Herzlich willkommen an der Technischen Hochschule Lübeck
Wir freuen uns sehr, dass du dich für ein Studium an der Technischen Hochschule Lübeck entschieden hast.
Auf dieser Seite erhältst du die ersten Informationen für deinen Start ins Studium.
Einführungsveranstaltung / Erstsemesterwochen
Die Erstsemesterbegrüßung findet am Montag, dem 4. September 2023, um 10 Uhr in der Hochschulkirche St. Petri zu Lübeck statt.
St. Petri zu Lübeck
https://www.st-petri-luebeck.de/
Petrikirchhof
23552 Lübeck
Programm
Das Programm folgt in Kürze.
Digitaler Einführungskurs
Wir haben einen digitalen Einführungskurs in unserem Lernraum vorbereitet. Dort findest du relevante Informationen, z.B. zur Bibliothek, Bafög, Hochschulsport und den studentischen Gremien. Diesen Kurs kannst du über lernraum.th-luebeck.de besuchen.
Die dafür notwendigen Zugangsdaten erhältst du nach deiner Einschreibung automatisch per Post (Stichwort THL-IT-Konto). Logge dich bitte im QIS-Portal ein und ändere das zugesandte Initialpasswort. Erst danach sind alle IT-Dienste, wie E-Mail, WLAN, Online-Lernraum etc. für dich freigeschaltet.
Gehe auf die Kurssuche und gebe "Digitale Erstsemester-Einführung" ein.
- Als Präsenz-Studierende_r findest du nach der Freischaltung alle relevanten Informationen zu deinem Studium im Lernraum.
- Als Online-Studierende_r erhältst du eine separate E-Mail an deine THL-Adresse mit Zugangsdaten zum Lernraum der Virtuellen Fachhochschule (VFH) sowie zum Belegungsportal.
Studierende der Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit beachten bitte diese ausführlichen Hinweise. Für den Studiengang Regenerative Energien Online gelten diese ausführlichen Hinweise.
Weitere Informationen zur Erstsemesterbegrüßung der Online-Studiengänge des Fachbereiches Elektrotechnik und Informatik findest du auf den Seiten des Fachbereiches.
E-Mails
Du erhältst zusammen mit deinem THL-IT-Konto eine persönliche E-Mail-Adresse (...@stud.th-luebeck.de) für die Zeit deines Studiums. Über diese Adresse nimmt die THL mit dir Kontakt auf. Überprüfe daher bitte regelmäßig dein Konto auf neue E-Mails. Du kannst deine E-Mails über den Webmailer der Hochschule abrufen und organisieren. Den Webmailer erreichen Sie unter folgenden Link. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen (Matrikelnummer) und Passwort an.
Mathe-Vorkurse
Zur Vorbereitung auf die mathematischen und architektonischen Anforderungen im Studium bietet die Technische Hochschule Lübeck Vorkurse an.
Den Mathematik Brückenkurs findest du im Lernraum. Gebe hierzu in der Kurssuche "Mathematik Brückenkurs" ein. Alternativ kommst du über diesen Link direkt zum Mathematik Brückenkurs. Bitte beachte, dass du im Mathematik Brückenkurs alle weiteren Hinweise zu Mathe- und Programmieren-Vorkursen findest.
Informationen zu den Mathematik-Vorkursen für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie findest du unter "Informationen für Erstsemester" auf den Seiten des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft.
Mathevorkurse für den FB Bauwesen
Mathevorkurse für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen: Termine folgen.
Erstsemesterbegrüßung für Studierende im Fachbereich Bauwesen
Die weiterführende Erstsemesterbegrüßung im Fachbereich Bauwesen: Termine folgen.
4. Mathe- und Architektur-Vorkurse (SICHERHEITSKOPIE, stor.)
Zur Vorbereitung auf die mathematischen und architektonischen Anforderungen im Studium bietet die Technische Hochschule Lübeck Vorkurse an.
Den Mathematik Brückenkurs finden Sie im Lernraum. Geben Sie hierzu in der Kurssuche "Mathematik Brückenkurs" ein. Alternativ kommen Sie über diesen Link direkt zum Mathematik Brückenkurs. Bitte beachten Sie, dass Sie im Mathematik Brückenkurs alle weiteren Hinweise zu Mathe- und Programmieren-Vorkursen finden.
Wie Ihre erste Anmeldung funktioniert, entnehmen Sie bitte dem Video-Tutorial unter Punkt 2.
Aktuelle Informationen zu den Architektur-Vorkursen finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs Bauwesen.
Vorlesungsplan
Den Vorlesungsplan für die Fachbereiche kannst du im Lernraum sowie hier im Web-Auftritt auf der Seite "Terminpläne der Fachbereiche"einsehen.
Darüber hinaus stehen dir die studentischen Vertretungen gerne als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung.
Weitere nützliche Infos vorab
Studierende der THL können das landesweite Semesterticket nutzen. Es gilt in Schleswig-Holstein und in Hamburg für den HVV Tarifbereich AB. Der Studierendenausweis ist nicht als Ticket nutzbar. Du musst das Ticket jedes Semester über www.nah.sh/de beantragen. Weitere Informationen erhältst du beim AStA.