Terminpläne der Fachbereiche
- Fachbereich AN
Pläne und Termine des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften
Auf dieser Seite haben wir Pläne und Terminübersichten aus dem Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften zusammengestellt.
Informationen für Erstsemester
Den Terminplan der Erstsemesterwoche finden Sie hier (PDF).
Die Einführung in die „Gefahrstoffverordnung“ sowie „Arbeitssicherheit“ und „Entsorgung“ bei Frau Dipl.-Ing. Mohr-Pape ist für die Studiengänge
B. Sc. Physikalische Technik/B. Sc. Angewandte Chemie/B. Sc. Umweltingenieurwesen und -management sowie für Studierende anderer Hochschulen im Studiengang M. Sc. Nachhaltige Chemie Voraussetzung für die Teilnahme an Praktika.Im Lernraum können bei freier Zeiteinteilung die Module im Selbststudium durchgearbeitet werden. Jedes Modul schließt mit einem Test ab.
Die Teilnahmezertifikate müssen bei Beginn der Praktika vorgezeigt werden.
Sie loggen sich im Lernraum mit Ihrem THL-IT Account ein:
https://lernraum.th-luebeck.de/course/view.php?id=3068
Einschreibeschlüssel: SiVorlWS2024
Fachbereichsübergreifende Informationen zum Studienstart an der TH Lübeck finden Sie hier.
Der Mathe-Vorkurs bei Herrn Voll findet zu folgenden Terminen statt:
23. bis 27.09.2024
Mathe Vorkurs 1: täglich 8.15 bis 11.30 Uhr (offen für alle, empfohlen für alle BWL-Studis)
Mathe Vorkurs 2: täglich 9.00 bis 12.15 Uhr (offen für alle)
Mathe Vorkurs 3: täglich 14.00 bis 17.15 Uhr (offen für alle, empfohlen für EI-Studis, die den Prog. Vorkurs besuchen)
Mathe Vorkurs 4 (ONLINE): täglich 15.00 bis 18.15 Uhr (offen für alle, empfohlen für diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können)Mathe Vorkurse im Lernraum
Einschreibeschlüssel: MaVKSSC
Der Kurs findet als Onlinekurs und als Präsenzkurs statt.
Die offizielle Begrüßung im Studiengang M.Sc. BME findet am 23.09.2024 statt. Weitere Infos folgen gesondert.Vorlesungsplan
Sehr geehrte Studierende,
der Vorlesungsplan für das SoSe 25 wird spätestens eine Woche vor Vorlesungsbeginn hier einsehbar sein. Erfahrungsgemäß kann es innerhalb der ersten zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn noch zu Änderungen kommen, bitte achten Sie daher regelmäßig auf mögliche Aktualisierungen des Plans.
- Vorlesungsplan für Studierende
- Abkürzungen der Modulnamen
- Aktuelle Vorlesungsplanänderungen (kennwortgeschützter Bereich)
Termine und Fristen
Fachbereichsspezifische Termine und Fristen zu Studium, Lehre und Prüfungen im laufenden Semester können dem aktuellen Terminplan entnommen werden. Hochschulweite Termine und Fristen stehen im Semesterkalender der TH Lübeck.
Die Prüfungspläne finden Studierende und Lehrende in der Rubrik Prüfungen im Fachbereichskurs des Lernraums.
Fragen zu Bewerbung, Einschreibung und Studium
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung hat die Zulassungsstelle zusammengetragen.
- Fachbereich BAU
Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen an der TH Lübeck in Deinem Fachbereich Bauwesen.
Schön, dass Du Dich für ein Studium im Bauwesen eingeschrieben hast.
Du träumst also von einer Zukunft, in der Du Städte und Bauwerke gestalten, innovative Gebäudetechnologien entwickeln und nachhaltige Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit finden kannst?
Toll, dann ist ein Studium bei uns im Fachbereich Bauwesen an der TH Lübeck der richtige Schritt für Dich!
Moin, hey und willkommen!
Die Erstsemesterbegrüßung findet am 22. September 2025 um 10:00 Uhr in der St. Petri statt – wir freuen uns schon darauf, dich persönlich kennenzulernen.
Das Programm zu deiner ersten Woche bei uns an der TH findest du in kürze hier.
22.09.2025 | 10:00 Uhr | St. Petri
*ACHTUNG MASTERSTUDIERENDE - BM*
Sie sind sehr herzlich eingeladen an der Erstsemesterwoche teilzunehmen!Diese Seite wird gerade überarbeitet. Alle Informationen zum Start ins Wintersemester in Kürze hier.
Für alle weiteren Informationen zur ersten Woche an der TH klick hier…
Achtung:
Erstsemesterwoche | 22.09. bis 26.09.2025
1. Kompaktwoche | 29.09. bis 02.10.2025*
2. Kompaktwoche | 06.10. bis 10.10.2025*
Für die ersten beiden Wochen des Wintersemesters – die Kompaktwochen* – gilt Anwesenheitspflicht, da du bereits erste Leistungspunkte (Credit Points) erwirbst.
Auch die Teilnahme an der Erstsemesterwoche ist sehr empfehlenswert: Hier erhältst du zentrale Informationen rund um dein Studium am Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck – von organisatorischen Abläufen bis hin zum Kennenlernen deiner Kommiliton*innen und Lehrenden.Ein gelungener Start erleichtert dir den Einstieg ins Studium – sei also dabei!
Mathevorkurs
Der Mathevorkurs findet als zusammenhängende Veranstaltung an folgenden drei aufeinanderfolgenden Tagen statt:
17.09.25 | 09:30 bis 13:30 Uhr
18.09.25 | 09:30 bis 16.30 Uhr
19.09.25 | 09:30 bis 13:30 Uhr
Die Teilnahme am Vorkurs ist freiwillig, die Inhalte werden aber in der Vorlesung Ingenieurmathematik 1 als bekannt vorausgesetzt
Für Studierende Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (BB) + Nachhaltige Gebäudetechnik (NGB)
Ansprechpartnerin: Gisela Starck
gisela.starck@th-luebeck.de
Raum: 14-0.07/0.08Veranstaltungsort ist an allen Tagen Gebäude NN im Vorlesungsraum NN
Was bedeuten die Raumbezeichnungen?
Die erste Zahl (2-1.02) steht für die Gebäudenummer. Die zweite Zahl für das Stockwerk (2-1.02) und die dritte Zahl (2-1.02) beschreibt die Raumnummer.Kompaktwochen inkl. Erstsemesterwoche
Kompaktwochen für Bachelorstudiengänge im Bauwesen vom 29.09.-10.10.2025
Anwesenheitspflicht, Studienleistung (SL), 2,5 Leistungspunkte (LP)
Seite wird überarbeitet!- Erstsemester-Flyer
- Erstsemesterprogramm
- Kompaktwochenprogramm
- Lernraum Kurs Erstsemester Bauwesen
Noch nicht in den Lernraumkurs eingeschrieben?
Einschreibschlüssel bei Andrea Schauließ ab 10. März 2025 erfragen. - Ihr Studienstart Sommersemester 2025
Studiengangskürzel:
AB Bachelor Architektur BB Bachelor Bauingenieurwesen NGB Nachhaltige Gebäudetechnik Bachelor SPB Stadtplanung Bachelor AM Architektur Master BM Bauingenieurwesen Master SPM Stadtplanung Master WEM Water Engineering Master Fachbereichsübergreifende Informationen zum Studienstart können an zentraler Stelle eingesehen werden.
Vorlesungspläne
Hier sind die aktuellen Vorlesungspläne für das Semester aufgelistet.
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Änderungen in den Vorlesungsplänen kommen kann; insbesondere zu Semesterbeginn. Kurzfristige Verlegungen, Ausfälle etc. sind für Studierende und Beschäftigte auf einer speziellen Seite hinterlegt (aktuelle Änderungen im Vorlesungsplan).Bachelorstudiengänge:
- Architektur Bachelor, AB
- Bauingenieurwesen Bachelor, BB
- Nachhaltige Gebäudetechnik, NGB
- Stadtplanung Bachelor, SPB
Masterstudiengänge:
- Architektur Master, AM
- Bauingenieurwesen Master, BM
- Stadtplanung Master, SPM
- Water Engineering Master, WEM
Aktuelle Vorlesungsplanänderungen (kennwortgeschützter Bereich)
Pläne und Termine des Fachbereichs Bauwesen
Auf dieser Seite sind Pläne und Terminübersichten aus dem Fachbereich Bauwesen zusammengestellt.
