gedeihen am besten dort, wo Menschen ihr Wissen mit anderen Menschen teilen. „TGZ“ stärkt durch Intensivierung des Wissensaustausches, insbesondere im Rahmen von F&E‐Projekten zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die Innovationsfähigkeit in der Region. Es werden Freiräume für Unternehmen und Wissenschaft geschaffen, um in enger Abstimmung neue Technologien praxisnah im Netzwerk „Kooperationsmanagement der Gesundheitstechnologie am Standort Lübeck“ zu erproben. Neben dem projektgebundenen Wissensaustausch wird ein Technologie‐Transfer über wissenschaftliche bzw. technische Beratungen und verschiedene Veranstaltungsformate im Rahmen des Kooperationsmanagements realisiert.
Ziel
Das Kompetenzzentrum CoSA der TH-Lübeck strebt im Projektrahmen schwerpunktartig folgende Ziele an:
- Leistung eines evidenten Beitrages zur Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft durch die Vernetzung von CoSA mit weiteren Kompetenzfeldern der Technischen Hochschule
- Steigerung der Leistungsfähigkeit des Regionalen Innovationssystems auf dem Gebiet des Forschungs- und Wissenstransfers mit Beschäftigungseffekten
- Intelligente Spezialisierung in den in der Regionalen Innovationsstrategie Schleswig-Holstein definierten Themenfeldern Life Science, Ernährungswirtschaft, Informationstechnologie
Ansatz
Zu einem wichtigen Werkzeug für die Lokalisation der Tags wird die Kanalimpulsantwort. Diese beschreibt die Mehrwegeausbreitung durch ein Diagramm, welches das Empfangssignal in Form der empfangenen Signalkopien mit ihrer individuellen Leistung und Übertragungsdauer abbildet.
Durch die Korrelation mit den unterschiedlichen Pfaden der Mehrwegeausbreitung kann von der empfangenen Kanalimpulsantwort ein eindeutiger Rückschluss auf die Tag-Position gezogen werden.
Projektpartner | Gefördert durch | |
Centrum Industrielle Biotechnologie, TH Lübeck | Landesprogramm Wirtschaft | |
|