TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Wir über uns
  • Strategische Ausrichtung
  • Querschnittsfelder
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Netzwerke
  • Ehrenbürgerschaft
  • Karriere

Netzwerke

  • Alumni-Netzwerk
  • HIC Lübeck
  • Hochschulallianz
  • Deutschlandstipendium für Fördernde
Das Deutschlandstipendium für Studierende der TH Lübeck
Festschrift 10 Jahre Deutschlandstipendium an der TH Lübeck (PDF)
Das Deutschlandstipendium an der TH Lübeck: Informationen für Förderer

Die Technische Hochschule Lübeck macht mit beim Deutschlandstipendium.

Mit dem Deutschlandstipendium bietet die Technische Hochschule Lübeck ihren Studierenden die Chance, sich voll auf das Studium zu konzentrieren und herausragende Leistungen zu erbringen. Durch die Bindung von Fachkräften in der Region profitiert auch der Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein.

Ein zukunftsstarkes Deutschland braucht innovative, leistungsstarke Nachwuchskräfte. Seien Sie dabei und unterstützen Sie mit uns die Talente von morgen: Fördern Sie mit dem Deutschlandstipendium - Eine Investition, die sich für alle lohnt.

Um möglichst viele begabte Studierende zu fördern, ziehen die Hochschulen in Schleswig-Holstein beim Deutschlandstipendium an einem Strang – eine Chance auch für die regionale Wirtschaft!

Aktuell fördern diese Privatpersonen/Unternehmen (PDF) das Deutschlandstipendium an der TH Lübeck.

  • So funktioniert das Deutschlandstipendium

    Um möglichst viele begabte Studierende zu fördern, ziehen die Hochschulen in Schleswig-Holstein beim Deutschlandstipendium an einem Strang – eine Chance auch für die regionale Wirtschaft!

    Um möglichst viele begabte Studierende zu fördern, ziehen die Hochschulen beim Deutschlandstipendium an einem Strang – eine Chance auch für die regionale Wirtschaft!

     

  • Nutzen für fördernde Privatpersonen

    Privatpersonen profitieren auf vielfältige Weise, wenn sie Studierende der TH Lübeck mit einem Deutschlandstipendium fördern:

    Diese Vorteile ergeben sich für Sie als Privatperson

    Privatpersonen profitieren auf vielfältige Weise, wenn sie Studierende der TH Lübeck mit einem Deutschlandstipendium fördern:

    •     Einblick in das wissenschaftliche Leben der Technischen Hochschule Lübeck
    •     Erweiterung des eigenen Netzwerkes
    •     Unterstützung von jungen leistungsstarken Talenten
    •     Vorbildfunktion, Signalwirkung
    •     Übernahme von Verantwortung für die Region
    •     Finanzieller Aufwand ist als Spende absetzbar
    •     Ausdruck des Dankes bei Alumni
    •     Anreize für Spitzenleistung
    •     Förderung einer noch jungen, neuartigen Stipendienkultur
    •     Nachhaltige Investition in die Zukunft
  • Nutzen für fördernde Unternehmen

    Unternehmen profitieren auf vielfältige Weise, wenn sie Studierende der TH Lübeck mit einem Deutschlandstipendium fördern:

    Diese Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen

    Unternehmen profitieren auf vielfältige Weise, wenn sie Studierende der TH Lübeck mit einem Deutschlandstipendium fördern:

    •     Möglichkeit zur internen als auch externen Imagepflege
    •     Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb
    •     Netzwerkausbau
    •     Setzen von wissenschaftlichen Akzenten
    •     Teilnahme am wissenschaftlichen Austausch
    •     Übernahme von Verantwortung für die Region
    •     Stärkung der Reputation der Region
    •     Vorbild sein, Signalwirkung
    •     Ausgaben sind steuermindernd.

     

    So werden Sie durch die TH Lübeck unterstützt

    Die Technische Hochschule Lübeck übernimmt für Sie die Organisation, im Einzelnen:

    • Ausschreibung und Auswahl von Stipendiat*innen
    • Kontaktherstellung mit Stipendiat*innen
    • Organisation von Stipendiat*innentreffen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
      • Einbindung Ihres Unternehmens in Hochschulveranstaltungen
      • Nennung Ihres Unternehmens auf Fördertafeln auf dem Gelände der Technischen Hochschule Lübeck und im Internet.
      • Sie dürfen das Logo des Deutschlandstipendiums verwenden.
    • Unterstützung in der Organisation Ihrer ideellen Angebote an die Stipendiaten
    • Unterstützung der Förderer-Stipendiaten-Beziehung durch verschiedene Veranstaltungsformate

    Weitere Informationen zur Förderung finden Sie auf den offiziellen Internetseiten zum Deutschlandstipendium.

     

  • Unsere Förder*innen und Ihre Statements (Auszug)

    Hier erzählen Unternehmen wie Dräger, DVSE, Schütt, Mankenberg, Gabler und Brüggen u.v.m., warum sie Studierende der TH Lübeck mit dem Deutschlandstipendium fördern.

    Hier erzählen Unternehmen wie Dräger, Euroimmun, Schütt, Mankenberg, MAM und Brüggen u.v.m., warum sie Studierende der TH Lübeck mit dem Deutschlandstipendium fördern.

     

     

    Hansapark GmbH

    „HANSA-PARK als Familienunternehmen ist ein Stück Schleswig-Holstein und ein Stück Europa, das in besonderer Weise Technik und Tradition verbindet. Urlaub vom Alltag für die ganze Familie - in authentischer, historischer Atmosphäre, aber mit der neuesten Technik von heute und den Ideen von morgen – und dabei gleichzeitig seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, das ist das erklärte Ziel unseres Familienunternehmens.
    Wir verbinden Generationen und Nationen. Wir sind Record Breaker und Memory Maker. Von den Menschen für die Menschen.
    Wir unterstützen das Deutschland-Stipendium und suchen die Spitzenkräfte, die diesen Spirit in sich tragen und ihn mit uns zusammen leben wollen.“

    C. A. Leicht, Geschäftsführender Gesellschafter
    HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG

    Architektur & Management GmbH

    „Ich freue mich Studierende mit dem Deutschlandstipendium unterstützen zu können und wünschen allen viel Erfolg, Spaß und Freude am Studium und darüber hinaus.“

    J. Diedenhoven, Architektur & Management GmbH

    Dataschalt Engineering

    "Gut ausgebildete Mitarbeiter/innen sind die Basis des Wirtschaftsstandortes Deutschland und in besonderen Maße auch der Erfolgsfaktor bei einem Technologie-Unternehmen wie der DATASCHALT engineering GmbH.
    Wir möchten als Unternehmen unseren Beitrag dazu leisten, begabten und engagierten Studierenden einen erfolgreichen Studienabschluss zu ermöglichen.
    Durch das Stipendium sehen wir natürlich auch eine Möglichkeit, neue potentielle Mitarbeiter kennenzulernen.
    Daher bieten wir neben der finanziellen Förderung unserem Stipendiaten an, in unserem Unternehmen bereits die zukünftige Berufswelt kennenzulernen und bei Wunsch auch bei DATASCHALT engineering die Abschlussarbeiten durchzuführen.

    Ein frühes Engagement in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ist unsere Strategie, um weiter erfolgreich zu wachsen."

     Dr. V. Reimann, Dataschalt Engineering GmbH


    Topmotive

    "In unserer Branche, dem Automotive Independent Aftermarket, sind Innovationen und Weiterentwicklung unabdingbar. Genau deshalb sind wir stets auf der Suche nach jungen, motivierten Talenten, die unser Unternehmen und somit den Markt weiter vorantreiben. Das Deutschlandstipendium unterstützen wir gerne - denn so fördern und begleiten wir qualifizierte Fachkräfte schon zu Beginn ihrer akademischen Laufbahn. Als Familienunternehmen liegt es uns zudem besonders am Herzen, dem Nachwuchs Einblicke in unsere Abläufe zu geben und den persönlichen Austausch zu pflegen."

    Anja Pleus, Inhaberin und Vorstand der TOPMOTIVE Gruppe/DVSE GmbH, Bargteheide


    Horn + Horn

    "Durch den fortschreitenden Nachwuchsmangel, sehen wir die Vergabe von Stipendien als eine Möglichkeit, den Berufsstand zu fördern. Hierbei geht es weniger um die Person, die das Stipendium erhält, als um das Zeichen gegenüber dem Bewerbermarkt im Allgemeinen.


    Wir haben auch jüngere Mitarbeiter gewinnen können, die ein Stipendium von Kollegen hatten. Man könnte es auch als ein Teil der gesellschaftlichen Verantwortung formulieren. Das System des Deutschlandstipendiums erscheint uns als gut geeignetes Mittel, dieser Verantwortung gerecht zu werden."

    Olaf Petersen, Geschäftsleitung, Horn + Horn Ingenieurbüro GbR
    __________________________________________________________________________________

    Stadtwerke Lübeck

    „Wir arbeiten mit, am Lübeck von Morgen. Gemeinsam mit starken Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wollen wir Zukunftsthemen in unserer Hansestadt vorantreiben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Stipendiat*innen und anderen Fördernden über Themen wie E-Mobilität, nachhaltige Energieversorgung und Digitalisierung. So machen wir das Meiste aus dem Wissen in Lübeck für Lübeck und gestalten Zukunft - gemeinsam.“

     Stadtwerke Lübeck Holding

    ________________________________________________________________________________

    Dräger

    "Dräger ist ein Unternehmen, in dessen Adern Herzblut fließt – das von über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese Begeisterung möchten wir weitergeben und den Nachwuchs durch die Vergabe von Stipendien fördern. Wir freuen uns, früh Kontakte zu knüpfen und daran zu arbeiten, dass junge Menschen ihr Potential entfalten."

    Mila Böhls, HR Specialist Personal- und Hochschulmarketing, Drägerwerk AG & Co. KGaA

     


     

    KSK Ingenieure

    „Manchmal ist es besser, weniger zu reden und etwas zu tun.“

    Dr. J. Scheele, KSK Ingenieure GmbH & Co.KG


    Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG

    „Die Biotechnologie und Medizintechnik wachsen unaufhaltsam und sind aus dem modernen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Als stark expandierendes Unternehmen in diesen Branchen wissen wir, dass großer Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften besteht und wie wichtig die Unterstützung junger Talente ist. Mit der Teilnahme am Deutschlandstipendium möchten wir einen Beitrag zum Wissensstandort Deutschland leisten, uns mit den Studenten vernetzen und einen Erfahrungsaustausch anregen, von dem beide Seiten profitieren.“

    Susanne Aleksandrowicz, Vorstand Personal, Organisation und Verwaltung

    EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG


    Mankenberg

    Die Förderung beruflichen Nachwuchses ist selbstverständliches soziales Engagement und eine Möglichkeit, um Fachkräfte an die Region Lübeck zu binden. Das Deutschland-Stipendium ergänzt ideal unsere eigenen Bemühungen in der innerbetrieblichen Ausbildung. Wir möchten jungen, enggierten Menschen eine optimale Ausbildung in finanzieller Unabhängigkeit ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt, bei der Auswahl der Stipendiat*innen wird nicht nur auf die Noten geachtet, sondern auch auf soziales oder gesellschaftliches Engagement. Gerne begleiten wir unsere Stipendiat*innen auch im praktischen Teil ihrer Ausbildung. Hierzu vergeben wir Praktika und betreuen Bachelor und Masterthesen. Das Fachgebiet übergreifende Netzwerk aus Stipendiat*innen, Förderern und der Technischen Hochschule Lübeck bietet zudem immer wieder die Möglichkeit, über den Tellerrand der eigenen Problemstellungen hinaus zu schauen und daraus neue Lösungsansätze abzuleiten. Mankenberg arbeitet seit langem eng mit der Technischen Hochschule Lübeck zusammen. So halten wir die Grenze zwischen Lehre und Forschung auf der einen und der Industrie auf der anderen Seite durchlässig.

     Michael Schröter, Technical Director, Mankenberg GmbH


    H. & J. Brüggen

    "Wir unterstützen das Deutschlandstipendium, denn als einer der führenden Cerealien- und Müslihersteller in Europa sind Aus- und Weiterbildung in unserem Hause selbstverständlich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun im Rahmen des Deutschlandstipendiums unsere Aktivitäten extern ausweiten und die Spitzenkräfte von morgen schon im Rahmen ihres Studiums fördern können."


    Jochen Brüggen, Gesellschafter, H. & J. Brüggen KG


    oncampus

    "Die oncampus GmbH sieht die Digitalisierung als Motor für Freiheit, Kreativität und Öffnung im Bildungssystem. Mit Freude unterstützen wir im Rahmen des Deutschlandstipendiums Studierende der Technischen Hochschule Lübeck, die berufsbegleitend und online studieren, bei ihrem Aufstieg durch Bildung."

    Andreas Dörich, Geschäftsführer, oncampus GmbH

     

     


    Friedrich Schütt + Sohn

    Jan-Friedrich Schütt, geschäftsführender Gesellschafter, Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG

    "Als stetig wachsender Mittelständler bauen wir auf unsere erfahrenen Mitarbeiter und zukünftige kluge Köpfe. Deshalb unterstützen wir seit dem Sommersemester 2012 jeweils zwei Deutschlandstipendiaten. Als richtungsweisend bewerten wir die geteilte Förderung des Bundes und der Wirtschaft. Gemeinsam wird nachhaltig in die Wirtschaft und Gesellschaft investiert.

    Als Lübecker Familienunternehmen schätzen wir die Verbindung zur Technische Hochschule Lübeck. Viele unserer Mitarbeiter haben sich hier ausbilden lassen und auch ich als geschäftsführender Gesellschafter gehöre zu den Absolventen."

    Jan-Friedrich Schütt, geschäftsführender Gesellschafter, Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG


  • Das sagen unsere Stipendiat*innen

    Das Deutschlandstipendium bedeutet für mich Anerkennung meiner Leistung, Förderung der Zukunft sowohl akademisch als auch beruflich, und Verbindung...

    „Das Deutschlandstipendium bietet einem das Rund-um-Paket. Einen regelmäßigen Austausch
    mit weiteren Stipendiaten, exklusive Formate zum Kennenlernen von bedeuten
    Firmenvertretern aus dem wirtschaftlichen Sektor, finanziellen Rückhalt während des Studiums
    und die Möglichkeit zu Netzwerken.“
    Yannik W.

    "Teil des Deutschlandstipendiums zu sein ist ein großes Privileg. Das Deutschlandstipendium ist die Chance, anhand der eigenen Leistungen im Studium ein Stück weit auf eigenen Beinen zu stehen und dabei seinen Horizont zu erweitern und viel Neues zu lernen. Durch den finanziellen Puffer konnte ich mehr Zeit für mein ehrenamtliches Engagement aufbringen und gleichzeitig mehr aus dem Studium mitnehmen, indem ich beispielsweise an Exkursionen teilnehmen und mehr Praxiserfahrungen sammeln konnte."
    Nele G.

    "… Ich bin sehr dankbar, dass ich Teil des Deutschlandstipendiums sein konnte. Nur durch diese Unterstützung und diesem Förderprogramm war es mir möglich mich komplett auf mein Studium zu konzentrieren und meinen Bachelorabschluss mit einer sehr guten Note abschließen zu können. Ich würde ja Kritik äußeren, aber ich habe keine. J"
    Jennifer S.

    Das Deutschlandstipendium bedeutet für mich die Anerkennung meiner Leistungen und meines gesellschaftlichen Engagements in – und außerhalb des Studiums. Die Förderung hat mich zusätzlich darin bestärkt, jeden Tag weiter an mir zu arbeiten. Vielen Dank für das mir Entgegengebrachte Vertrauen sowie die Unterstützung während des Studiums. Sehr gerne bin und bleibe ich Teil eines einzigartigen Netzwerks!
    Mark S.

    "Das Deutschlandstipendium an der TH-Lübeck finde ich ein sehr gutes Programm. Es ermöglicht den Studierenden bereits während des Studiums enge Kontakte zu den lokalen Unternehmen aufzubauen. Dadurch ergeben sich sehr gute Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und den Berufseinstig. Das einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre früher Teil dieser Community zu werden."
    Martens, P.

    "Grundsätzlich finde ich das System sehr gut und bin dankbar, dass ich daran teilhaben durfte - ich denke, dass es mich durchaus vorangebracht hat: Der finanzielle Aspekt bietet einem natürlich mehr Flexibilität, sodass man sich mehr auf Projekte oder ähnliches konzentrieren kann …"
    Lucas H.

    „Das Deutschlandstipendium bedeutet für mich Anerkennung meiner Leistung, Förderung der Zukunft sowohl akademisch als auch beruflich, und Verbindung mit anderen intelligenten und motivierten Studierende und Förderern. Dank dem Deutschlandstipendium eröffnet sich eine Welt voller Perspektiven.“
    Chen, Y.

    „Ich bestreite mein Elektrotechnikstudium an der Fachhochschule Lübeck von Beginn an mit großem Einsatz. Das Deutschlandstipendium bietet mir die Möglichkeit, die knappe Zeit neben meinem Studium für die Aktivitäten zu nutzen, die mir wirklich wichtig sind. Auch der Kontakt mit meinem Förderer hat zu einem sehr interessanten Unternehmenseinblick geführt. Für die aus dem Deutschlandstipendium entstehenden Möglichkeiten und die Wertschätzung für mein Engagement in- und außerhalb des Studiums bin ich sehr dankbar.“
    Marko R.

    „Für mich ist das Deutschlandstipendium eine tolle Chance um Kontakte zu Firmen, auch fachübergreifend, zu knüpfen und somit schon gute Voraussetzungen für das Leben nach dem Studium zu haben. Es ist eine Anerkennung von Engagement außerhalb des Studiums.“
    Lydia P.

    "Das Deutschlandstipendium ermöglicht es mir, mich neben Arbeit und Familie auf mein Studium zu konzentrieren, ohne dass ich aufgrund der Kosten Kompromisse machen müsste. Neben meiner Familie habe ich dadurch auch noch einen Förderer, der an mich glaubt, das ist ein toller Ansporn 'am Ball' zu bleiben und dabei auch noch gute Leistungen abzuliefern."
    Tim S.

    „Neben der finanziellen Unterstützung durch das Deutschlandstipendium schätze ich die Netzwerkeabsichten und Möglichkeiten, die mir das Programm bietet sehr! Es wird großen Wert darauf gelegt den Stipendianten durch entsprechende Veranstaltungen die Gelegenheiten anzubieten zu können sich mit anderen und Stipendianten Förderungsunternehmen vernetzen können. Dies hilft mir bei meiner Karriereplanung und meiner Weitsicht bezüglich der Unternehmenswelt und der Vielfältigkeit der Jobbilder in der Industrie sehr.“
    Alexander W.

    „Ich … schätze am Deutschlandstipendium sowohl die gemeinsamen Aktionen mit anderen Studierenden aus anderen Fachbereichen als auch den Kontakt zu den Förderunternehmen. Bei beidem hat man interessante Begegnungen und gewinnt Einblicke, die über das Übliche hinausgehen. Das Deutschlandstipendium bedeutet für mich die Anerkennung meiner Leistungen im Studium und meines gesellschaftlichen, ehrenamtlichen Engagements. Zudem gibt es mir den Freiraum, mich darauf zu konzentrieren, anstatt einer Nebentätigkeit nachgehen zu müssen.“
    Jonhanna B.

    “I thank Deutschlanstipendium for choosing me to be awarded by this scholarship. It is great to know that your achievements are appreciated by other people, including famous companies and organizations. I have never dreamed of visiting a production department of a big international company such as Olympus Europa SE & Co. KG, since I couldn’t imagine that it might be possible for me. But that happened with Deutschlandstipendium program, because it gives you an opportunity to meet new interesting people and become familiar with modern technologies in different industries, which might be very helpful for your future.”
    Mariia B.

    „Das Deutschlandstipendium ist eine einzigartige Gelegenheit, um sich mit Unternehmen zu vernetzen und bietet Unternehmen eine niederschwellige Gelegenheit, mit leistungsstarken engagierten Stipendiaten in Kontakt zu treten. Ich möchte an alle Teilnehmer appellieren, die bestehenden Foren und Veranstaltungen zu nutzen.“
    Lukas B.

    „Ich habe während meines Förderzeitraums an dem Cross-Table-Dinner teilgenommen. Dieses hat mich sehr bereichert. Es ist eine tolle Veranstaltung um fachübergreifend andere Stipendiaten und Förderer kennenzulernen.“
    Nele S.

    „Das Deutschlandstipendium ermöglicht es mir nicht nur mit meinem Förderunternehmen, sondern auch mit einer Vielzahl weiterer interessanter Firmen in Kontakt zu treten - und das außerhalb der Geschäftsräume. Diese lockere Atmosphäre bietet die Möglichkeit, sich über spannende Themen, ob nun berufliche Perspektiven oder persönliche Hobbies und Interessen, auszutauschen.“
    Reena M.

    „Für mich ist das Deutschlandstipendium nicht nur eine finanzielle Stütze, sondern ein Eingangstor in die Berufswelt, da man direkten Kontakt zu seinem Förderer bekommt.“
    Helge W.

    „… Das Stipendium ist gut, weil es nicht nur die Leistungen, sondern auch den Hintergrund der Studenten betrachtet. Außerdem wird auch auf soziales Engagement Wert gelegt.“
    Manoj K.

    „… Das Deutschlandstipendium hat mir sowohl viele hilfreiche und nette Kontakte beschert als auch natülich finanziell ermöglicht, mich zu 100% auf mein Studium zu konzentrieren ...“
    Steffen H.

     

Kontakt

Nicola Grabow
Telefon: +49 451 300 5458
Fax: +49 451 300 5443
E-Mail: deutschlandstipendium(at)th-luebeck.de 
Raum: 36-0.51

captcha
Mit * markierte Felder sind für die Eingabe notwendig

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum