TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienorientierung
  • Warum TH Lübeck
  • Persönliche Beratung
  • Reinschnuppern
  • Erfahrungsberichte
  • Angebote für Internationale
  • Studieren in 1. Generation
  • Die Region entdecken

5 Gründe für ein Studium an der TH Lübeck

Du suchst ein praxisorientiertes und sinnhaftes Studium? Wenn du durch deinen zukünftigen Beruf echte Verbesserungen schaffen möchtest, sei es beispielsweise durch die Entwicklung medizinischer Geräte oder die Arbeit an regenerativen Energie-Technologien, dann bist du an der TH Lübeck richtig.

Mit unseren Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Architektur und Design bereitet dich die TH Lübeck optimal auf das Berufsleben vor. Das sind die fünf Argumente, die für ein Studium an der Technische Hochschule Lübeck sprechen:

1. Persönliche Hochschule

Studierende der TH Lübeck unterwegs auf dem Campus der Hochschule

Foto: TH Lübeck

In Lübeck bist du mehr als eine Nummer! Hier lernst du in kleinen Seminargruppen und profitierst durch eine enge Verbindung zu den Professor*innen. Viele von ihnen werden dich innerhalb kürzester Zeit beim Namen kennen, deine Entwicklung im Blick haben und all unsere Dozierenden stehen gerne für Fragen, Konsultationen und Sprechstunden zur Verfügung. Außerdem ist der Campus, also das Gelände unserer Hochschule, an einem Ort. Das bedeutet für dich, dass du nicht zwischen den Vorlesungen durch die ganze Stadt fahren musst. Stattdessen kannst du die Zeit nutzen, um dich mit deinen Lerngruppen zu treffen oder mit Freunden im Carlebach-Park direkt am Campus zu entspannen.

2. Hoher Praxisbezug

Studierende der TH Lübeck arbeiten in einem Freibad an der Wakenitz an ihrem Modell-Segelboot aus dem Projekt Autonomes Segeln

Foto: TH Lübeck

Kennst du den Unterschied zwischen einer Universität und einer Fachhochschule? Qualitativ sind diese beiden Hochschul-Formen gleichwertig, aber sie haben unterschiedliche Ziele: Eine Universität bereitet dich eher auf eine Karriere als Wissenschaftler*in vor, während dich eine Fachhochschule wie die TH Lübeck für die Wirtschaft fit macht. Das bedeutet, dass die Professor*innen an der TH Lübeck alle schon mal selbst in der Wirtschaft gearbeitet haben. Dadurch sind sie in der Lage, dich passgenau auf das Arbeitsleben in einem Unternehmen vorzubereiten. Nicht zuletzt deshalb wirst du in deinem FH-Studium auch nicht nur graue Theorie lernen. Greifbare Praxisprojekte – oft auch direkt mit Unternehmen – ebnen dir den Weg zu deiner Karriere. An der TH Lübeck kannst du außerdem auch gleich im Studium wertvolle Zusatzqualifikationen erlangen, die sonst viel Geld kosten würden. Aus diesen Gründen verdienen Fachhochschul-Absolvent*innen im Schnitt auch mehr in ihrem ersten Job als Uni-Absolvent*innen.

3. Internationale Angebote

Internationale Studierende studieren gemeinsam an einem Tisch im Audimax der TH Lübeck

Foto: TH Lübeck

Die Welt wird zunehmend internationaler – sowohl in der Wirtschaft, in der Wissenschaft als auch im Privatleben. Die TH Lübeck hat eine Strategie, diese Internationalisierung für dich nutzbar zu machen. So hast du zum Beispiel die Möglichkeit, Doppelabschlüsse mit ausländischen Hochschulen abzuschließen, kannst kostenfreie Sprachkurse belegen und bekommst viel Unterstützung bei der Planung deines Auslandssemesters oder -praktikums.

4. Engagierte Studierende

Das Studierenden-Rennteam Seagulls der TH Lübeck mit ihrem Rennwagen auf der Rennstrecke

Foto: TH Lübeck

Studium bedeutet mehr als Lernen! Die Studienzeit gilt traditionell als eine Zeit, in der man sich besonders intensiv selbst verwirklichen kann. An der TH Lübeck findest du viele Studierende, die sich in Gremien an der Entwicklung der Hochschule beteiligen, sich sozial engagieren und Initiativen starten, die die Welt ein Stückchen besser, interessanter, lehrreicher oder unterhaltsamer machen. Wenn du selbst ein Interesse daran hast, deine Welt mitzugestalten, dann triffst du an der TH Lübeck auf viele Gleichgesinnte. Beteilige dich beispielsweise bei den Students for Sustainability, engagiere dich in der Campus-Imkerei oder baue mit den „Seagulls“ einen eigenen Rennwagen.

5. Attraktive Stadt

Studierende der TH Lübeck an der Untertrave in der Altstadt

Foto: TH Lübeck

Unsere Studierenden wissen insbesondere den hohen Freizeitwert Lübecks und der Region zu schätzen. Durch die Nähe zur Ostsee kannst du ein umfangreiches Angebot an kulturellen und sportlichen Möglichkeiten genießen. Trotz der relativ geringen Anzahl der Studierenden an der Gesamteinwohnerzahl ist das Stadtbild studentisch geprägt. Mieten und andere Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen Hochschulstädten moderat. Nach einem langen Studientag oder einem Strandaufenthalt kannst du in gemütlichen Altstadtkneipen, Bars, Theatern und Kinos den Tag ausklingen oder die Nacht zum Tag werden lassen. Wem das alles nicht reicht, der findet in unmittelbarer Nachbarschaft die Metropole Hamburg.



Das könnte dich auch interessieren

Das Studienangebot der TH Lübeck im Überblick

Online studieren an der TH Lübeck

StudiLe - Studium mit integrierter Lehre

Erste Schritte im Studium

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum