TH Lübeck Logo
Deutsch
  • Startseite
  • StudiLe
    • StudiLe
      • News
      • Was ist StudiLe?
      • Aufbau/zeitlicher Ablauf
      • Ausbildungsberufe
      • Studiengänge
      • Betriebsliste
      • Kontakte
    • Studieninteressierte
      • Vorteile
      • Voraussetzungen
      • Bewerbung
      • Freie Ausbildungsplätze
      • FAQ
    • Unternehmen
      • Vorteile
      • Infos zur Teilnahme
      • Hinweise
  • Downloads
    • StudiLe
      • Flyer
      • Festschrift
    • Vertragsmuster
      • StudiLe-Bauingenieurwesen
      • StudiLe-BWL
      • StudiLe-Elektrotechnik
      • StudiLe-Informatik
      • StudiLe-Maschinenbau
    • Informationen zum Ablauf
      • StudiLe-Bauingenieurwesen
      • StudiLe-BWL
      • StudiLe-Elektrotechnik
      • StudiLe-Informatik
      • StudiLe-Maschinenbau
  • Termine
    • Wichtige Termine für Interessierte
      • Messetermine HWK
      • Messetermine TH Lübeck
  • Kontakt/Links
    • Kontakt zu StudiLe
      • Kontaktpersonen
      • Kontaktformular
StudiLe
  • News
  • Was ist StudiLe?
  • Aufbau/zeitlicher Ablauf
  • Ausbildungsberufe
  • Studiengänge
  • Betriebsliste
  • Kontakte

Studiengänge StudiLe

Das Studienmodell StudiLe kombiniert eine duale Berufsausbildung in einem Unternehmen mit einem Bachelorstudium an der Technischen Hochschule Lübeck. Praxis und Theorie sollen sich gut ergänzen und miteinander verschmelzen und damit dies möglich ist, ist es wichtig, dass Ausbildungsberuf und Studiengang zueinander passen.

Die Technische Hochschule Lübeck bietet folgende Bachelorstudiengänge für das Studienmodell StudiLe an: Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation, Elektrotechnik – Kommunikationssysteme, Informatik/Softwaretechnik und Maschinenbau.

  • Bauingenieurwesen
  • BWL
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau

Passend zu den unter „Ausbildungsberufe - StudiLe-Maschinenbau“ gelisteten Berufsausbildungen bietet die TH Lübeck im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft den 7-semestrigen (= 3 ½ Jahre) Bachelorstudiengang Maschinenbau an.  

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau gliedert sich in das Grundlagenstudium (1.- 4. Semester), das Studium mit Schwerpunkten und Vertiefungsmöglichkeiten (5. + 6. Semester) und das Abschlussemester, welches das Projektstudium und die Bachelorarbeit umfasst. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums Maschinenbau wird der erste akademische berufsqualifizierende Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erlangt.

StudiLe-Teilnehmende können in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb zwischen folgenden Vertiefungsrichtungen wählen:

  • Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik (AEV)
  • Entwicklung & Konstruktion (E & K)
  • Werkstofftechnik (und Fertigungstechnik) (WT)
  • Allgemeiner Maschinenbau und Wirtschaft (AMW)

Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang Maschinenbau der TH Lübeck sind hier zu finden.

Alternativ können sich StudiLe-Teilnehmende auch um einen Studienplatz Internationales Studium Maschinenbau (ISM) bewerben.

Tätigkeitsfelder / Berufsperspektiven

Das Ziel des Bachelorstudiums Maschinenbau ist die Befähigung der Studierenden, Probleme zu erkennen, zu analysieren und technische Lösungen zu entwickeln. In diesem Sinne können Absolventinnen und Absolventen unabhängig von der Branche in nahezu allen Bereichen des Maschinenbaus tätig werden.

Dazu zählen u.a. Forschung, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Qualitätswesen, Projekt- und Unternehmensmanagement. Typische Arbeitgeber sind daher nicht nur große Industrieunternehmen sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen, Consultingfirmen oder der öffentliche Dienst.

Kontakt

Mee Hwa Ruf

Technische Hochschule Lübeck
Beauftragte für kooperative Studienangebote
Telefon +49 451 300 5270
E-Mail studile(at)th-luebeck.de

Kontakt

Prof. Dr. Martin Huhn

Technische Hochschule Lübeck
Projektleitung StudiLe, Kontakt Maschinenbau und Wirtschaft
Telefon +49 451 300 5032
E-Mail martin.huhn(at)th-luebeck.de

Informationen

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz

Quicklinks

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau


© 2023 StudiLe | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum