TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Schlüsselqualifikationen
  • Weiterbildung
Zu den Studiengängen des FB Maschinenbau und WirtschaftZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Maschinenbau, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Vertiefungen
  • Studienverlauf
  • Kooperatives Studium
  • Projekte

Maschinenbau B.Sc.

Vertiefungsrichtung ISM

  • Module für alle Vertiefungsrichtungen

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zum allgemeinen Studienverlauf Maschinenbau, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule für alle Vertiefungsrichtungen

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Mathematik IMa I145
    ChemieCh145
    Informationsverarbeitung IInf I145
    Projekt IPro I115
    Technische Mechanik ITeMe I145

      

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Mathematik IIMa II245
    Grundlagen der ElektrotechnikGE245
    Technische Mechanik IITeMe II245
    Werkstoffkunde IWkK I245
    Fertigungstechnik IFT I245
    CAD-CAE (Teil 1/2)CAD233
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Teil 1/2)ABWL233

      

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Mathematik IIIMa III345
    ThermodynamikTDyn345
    Technische Mechanik IIITeMe III345
    Werkstoffkunde IIWkK II345
    Product Development / KonstruktionslehrePDKL345
    Konstruktions- und Maschinenelemente IKonMe I345

      

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Technische StrömungslehreTSL445
    Fertigungstechnik IIFT II445
    Konstruktions- und Maschinenelemente IIKonMe II445
    Thermodynamik und Strömungslehre IITDSL II445
    Projekt II und KostenrechnungPro II/KoRe445
    CAD-CAE (Teil 2/2)CAD412
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    (Teil 2/2, Unternehmensplanspiel)
    UnPSp412

      

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    PhysikPh545
    Informationsverarbeitung IIInf II545

     

    Wahlpflichtmodule für alle Vertiefungsrichtungen

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    FachenglischFE145
    Projekt- und QualitätsmanagementPMg / QMg155

     

    Studienabschluss

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Projektstudium430
    Abschlussarbeit812
    Abschlusskolloquium83
  • Vertiefungsrichtung Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zur Vertiefungsrichtung Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik (AEV)

    Anlagentechnik - Verfahren

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    ProzesstechnikPzT545
    RegelungstechnikRT645
    VerfahrenstechnikVfT645

     

    Anlagentechnik - Komponenten

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Elemente der AnlagentechnikELAN545
    StrömungsmaschinenSMa545
    WärmeübertragerWÜb545
    Elektrische MaschinenElMa645
    Apparate- und RohrleitungsbauApRo645

     

  • Vertiefungsrichtung Entwicklung und Konstruktion

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zur Vertiefungsrichtung Entwicklung und Konstruktion, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule Entwicklung und Konstruktion (E&K)

    Systeme - Modellierung

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Modellierung und SimulationMoSi545
    RegelungstechnikRT645
    Versuchsmethodik und PrototypingVmPrt645
    Finite-Elemente-Methode IFEM I645

     

    Systeme - Komponenten

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    MechatronikMeTr545
    MesstechnikMessT545
    Elektrische MaschinenElMa645
    Mechanism TheoryMeThy645
  • Vertiefungsrichtung Werkstofftechnik und Fertigungstechnik

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zur Vertiefungsrichtung Werkstofftechnik und Fertigungstechnik, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule Werkstofftechnik und Fertigungstechnik (WT/FT)

    Werkstofftechnik

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Werkstoffanalytik I WkAn I 545
    Werkstoffprüfung I WkP I 545
    Kunststoffe als Konstruktionswerkstoffe KuKon545
    Verbundwerkstoffe I und Nichteisenmetalle VbWk645

     

    Werkstoffbezogene Fertigungsverfahren

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Oberflächentechnik I ObT I 645
    WärmebehandlungWbh645
    KunststoffverarbeitungKuVer645
    Umform- und Fügetechnik UmT645
  • Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau und Wirtschaft

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zur Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau und Wirtschaft, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule Allgemeiner Maschinenbau und Wirtschaft (AMW)

    Wirtschaftliche Schwerpunktmodule

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Produkt- und ProzessentwicklungPPEnt545
    Gründungs- und Innovationsmanagement GrdMg645

     

    Technische Schwerpunktmodule

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    MesstechnikMessT545
    Finite-Elemente-Methode I FEM I645
    Elektrische Maschinen ElMa645
    RegelungstechnikRT645

     

    Wahlpflichtmodule Allgemeiner Maschinenbau und Wirtschaft (AMW)

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Distributionslogistik IDLog5 oder 645
    Führung und Selbstmanagement IFuS I5 oder 645
    Führung und Selbstmanagement IIFuS II5 oder 645
    Grundlagen des ControllingsGCon5 oder 645
    Grundlagen der LogistikGLog5 oder 645
    Grundlagen des MarketingsGMkt5 oder 645
    Integrierte Systeme IISys I5 oder 645
    MaterialflusstechnikMtFt5 oder 645
    PersonalmanagementPersMg5 oder 645
    ProduktionsorganisationPOrg5 oder 645
    Technische TransportsystemeTTSys5 oder 645
    Telematik ITele I5 oder 645
  • Vertiefungsrichtung Internationales Studium Maschinenbau (ISM)

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zur Vertiefungsrichtung Internationales Studium Maschinenbau, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule Internationales Studium Maschinenbau (ISM)

    Pflichtmodule für TH-Studierende

    1. - 3. Semester: siehe Pflichtmodule für alle Vertiefungsrichtungen

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    CAD-CAE (Teil 2/2)CAD612
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 
    (Teil 2/2, Unternehmensplanspiel)
    UnPSp612
    Informationsverarbeitung II Inf II545
    Strömungsmaschinen SMa545
    Konstruktions- und Maschinenelemente II KonMe II645

     

    Wahlpflichtmodule für TH-Studierende, Katalog 1

    1. Semester: siehe Wahlpflichtmodule für alle Vertiefungsrichtungen

    Wahlpflichtmodule für TH-Studierende, Katalog 2

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Professional BehaviorProBe643
    Selected Topics in Social ScienceSTSoSc643

     

    Pflichtmodule für MSOE-Studierende

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Design of Machine ComponentsDesMC544
    German Language IGL I 544
    Intermediate Mechanics of MaterialsIMM544
    Principles of Thermodynamics IPTDyn I 544
    Project ManagementPMg542
    German Language IIGL II 644
    Principles of Thermodynamics IIPTDyn II 642
    Product Development / Engineering DesignPD644

     

    Pflichtmodule für TH- und MSOE-Studierende

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Automatic Control SystemsACSys544
    Humanities I

    Hum I

    544
    Instrumentation / MeasurementIM544
    Fluid MechanicsFMe 544
    Heat TransferHT644
    Humanities IIHum II 644
    Modeling and Numerical AnalysisMNA644
    Vibration ControlVC644

     

    Studienabschluss

    Modulbezeichnung
    Abkürzung
    Semester
    SWS
    ECTS
    Projektstudium 4 30
    Abschlussarbeit 8 12
    Abschlusskolloquium 8 3

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum