Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement ermöglicht es Wissenschaftler:Innen optimal zu kooperieren und sehr schnell eigene Standards und Templates zu entwickeln. Dadurch wird compliance, reporting und Durchführung Ihrer Forschung effizienter und transparenter. Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei der Erstellung eines Datenmanagementplans für Ihr Forschungsprojekt. Außerdem bieten wir Tools, Templates und Beratung zum Umgang mit Forschungsdaten in allen Phasen des Forschungsprozesses an: fdm(at)th-luebeck.de
Dieser generische FDM-Prozess orientiert sich an den internationalen FAIR-Standards (vgl. go-fair.org), die u.a. von BMBF, DFG und europäischen Fördermittelgebern unterstützt werden. Die Berücksichtigung der einzelnen aufgeführten Schritte ermöglicht einen transparenten und effizient strukturierten Foschungsprozess von der Planung der Forschung bis zur Publikation der Forschungsdaten. Der Datenmanagementplan bildet die Grundlage für diesen Ablauf, die beginnend mit der Antragstellung laufend aktualisiert und angepasst wird. So entsteht ein agiles Dokument, das zum Ende des Forschungsprojekts eine ideale Grundlage für Anschlussarbeiten und für die Erstellung des Abschlussberichts bildet.
- Grafikbeschreibung
Das Bild zeigt ein Flussdiagramm zum generischen Forschungsdatenmanagement-Prozess (FDM-Prozess).
Das Diagramm besteht aus sieben Hauptphasen, die von links nach rechts angeordnet sind:- Forschungsprojekt planen & Datenmanagementplan (DMP) erstellen
- Datenerfassung und -erstellung:
- Identifizierung der erforderlichen Daten für die Forschung
- Festlegung der Datenformate und -strukturen
- Erhebung der Daten
- Konsultation und Aktualisierung des DMPs
- Datenorganisation und -dokumentation:
- Entwicklung eines Systems zur sicheren Speicherung und Organisation der Daten
- Festlegung einer einheitlichen Nomenklatur und Metadatenstandards
- Erstellung von Datenbeschreibungen
- Konsultation und Aktualisierung des DMPs
- Datenverarbeitung und -analyse:
- Prüfung der Datenqualität, Bereinigung und Transformation
- Anwendung statistischer oder analytischer Methoden
- Dokumentation der Verarbeitungs- und Analyseverfahren
- Konsultation und Aktualisierung des DMPs
- Langzeitarchivierung:
- Festlegung von Aufbewahrungsrichtlinien
- Auswahl eines geeigneten Archivierungssystems
- Erstellung und Dokumentation von Metadaten
- Konsultation und Aktualisierung des DMPs
- Datenfreigabe und -publikation:
- Überprüfung von Datenschutz und Urheberrecht
- Entwicklung einer Datenfreigabestrategie inkl. Lizenzwahl
- Veröffentlichung der Daten
- Konsultation und Aktualisierung des DMPs
- Planung Folgeprojekt & Erstellung Abschlussbericht
Die einzelnen Schritte werden durch Pfeile und Rauten verbunden, die den Ablauf und die Entscheidungswege innerhalb des Prozesses visualisieren.
Jede Phase endet mit der Konsultation und ggf. Aktualisierung des Datenmanagementplans (DMP).