Termine und Fristen
Fachbereichsspezifische Termine und Fristen zu Studium, Lehre und Prüfungen im laufenden Semester können dem aktuellen Terminplan entnommen werden:
Hochschulweite Termine und Fristen sind im Semesterkalender zusammengetragen:
Eignungsprüfung Architektur Wintersemester 2025/26
Registrierung zur Eignungsprüfung vom 15.05.2025 bis 13.06.2025
Fragen zu Bewerbung, Einschreibung und Studium
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung hat die Zulassungsstelle zusammengetragen.
- Fachbereich EI
Pläne und Termine des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik
Auf dieser Seite haben wir Pläne und Terminübersichten aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zusammengestellt.
Vorlesungspläne für Präsenzstudierende
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Änderungen im Vorlesungsplan kommen kann, insbesondere zu Semesterbeginn. Kurzfristige Verlegungen, Ausfälle etc. sind für Studierende und Beschäftigte auf einer speziellen Seite hinterlegt.
Präsenzpläne der Online-Studiengänge
In den Präsenzplänen der einzelnen Semester (z. Bsp. Medieninformatik, Master 1. Semester) werden nur die Veranstaltungen aufgeführt, welche Präsenzveranstaltungen vor Ort aufweisen. Alle anderen Veranstaltungen werden entweder vom Verbund durchgeführt oder sind reine Online-Module. Meist finden die erforderlichen Präsenzen dann als Web-Konferenz statt.
Zusätzliche Informationen für Erstsemester unserer Online-Studiengänge
Medieninformatik Online und IT-Sicherheit Online
Hier finden Sie ein Video zum Studienstart
In diesem Video werden die wichtigsten Plattformen für das Online-Studium im Überblick vorgestelltSollten Sie Fragen zum Start ins Studium haben, oder es fehlen Ihnen noch die Zugangsdaten zu den Portalen der Virtuellen Hochschule, melden Sie sich bitte unbedingt bei der Studiengangskoordination. Sie hat von sich aus keine Möglichkeit, Sie zu erreichen.
Studiengangskoordination für die Online-Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit ist:
Christiane Kiel, E-Mail: christiane.kiel(at)th-luebeck.deStudierende des Master-Studiengangs Medieninformatik Online informieren sich bitte vor der Modulbelegung über die individuell zu wählenden Anpassungsmodule.
Regenerative Energien Online
Sollten Sie Fragen zum Start ins Studium haben, oder es fehlen Ihnen noch die Zugangsdaten zu den Portalen der Virtuellen Hochschule, melden Sie sich bitte unbedingt an die Studiengangskoordination. Sie hat von sich aus keine Möglichkeit, Sie zu erreichen.
Studiengangskoordination für den Online-Studiengang Regenerative Energien Online ist:
Lorenz Rößner, E-Mail: lorenz.roessner(at)th-luebeck.deTermine und Fristen
Hochschulweite Termine und Fristen stehen im Semesterkalender der TH Lübeck.
Fachbereichsspezifische Termine und Fristen zu Studium, Lehre und Prüfungen im laufenden Semester finden Sie ggf. hier.Präsenzstudierende
Zur Zeit gibt es keine spezifischen Termine für Präsenzstudierende.
Online-Studierende
Studierende in den Online-Studiengängen finden die aktuellen Terminpläne in den Lernraumkursen der Virtuellen Fachhochschule (VFH OnCampus).
Fragen zu Bewerbung, Einschreibung und Studium
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung hat die Zulassungsstelle zusammengetragen.
- Fachbereich MW
Pläne und Termine des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft
Auf dieser Seite haben wir Pläne und Terminübersichten aus dem Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zusammengestellt.
Vorlesungsplan
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Änderungen im Vorlesungsplan kommen kann, insbesondere zu Semesterbeginn. Kurzfristige Verlegungen, Ausfälle etc. sind für Studierende und Beschäftigte auf einer speziellen Seite hinterlegt.
- Vorlesungsplan für Studierende
(Achtung! Bitte informieren Sie sich zum Semesterbeginn über eventuelle Planänderungen!)
- Abkürzungen der Modulnamen
- Aktuelle Vorlesungsplanänderungen (kennwortgeschützter Bereich)
Fragen zu Bewerbung, Einschreibung und Studium
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung hat die Zulassungsstelle zusammengetragen.
- Vorlesungsplan für Studierende
Fachbereichsübergreifende Wahlmodule
Eine Übersicht über die Fachbereichsübergreifenden Wahlmodule finden Sie auf folgender Seite