Nach der Promotion
Eine Promotion eröffnet verschiedene Karrierewege innerhalb und außerhalb der Hochschullandschaft. Neben fachspezifischer Expertise werden im Rahmen einer Promotion Kompetenzen vertieft wie beispielsweise Projektmanagement, Zeitmanagement, analytisches Denken, wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren, Medienkompetenz. Das macht Sie zu einer begehrten Fachkraft in Wirtschaft und Industrie. Auch Softskills wie hohe Eigenmotivation, Durchhaltevermögen und Fähigkeit zum Teamwork können Sie mit einer abgeschlossenen Promotion belegen.
Eine eigene Firma gründen
In allen Gründungsfragen ist der GründerCube die zentrale Koordinations- und Beratungsstelle auf dem Campus. Hier sind auch die Institute für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck und der TH Lübeck ansässig. Darüber hinaus hat die IHK zu Lübeck im Cube eine bedarfsorientierte Außenstelle eingerichtet.
Hier erhalten StartUps und Gründungsinteressierte umfangreiche Beratung zu allen gründungsrelevanten Themen. Der Gründercube unterstützt Gründer bzw. Gründerteams zudem bei der Ausarbeitung ihrer Idee bis hin zur Marktreife und organisiert gründungsrelevante Veranstaltungen und Kurse wie den Gründertreff, den Ideensprint oder das Gründungskontor. Weitere Infos gibt es unter www.gruendercube.de
Wissenschaftsmanagement
Wissenschaftsmanagement – das ist das ideale Berufsfeld für Menschen, die an der Hochschule bleiben wollen und gerne an der Schnittstelle der Bereiche Forschung, Lehre und Verwaltung arbeiten möchten. Beispiele für Funktionen im Wissenschaftsmanagement sind Forschungsreferenten, Referenten für Hochschulentwicklung, EU-Beauftragte, Referenten für Studium und Lehre oder Referenten in Graduiertenzentren. Das Fachgebiet ist hier nicht entscheidend, wichtig ist Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten sowie vor allem gute Kommunikationsfähigkeiten. Weitere Infos gibt es unter www.academics.de/ratgeber/wissenschaftsmanagement
Wissenschaft und Lehre: Werde Professor*in an der TH Lübeck
Ein klassischer Karriereweg im Anschluss an eine Promotion an der TH Lübeck ist der Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW). Für den Weg zur HAW-Professur ist ein vorübergehender Wechsel in die Wirtschaft essentiell.
Voraussetzungen für eine Professur an einer HAW:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitäts-Diplom oder Master)
- In der Regel gute Qualität einer Promotion
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei außerhalb des Hochschulbereichs. In besonders begründeten Ausnahmefällen können stattdessen zusätzliche wissenschaftliche Leistungen anerkannt werden. Berufserfahrung nach Abschluss der Promotion wird bei Teilzeittätigkeit von mind. 50% voll anerkannt.
- Für eine Professur an der TH Lübeck ist keine Habilitation nötig!
Weitere Informationen finden Sie unter www.werde-prof.de
Von der Ausschreibung über die Bewerbung zur Professur
Die Professur wird öffentlich ausgeschrieben und deren Besetzung wird mit Hilfe eines Berufungsverfahrens durchgeführt. Wegen der Einbindung verschiedener Gremien ist dies ein längerer Prozess, der sich über mehrere Monate hinziehen kann. An der TH Lübeck halten die Kolleginnen des Berufungsmanagements die Kandidat*innen während des Prozesses auf dem Laufenden, sodass Sie immer wissen, in welchem Stand sich das Berufungsverfahren gerade befindet. Mehr zum Thema Berufungsverfahren finden Sie hier: https://werdeprofessorin.de/die-5-schritte-des-berufungsverfahrens/
Bei Fragen zum Berufungsprozess und zu ausgeschriebenen Professuren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Marianne Löhndorf | |
Telefon: | +49 451 300 5504 |
E-Mail: | marianne.loehndorf@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.37 |
Diana Zimmermann | |
Telefon: | +49 451 300 5569 |
Fax: | +49 451 300 5170 |
E-Mail: | diana.zimmermann@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.37 |