Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc.
Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) gibt Studierenden, die ihr Bachelor-Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen haben, die Möglichkeit, einen anwendungsorientierten Masterabschluss mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management oder Entrepreneurship zu erlangen.
Dieser baut konsequent auf den Wahlmodulen Verkehrslogistik und Innerbetriebliche Logistik des THL Bachelor-Studiengangs auf.
Absolventen/-innen anderer Fachhochschulen benötigen ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit einem eindeutigen Logistik- oder Entrepreneurship-Schwerpunkt.
Innerhalb von 3 Semestern sind 90 cps (credit points) zu erreichen und werden gemäß ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) vergeben.
Im ersten und zweiten Semester werden Master-Grundlagenfächer des Wirtschaftsingenieurwesens sowie Fächer aus den Schwerpunkten gelehrt. Das dritte Semester beinhaltet das Forschungsseminar sowie die Masterarbeit inkl. Kolloquium.
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. |
Forschungs-
Masterarbeit | ||
IT-Management und E-Business | Simulation technischer Systeme | |
Produktions- management und Fabrik- planung | Operations Research | |
Advanced Planning Systems | Supply Chain Management | |
Strategisches Produktions- controlling und Fallstudien | Telematik Anwendungen | |
Entrepreneurial Behavior | Verkehrs- betriebslehre | |
Verhandlungs- führung | Entrepreneurship und Innovation | |
Businessplan | Entrepreneurship in der digitalen Wirtschaft | |
Supply Chain Management |
Legende: | ||
Kernfächer | ||
Schwerpunkt Supply Chain Management | ||
Schwerpunkt Entrepreneurship |