TH Lübeck Logo
DeutschEnglish
  • Aktuelles
  • Expertisen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Team
  • Karriere
EXTENSE

<< zurück zur Expertise

EXTENSE

Entwicklung eines Messsystems (Multisensorplattform) zur Detektion und Ortung von Objekten (Kabel, Munition und Tiefseebergbau) in Sedimenten

Laufzeit:01.10.2018 - 30.09.2023
Leitung:Prof. Dr.-Ing. Horst Hellbrück
Mitarbeiter:Sven Ole Schmidt M.Sc., Dipl.-Ing. Fabian John, ehemalig: Dipl.-Ing. Andreas Schuldei, Dipl.-Ing.Gunther Ardelt, Dr.-Ing. Tim Suthau

Hintergrund & Ziel

Im Verbundprojekt EXTENSE wird unter Führung der Sea & Sun Technology GmbH zusammen mit der J&C Bachmann GmbH, der Technischen Hochschule Lübeck und dem assoziierten Partner Fugro Germany Marine GmbH ein Messsystem (Multisensorplattform) zur Detektion und Ortung von Objekten (Kabel, Munition und Tiefseebergbau) in Sedimenten entwickelt.
Der Koordinator Sea & Sun Technology GmbH ist verantwortlich für die Systementwicklung des Messsystems und für die Video-Steuereinheit (Teilprojekt SYSOCU). Der Partner J&C Bachmann GmbH entwickelt eine Sonde zur Messung des zeitlichen Neutronen-Abklingspektrums sowie der prompten Gammastrahlung einer gepulsten Neutronenquelle (Teilprojekt INN). Die Technische Hochschule Lübeck, Kompetenzzentrum CoSA, entwirft einen Elektroimpedanz-Tomographie (EIT)-Sensor inkl. Bildgebung und entwickelt die Sensorfusion des Gesamtsystems (Teilprojekt FUSEIT).
Durch gegebene Gesetze müssen maritime Hochspannungskabel mit einem Abstand von mindestens einem Meter zur Sedimentkante vergraben werden, da ansonsten die Auswirkung des Kabels auf das Umfeld zu groß wäre. Gegenüber dem Stand der Technik ist das Ziel, Objekte und Materialien im Meeresboden nicht nur präziser zu lokalisieren, sondern auch besser zu identifizieren. Dies wird durch Sensorfusion in Kombination mit Sonartechnik und Positionsbestimmung erreicht, um künstliche Infrastrukturen wie Unterwasserkabel und Pipelines zuverlässig und genau zu verorten. Durch eine neue benutzerfreundliche Bedienschnittstelle, die wesentlich die Bildgebung und die mechanische Integration umfasst, unterstützt das System den Bediener durch implementiertes Expertenwissen.

 

Ansatz

EXTENSE | Aufbau der Multisensorplattform

Die echtzeitfähige Multisensor-Plattform wird vom Schiff aus betrieben. Die Sensoren befinden sich unter Wasser und werden über eine Unterwasser-Telemetrieeinheit mit Strom versorgt und sind mittels Ethernet als Kommunikationseinheit mit dem Schiff verbunden. Die Abbildung zeigt eine Skizze der Multisensorplattform.
Die Altimeter werden genutzt, um den Abstand zum Meeresboden und somit die aktuelle Ausrichtung der Multisensor-Plattform zu bestimmen. Mithilfe des Ultraschallsystems werden über eine KI-Lösung leitfähige Körper im Sediment detektiert. Das Elektroimpedanz-Tomographie (EIT)-Array vermisst einen künstlich geschaffenen Stromfluss im Wasser und identifiziert Anomalien, die von leitfähigen Körpern wie Hochspannungskabeln oder großen metallenen Objekten stammen. Die Arbeitsweise wird im Video unten grafisch dargestellt. Die Magnetometer nehmen das durch die Hochspannungskabel induzierte Magnetfeld wahr. Die INN des Projektpartners J&C Bachmann GmbH bietet eine Darstellung des Spektrums des Umfeldes, wohingegen die OCU des Konsortialführers Sea & Sun Technology eine optische Video-Liveübertragung bietet. Die Messungen der Sensorik werden über ein MQTT-System an Bord übertragen und dort einzeln und anschließend im Sinne einer Sensorfusion im Verbund ausgewertet.

 

EXTENSE | Elektro-Impedanztomographischer Ansatz zur Objektdetektion

Publikationen

Evaluation of 3-dimensional Electrical Impedance Tomography-Arrays for Underwater Object Detection (PDF - Authors Manuscript)
Sven Ole Schmidt and Fabian John and Horst Hellbrück
OCEANS Conference 2022 - Chennai, 1--6, 2022.
Spectral Ultrasonic Underwater Buried Object Detection and Localization (PDF - Authors Manuscript)
Fabian John and Sven Ole Schmidt and Horst Hellbrück
OCEANS Conference 2022 - Chennai, 1--7, 2022.
Effect of Object Diameter Specific Reflections to Underwater Ultrasonic Multipath Diffraction Measurements
Hauke Petersen and Fabian John and Horst Hellbrück
Student Conference on Medical Engineering Science, 2022.
Feature Identifier for Underwater Ultrasonic Multipath Diffraction Model
Garrett Mulkerin and Fabian John and Horst Hellbrück
Student Conference on Medical Engineering Science, 2022.
Underwater Ultrasonic Multipath Diffraction Model for Short Range Communication and Sensing Applications with Reflector
Lukas Paul Schön and Fabian John and Horst Hellbrück
Student Conference on Medical Engineering Science, 2022.
Flexible Arbitrary Signal Generation and Acquisition System for Compact Underwater Measurement Systems and Data Fusion (PDF - Authors Manuscript)
Fabian John and Sven Ole Schmidt and Horst Hellbrück
Global Oceans 2021: San Diego - Porto, 1-6, 2021.
High Precision Open Laboratory 3D Positioning System for Automated Underwater Measurements (PDF - Authors Manuscript)
Fabian John and Sven Ole Schmidt and Horst Hellbrück
Global Oceans 2021: San Diego - Porto, 1-5, 2021.
Underwater Ultrasonic Multipath Diffraction Model for Short Range Communication and Sensing Applications
Fabian John and Marco Cimdins and Horst Hellbrück
IEEE Sensors Journal 21, 20, 22934-22943, 2021.
Gigahertz Ground Penetrating Radar (GPR) for Sediment Exploration
Elsner, Christian and Fabian John and Hellbrück, Horst
2021.
Object Localization in Seawater via Electrical Impedance Measurements
Lindenberg, Arthur-Vincent and Ardelt, Gunther and Fabian John and Hellbrück, Horst
2021.
Differential Ultrasonic Detection of Small Objects for Underwater Applications (PDF - Authors Manuscript)
Fabian John and Roman Kusche and Felix Adam and Horst Hellbrück
Global Oceans 2020: Singapore – U.S. Gulf Coast, 1-7, 2020.
Development of an Electro Impedance Tomography-based Platform for Measurement of burial Depth of Cables in Subsea Sediments
Andreas Schuldei and Fabian John and Gunther Ardelt and Tim Suthau and Horst Hellbrück
Oceans 2019, 2019.

Projektpartner

 

Gefördert durch

J&C Bachmann GmbH

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Förderkennzeichen: 03SX467B, EXTENSE

Sea & Sun Technology GmbH

   

Fugro Germany Marine GmbH

   

 

Informationen

  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Postadresse

Technische Hochschule Lübeck
Kompetenzzentrum CoSA
Fachbereich Elektrotechnik & Informatik
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

 

 

Besucheradresse

Kompetenzzentrum CoSA
Kommunikation - Systeme - Anwendungen
2. OG des Gebäudes 18
Bessemer Straße 3
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451 300-5609
cosa-projektkoordination(at)th-luebeck.de


© 2025 CoSA | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum