LINKplus ist ein Vorbereitungsprogramm zur Integration von Geflüchteten in einen Studiengang der Technischen Hochschule Lübeck. Dazu ist nicht unbedingt eine formale Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erforderlich, denn das Konzept des Lübecker Integrationskollegs LINKplus bietet eine Alternative für den Zugang zur TH Lübeck. Das Besondere des Programms ist, dass die Deutschsprachkurse in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck mit Lehrinhalten der berufsbildenden Schulen (THL+ und THL++) ergänzt werden. Das Ziel ist aus der Technischen Hochschule Lübeck heraus einen Beitrag für die berufliche und damit auch für die soziale Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft zu leisten.
Angebote für Geflüchtete
LINKplus
Flexibilität, Durchlässigkeit und Organisation
Die einzelnen Bausteine und Lernelemente des Konzepts sind so aufeinander abgestimmt, dass ein systematischer Durchlauf durch das Programm von „unten nach oben“ bis zur Stufe 3 gezielt zu einer studienvoraussetzenden Qualifikation führt. So werden der Einstieg in das Studium an der Technischen Hochschule Lübeck ermöglicht und ein erfolgreicher Studienverlauf gewährleistet. Gleiches gilt auch für die berufsausbildungsvoraussetzende Qualifikation nach Abschluss der Stufe 2.
Die Bewerbungsphase für die nächste LINKplus-Klasse (3-semestriges Programm von April 2021 bis September 2022) ist geöffnet bis 1. Februar 2021.
Das Programm beinhaltet Technikunterricht in den Fächern:
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Bautechnik
- Organisation und Selbstmanagement
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8.45 bis 12.45 Uhr (Deutsch) und von 14.00 bis 17.15 Uhr (Technik) in der Technischen Hochschule Lübeck (MFC 1, Raum 2.03/2.04) und in den Räumen der Emil-Possehl-Schule statt.
Voraussetzungen
- Starttermin für den kommenden Jahrgang LINKplus VI ist der 19. April 2021, bis dahin sollten Sie einen Wohnsitz in der Umgebung von Lübeck haben.
- Auswahlgespräche finden Anfang 2021 in der TH Lübeck statt.
- Bewerber/Bewerberinnen sollten im März 2021 mindestens das Sprachniveau Deutsch B2 abgeschlossen haben und ein Zertifikat vorlegen können bzw. einen Einstufungstest an der TH Lübeck absolviert haben.
- Die Kandidaten/Kandidatinnen sollten ein technisches Studium an der TH Lübeck anstreben.
- Vorkenntnisse sollten entweder eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) aus dem Heimatland sein oder eine Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Praxis-erfahrung in einem technischen Beruf oder ein bereits begonnenes technisches Studium.
- 20 bis 24 Teilnehmende sind möglich.
Teilnahme am Programm LINKplus
Bitte senden Sie Bewerbungen für eine Teilnahme am Programm LINKplus mit ausgefülltem Bewerbungsbogen, Lebenslauf und Abiturzeugnis (soweit vorhanden) bevorzugt per E-Mail an:
Nicole Grimm M.A. | |
Telefon: | +49 451 317028 31 |
E-Mail: | nicole.grimm@th-luebeck.de |
Raum: | MFC I-2.02 |