Aus dem interessanten und vielfältigen Bewerberpool erstellte die Fachjury des Accelerators, bestehend aus Vertretern der Fokusbranchen, dem "Gateway49"-Leitungsteam sowie StartUp-Experten des TZL, eine Shortlist mit den zwölf besten Gründungsideen. Die BewerberInnen, die es auf diese Shortlist geschafft hatten, präsentierten am 31. Juli in einem je siebenminütigen digitalen Pitch ihre Ideen vor der Jury. Aus dem Gesamtergebnis der Bewertung von Proposal und Pitch wurden anschließend die besten Bewerbungen ausgewählt. Die Auswahlkriterien waren dabei erneut das Geschäftsmodell, der wirtschaftliche Impact der Gründungsidee sowie die Teamzusammensetzung.
Mit der Teilnahme am GATEWAY49-Accelerator durchläuft unser Team nun ein strukturiertes neunmonatiges Coaching-, Mentoring- und Ausbildungs-Programm.
GATEWAY49 ist ein Startup-Accelerator aus Lübeck, der zum Ziel hat, Gründungen und Innovationen zu fördern und die StartUp-Szene nachhaltig zu befördern. Bis zu 12 Teams werden dazu pro Jahr durch ein strukturiertes neunmonatiges Coaching-, Mentoring- und Ausbildungs-Programm möglichst nah an die Marktreife herangeführt – ohne Abgabe von Anteilen und mit einer Förderung von bis zu 30.000 Euro pro Team pro Jahr. Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Gründerinnen und Gründern in einer frühen Ideenphase, die (digitale) Geschäftsmodelle insbesondere in den Fokusbranchen Medizintechnik, Logistik, Smart City oder Nahrungsmittelindustrie verfolgen. Durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen der Fokusbranchen, den Experten in den Lübecker Hochschulen sowie den Transfereinrichtungen am Standort, wird die Etablierung neuer Innovationen und die Verknüpfung zwischen StartUps, Wirtschaft und Institutionen vorangetrieben. Initiiert wurde der Accelerator vom TECHNIKZENTRUM Lübeck (TZL) gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Glocal Consult. Das Projekt wird federführend vom TZL betreut und ist aus Landes- bzw. EFRE-Mitteln sowie durch Partner und Sponsoren aus der regionalen Wirtschaft gefördert.