Netzwerke
Alumninetzwerk
Als Alumni bezeichnen wir nicht nur unsere ehemaligen Absolvent*innen, sondern auch die Studierenden, Beschäftigten und den Kreis der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Lübeck. Sie alle nutzen das Netzwerk zum Aufbau, zur Pflege und zur Intensivierung ihrer persönlicher Kontakte.
Programm
Wir alle brauchen unser persönliches Netzwerk. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Menschen, mit denen wir in Verbindung stehen:
Studierende brauchen die Ehemaligen, denn Hochschulabsolvent*innen besetzen in der Gesellschaft und in Unternehmen oft wichtige Positionen. Sie können mit ihrem Wissen und ihren Kontakten den Berufseinstieg erleichtern, Praktika und Abschlussarbeiten vermitteln oder als Mentor*in aktiv werden.
Ehemalige können über das Alumni-Netzwerk ihre persönlichen Kontakte zur Hochschule und zu Kommiliton*innen pflegen, sich fachlich austauschen, direkt an wissenschaftlichen Erkenntnissen teilhaben und Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen.
Die Technische Hochschule profitiert von ihren Alumni als wichtigem Feedbackkanal. Berufstätige Absolvent*innen geben Anregungen aus der Praxis. Die Hochschule ist nicht mehr nur Lehr-, sondern auch Lernanstalt. Besondere Bedeutung hat dabei der Forschungs- und Wissenstransfer als Dienstleister in Forschung und Entwicklung für Auftraggeber*innen, die aus den eigenen Reihen hervorgegangen sind.
Bleiben Sie in Kontakt
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Sie mit Ihrer TH Lübeck in Kontakt zu bleiben.
Folgen Sie uns auf Facebook und LinkedIn.
Nutzen Sie das für Sie vergünstigte Weiterbildungsangebot von oncampus
Oder unterstützen Sie Ihre ehemaligen Professor*innen indem Sie ihr Praxiswissen an die nächste Generation von Studierenden weitergeben.
Außerdem unterstützen wir engagierte Professor*innen dabei mit ihren Ehemaligen in Kontakt zu bleiben und Treffen zu organisieren.
Alumnimanagement
Jochen Herzog | |
Telefon: | +49 451 300 5766 |
Fax: | +49 451 300 5723 |
E-Mail: | jochen.herzog@th-luebeck.de |
Raum: | 36-1.16 |