LOCIC
Autonome Telepräsenzroboter - Lokalisation
Laufzeit: | 01.09.2014 - 30.09.2016 |
Leitung: | Prof. Dr.-Ing. Horst Hellbrück |
Mitarbeiter: | Grigori Goronzy, M.Sc., Dr.-Ing. Mathias Pelka |
Hintergrund
Für die zurzeit neu entstehenden Dienstleistungen und Einsatzgebiete im Bereich Telepräsenzsysteme wird ein einachsiges, selbst-balancierendes Robotersystem entwickelt. Dazu entwickelt das Kompetenzzentrum CoSA der FH Lübeck eine kostengünstige Lösung für ein Lokalisationssystem, baut im Anschluss ein Referenzsystem auf und evaluiert es für den Einsatz eines Telepräsenzroboters.
Das Unternehmen nolo design ist verantwortlich für die Roboterplattform und die Remotesteuerfunktionen. nolo design verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von selbst balancierenden Personentransportern, die nur eine geringe Grundfläche benötigen und somit äußerst kompakt konstruiert werden können.
Ziel
Der neuartige Telepräsenzroboter kann autonom navigieren und „remote“ gesteuert werden. Existierende Lokalisationssysteme, die für autonome Navigation benötigt werden, übersteigen die Kosten für einen Telepräsenzroboter um ein Vielfaches. Daher ist eine kostengünstige Lösung der Schlüssel für den Erfolg des Projekts. CoSA ist verantwortlich für die Modellierung der Roboter-Odometrie, Entwurf und Realisierung der Ortung der Referenzpunkte welche zum Abgleich der Soll-Position des Roboter notwendig sind. Eine hohe Genauigkeit bis auf wenige Zentimeter wird angestrebt.
Ansatz
Im Rahmen des Projektes wird Odometrie auf selbstbalancierenden Plattformen evaluiert und implementiert. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze für die absolute Lokalisation mittels Ankerpunkten evaluiert. Absolute Lokalisation und Odometrie werden letztendlich kombiniert, um eine für Indoor-Navigation geeignete Lokalisierungslösung zu erhalten.
Projektpartner | Gefördert durch | |
nolo design GmbH | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | |
![]() | ![]() ![]() | |