Interessen

Seit April 2016 bin ich Angestellter an der Technischen Hochschule Lübeck und als Laboringenieur eingesetzt. Von Beginn an arbeite ich sehr eng mit der Forschungsgruppe des CoSA Kompetenzzentrums (Kommunikation - Systeme - Anwendungen) zusammen. Seit November 2018 arbeite ich zusätzlich als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereiches Elektrotechnik und Informatik.

Meine Interessen liegen hauptsächlich in den folgenden Themengebieten:

  • Digitale Signalverarbeitung
  • Drahtlose Kommunikation
  • Informationstheorie
  • FPGA Entwicklung
  • Hardwaredesign

Lebenslauf

Nov. 2018 - heuteWissenschaftlicher Mitarbeiter und Laboringenieur an der Technische Hochschule Lübeck
(Fachbereich Elektrotechnik und Informatik)
Apr. 2016 - Okt. 2018Laboringenieur an der Technische Hochschule Lübeck
(Fachbereich Elektrotechnik und Informatik)
Apr. 2014 - März 2016Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Wismar, University of Appl. Sciences, Technology Business and Design
(Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Communications Signal Processing Group)
März 2013- März 2014Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock
(Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Nachrichtentechnik)
Apr. 2010 - Dez. 2012Studium M.Sc. Elektrotechnik an der Universität Rostock
(inkl. eines Auslandssemesters an der Universität Plymouth)
Okt. 2006 - März 2010Studium B.Sc. Informationstechnik / Technische Informatik an der Universität Rostock
Juni 2006Abitur, Fridericianum Schwerin
31. März 1987Geboren in Neubrandenburg

 

Lehre

Allgemein
Masterkurse
  • Kommunikationstechnik (Master AIT)
  • Drahtlose Netze in der Automation (Master AIT)
  • Studierendenprojekt (Master AIT, ...)
Bachelorkurse
  • Principles of Communications (Bachelor ISE)
  • Kommunikationstechnik (Bachelor EKS)
  • Kommunikationsnetze (Bachelor TI)
  • Digitale Übertragungstechnik (Bachelor EKS)
  • Hochintegrierte Schaltungen (Bachelor EKS, ISE)
  • Rechnernetze (Bachelor INF)
  • Studierendenprojekt (Bachelor EKS, ISE, TI, ...)